Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bestens. Hab jetzt noch das scheduler_remove beim Beenden des Plugins bzw. von shng eingefügt. Wäre auch einen Test wert. Liegt auf github. Viel dürfte man nicht mitbekommen, aber solange keine errors/warnings geschmissen werden beim Beenden, ist gut
Ich hatte bei mir jetzt tatsächlich noch ein Problem auf Grund der Variable current.action_name bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer delayed Aktionen. Sehr spezielle Situation zugegebenermaßen Hab's dennoch hoffentlich gefixt. Und im Zuge dessen noch bei den ganzen eval Methoden einen Lock eingebaut nach dem Motto sicher ist sicher. Wenn's zu Problemen führt, ist das schnell wieder retour.
Auf github gäbs also nochmals ein update - hoffe vorerst das letzte.
Hast Du Lust, kurz zu erklären, wie ich auf deinen Branch in Github wechseln kann? Ich kann bisher nur über "git checkout master" oder eben "develop" und dann "git pull" die Branches von smarthomeNG/Plugins wechseln. Aber wie komme ich an das von dir bereitgestellte?
Ich nutze für Git Sourcetree. Dort ergänze ich unter Repository Settings zusätzliche Repos. Und dann kannst du beim Pull deklarieren, von welchem Repo und Branch du pullen und mergen willst.
Ich nutze für Git Sourcetree. Dort ergänze ich unter Repository Settings zusätzliche Repos. Und dann kannst du beim Pull deklarieren, von welchem Repo und Branch du pullen und mergen willst.
Das geht auch in der Console. Du kannst mit "git remote add..." weiter repos hinzufügen und dann mit git pull <Repositoryname> auch von dort die Sourcen ziehen.
"git remote -v" zeigt dir die verschiedenen repos an.
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe ein wenig rumprobiert. Wenn ich im Verzeichnis /stateenigne nun
git checkout stateengine
git pull
anweise, wird dann auch nur das Verzeichnis Stateengine akutalisiert? Also ich dachte, bevor ich jetzt alle Plugins überschreibe, frage ich besser nochmal nach.
[QUOTE=arnix;n1519000]Vielen Dank für die Tipps. Ich habe ein wenig rumprobiert. Wenn ich im Verzeichnis /stateenigne nun
git checkout stateengine
git pull
anweise, wird dann auch nur das Verzeichnis Stateengine akutalisiert? Also ich dachte, bevor ich jetzt alle Plugins überschreibe, frage ich besser nochmal nach.
/QUOTE]
Ich meine, dass ist so. Nach dem pull kannst du mit git log gucken, ob die Sachen richtig drin sind.
Ich habe im Verzeichnis plugins den gesamten branch ausgechecked: "git pull onkelandy stateengine" und hatte danach im git Änderungen von gestern. Allerdings auch alle anderen Plugins, die onkelandy in seinem branch hat.
Also nichts gegen Onkelandy aber ich würde weder auf seinen develop noch auf seinen stateengine branch wechseln.
Ich würde einfach folgendes probieren:
- in einem gänzlich andern Verzeichnis seinen gewünschten branch clonen
- in deinem normalen Plugin Verzeichnis entweder einen link priv_stateengine auf das Plugin an der geclonten Stelle machen oder aber die Daten vom state engine plugin direkt dorthin kopieren.
- so zerschiesst Du Dir nicht das "normale System" und kannst problemlos aktualisieren und das stateengine Plugin in der normalen Variante hast Du dann auch noch.
Du müßtests nur das stateengine plugin aus priv_stateengine verwenden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar