Hallo zusammen,
ich bin noch neu mit smarthomeng. Ich möchte ein Tag/Nacht-Objekt erstellen, das jeden Tag - ggf. abhängig vom Wochentag - zu einer bestimmten Uhrzeit einen 1 bit-Telegramm auf den Bus sendet. Damit will ich Präsenzmelder sperren und ähnliches. Ferner möchte ich die Zeit von meiner Wetterstation nutzen, weil mein smarthomeng-Rechner nicht online ist und damit die Zeit nicht aus dem Netz beziehen kann. Die Zeit kommt als KNX-Telegramm dpt 10 von der Wetterstation auf den Bus. Item dafür habe ich angelegt und sehe ich auch in der Visu.
Habe in der Doku gesehen, dass man items mit cycle oder autotimer-Attributen versehen kann. Das kommt mir aber etwas unpraktisch vor, besonders wenn der Server mal neu gestartet werden muss. Also den sh.scheduler bzw. sh.trigger? Aber wie kriege ich es hin, dass der die richtige Zeit nimmt? Wie gehe ich denn da jetzt ran?
Zur Info: ich lese die Infos aus der Dokumentation hier. Gibt es eine Seite, die die Verwendung von sh.trigger ausführlicher erklärt?
Danke für ein paar Hinweise.
ich bin noch neu mit smarthomeng. Ich möchte ein Tag/Nacht-Objekt erstellen, das jeden Tag - ggf. abhängig vom Wochentag - zu einer bestimmten Uhrzeit einen 1 bit-Telegramm auf den Bus sendet. Damit will ich Präsenzmelder sperren und ähnliches. Ferner möchte ich die Zeit von meiner Wetterstation nutzen, weil mein smarthomeng-Rechner nicht online ist und damit die Zeit nicht aus dem Netz beziehen kann. Die Zeit kommt als KNX-Telegramm dpt 10 von der Wetterstation auf den Bus. Item dafür habe ich angelegt und sehe ich auch in der Visu.
Habe in der Doku gesehen, dass man items mit cycle oder autotimer-Attributen versehen kann. Das kommt mir aber etwas unpraktisch vor, besonders wenn der Server mal neu gestartet werden muss. Also den sh.scheduler bzw. sh.trigger? Aber wie kriege ich es hin, dass der die richtige Zeit nimmt? Wie gehe ich denn da jetzt ran?
Zur Info: ich lese die Infos aus der Dokumentation hier. Gibt es eine Seite, die die Verwendung von sh.trigger ausführlicher erklärt?
Danke für ein paar Hinweise.
Kommentar