Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Autoblind-/StateEngine-Plugin Status - Wie gehts weiter?
Genau das habe ich mit meiner Aussage "Ich bin wieder auf meine Sicherung zurück" auch schon angedeutet.
Ich suchte also nur nach einer evtl. Hilfe oder einer Zeitschätzung.
Wie Du dem angepinnten Post mit den Release Notes entnehmen kannst, kann ein Mischen von Master Core und Develop Plugins funktioneren, muss aber nicht. Hier: Muss aber nicht.
Vor ca. 1,5 Jahren hatten wir die User nach dem gewünschten/bevorzugten Release Zyklus gefragt. Das Ergebins war einZyklus von 6 bis 9 Monaten. Da das letzte Release im Juli war, versuchen wir ein Release für das 1. Quartal. (Alle Terminangaben ohne Garantie)
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Es sollte eigentlich kein Problem sein, die sh_minversion im plugin.yaml auf 1.5 zu stellen. Dann funktionieren die structs nicht, aber der Rest sollte schon. Ansonten halt tatsächlich ne frühere Version nehmen, wie du es eh schon gemacht hast.
Onkelandy Hatte i-am-offline das autoblind Plugin nicht bereits auf Item-Properties umgestellt (weil er vorher private Variablen aus lib.items nutzte)? Item-Properties gibt es bisher nur im Develop. Dann würde die Manipulation an der sh_minversion nicht helfen sondern zu Exceptions führen.
Wie bereits angemerkt, ist eine solche Änderung weit entfernt von supportbar. Dann wäre schloessl "on his own"
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Du meinst schloessl ? Die Meldung wird sein, dass die Version von shng zu niedrig ist. Aber wie gesagt, durch Anpassen der min_version im plugin.yaml sollte die Sache gegessen sein. Außer ich täusch mich jetzt grad extrem wegen Itemfunktionen.
Hallo gama, ich war ein par Tage im Sumpf def des Feintunings, so zwischen Altitude und Azimut verschollen. Mit der etwas älteren Versio. Es gab ja keine direkte Fehlermelung, nur den Abbruch min-Version zu alt (so in etwa). Das Problem konnte ich durch Änderung der min-Angabe im. yaml umgehen.
Ein Problem habe ich noch:
In meiner Beschattungsfront habe ich noch eine Türe mit Jalousie,die vom Wohmraum zur Terrasse führt. Über der Türe habe ich einen Türkontakt eingebaut, der auf dem Aktor eine Störmeldung beim Öffnen der Türe auslöste. Die Jalousie fuhr hoch und beim Schließen wieder in die vorherige Stellung. Das reagierte sehr kurzfristig, beim Öffnen der Türe rauf, Brief vom Briefträger angenommen, Türe zu und wieder zurück in die Beschattung.
Hier klempt es noch. Ich habe ein Feld tuer_auf = (aus Schalter ) und eine entsprechende Logik hinterlegt, die auch fast richtig läuft.
tuer_auf = Wartezeit bis zun nächsten Zyklus (n Minuten) , Türe zu = das gleich Spiel bis wieder die Verschattung im nächsten Zyklus greift.
Hier hätte ich gerne die prompte Reaktion und suche einen Lösungsansatz. Kann ich hier einen eigenen Trigger nur für den Fenster/Türkontakt anlegen oder einfach die
die Grruppenadressel "Fenster _auf" an den Trigger der "KNX-Ausnahmen" anhängen und in den Rules nach "Tür_auf" bzw "Tür_zu" die Fahrbefehle auslösen.
Alle anderen Rules dürften dann nur bei tuer_zu aktiv werden?
Ist das ein Ansatz?
Ich würde die stateengine triggern, wenn sich der Türkontakt ändert. Die SE ermittelt dann den passenden Zustand und fährt dann die Beschattung in die entsprechende Position. Generell würde ich "Beschattung auf wenn Tür offen" immer direkt über den Schaltaktor laufen lassen. Gerade für den Fall, dass die zentrale Steuerung nicht läuft ist die Grundfunktion noch vorhanden - so mach ich das jedenfalls. Ebenso im wird im Alarmfall die Aktor-Sperre direkt - ohne Stateengine - aktiviert...
Danke an gama,
ich habs jeztz auch über die ETS abgefangen und in SE einen State eingerichtet.
Gleichzeitig habe ich die aktuelle DEV von SE über nommen und mir ein Problem eingefangen,
State Nacht
Code:
2019-02-10 16:29:50.201713 Check if state 'hmblind2.raffstore2.automatik.rules.nacht' ('Nacht') can be entered:
2019-02-10 16:29:50.202140 Check condition set 'enter_schlafenszeit_woche':
2019-02-10 16:29:50.202847 Condition 'time': min=21:00:00 max=06:55:00 negate=True current=16:29:50.144573
2019-02-10 16:29:50.203264 given limits ok -> matching
[COLOR=#FF0000]Bis jetzt hatte ich hier immer ein "not matching"[/COLOR]
2019-02-10 16:29:50.203690 Age of 'time': No limits given
2019-02-10 16:29:50.204142 Condition 'weekday': min=0 max=6 negate=False current=6
2019-02-10 16:29:50.204541 given limits ok -> matching
2019-02-10 16:29:50.204962 Age of 'weekday': No limits given
[COLOR=#FF0000]Das hier ist meine Hilfskrücke im nicht in am Tage schon Nacht einzufangen, nachträglich eingebaut über UZSU TAG/NACHT ermittelt[/COLOR]
2019-02-10 16:29:50.205409 Condition 'tag': value=False negate=False current=True
2019-02-10 16:29:50.205878 not OK -> not matching
die YAML ist unverändert ! ??
Zuletzt geändert von schloessl; 10.02.2019, 16:48.
Ich habe zur vollen Zufriedenheit die Stateengine für 3 Fenster eingesetzt, Super!!
Ich nutze den MDT-Jal-Aktor 4-fach. Der 4. Kanal wird für eine Testseite genutzt, also ohne Fenster, nur die Darstellung zum Testen usw.
Ich habe leider noch folgenden Zustand:
die Jalousie fährt in den gewünschten Zustand, die Lamelle steht waagerecht. Im nächsten Zyklus kippen die Lamellen in den gewünschte Zustand.
Kein großes Problem, aber ich suche.
Nachfolgend die 3 Fenster mit unterschiedlichen (Test)-Delayzeiten und Anordnung des Delay..,
Bin ich zu kurz oder zu lang in der Delayangabe?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar