Update: für einige Sekunden ist jetzt mal ein Ping möglich. Immer dann, wenn ich den Adapter anstecke, bootet die Trovis neu und in dieser Zeit ist der Adapter verfügbar. Sobald die Trovis wieder bereit ist, kein Ping mehr...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Trovis 557x Heizungsregler Plugin
Einklappen
X
-
Update 3: Bekomme leider keine Verbindung mit dem Trovis-View hin. Virtueller Com-Port sollte korrekt sein, aber ich bekomme immer eine Zeitüberschreitung beim auslesen der Daten.
Die einzige Änderung, die ich zu deiner Anleitung erkenne ist, dass ich in meiner Trovis-Steuerung nicht die Baudrate einstellen kann. Ich habe die Option gar nicht erst...You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
So sehen die COM-Port Einstellungen bei mir aus:
_trovis1.png
Und so die Daten (Pakete beginnen mit F7, gefolgt von der Geräteadresse (hier: 01 und 03), dann kommen Nutzdaten + Checksumme):
_trovis2.png
Vielleicht hilft's ja ...
/tom
Nachtrag/Edit: Die Einstellung "Work Mode" im TTL-LAN-Adapter muss richtig gesetzt sein: TCP Server. Sonst stehen ggf. nicht alle Einstellungen zur Verfügung (z.B. die bei Dir fehlende Baudrate) . Einfach nochmal Punkt für Punkt mit der Anleitung vergleichen ...Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.08.2021, 16:37.
Kommentar
-
Eigentlich alles korrekt, soweit ich es sehe...
EDIT: Irgendetwas mit den Ports? Also nicht die Com-Ports, sondern die Remote und Local Ports? Remote IP ist ja von dem TTL Adapter, richtig?
EDIT 2: Portweiterleitung in der Fritzbox? Oder ähnliches?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Zuletzt geändert von TheStig; 22.08.2021, 17:02.
Kommentar
-
Spezielle Einstellungen in der Fritzbox habe ich keine.
Dein Rechner läuft auf der .28 und der Adapter auf der .95, richtig?
Wird der Rechner denn auf der ersten Seite des Adapters (unter "Current status") als connected angezeigt, und gibt es einen Rx/Tx Count?
Ggf. tatsächlich mal andere Ports probieren, vielleicht haut in Deinem Netz da was dazwischen. Sind die Ports in der Firewall des Rechners geöffnet (musste ich bei mir nicht machen, aber man weiss ja nie)?
/tom
Kommentar
-
Yes, Notebook auf .28 und Adapter auf .95.
Wie/wo sehe ich den Rx/Tx Count?
Und ich habe gerade mal testhalber einen anderen Port getestet, leider gleiches Problem...
Hast du den Adapter über "Search" oder über "Smart VCOM" installiert?
EDIT: Habe Rx/Tx Count gefunden. Sind bei einem Daten vorhanden. Ich denke mittlerweile, dass das falsch verbunden ist. Muss mir die Verkabelung nochmal anschauen. Wobei das dann eigentlich nur bedeuten kann, dass der Adapter nicht in der gleichen Reihenfolge wie der Stecker ist.Zuletzt geändert von TheStig; 22.08.2021, 19:44.
Kommentar
-
Jo, theoretisch habe ich das so gemacht. 5v und Ground ist identifiziert. Und das Kabel neben 5V (sollte ja Rx an der RS232 Buchse sein), geht in TX am TTL Adapter. Kuriose Sache...
EDIT: Sehe grad in einer Amazon-Rezension, dass die Kabel wohl durcheinander sind. Das erklärt dann wohl einiges. Aber keine Ahnung, wie ich das nun durchmessen kann. Habe zwar ein Multimeter, aber kenne mich nicht wirklich damit aus. Muss ich wohl ein bissi probieren...Zuletzt geändert von TheStig; 22.08.2021, 20:12.
Kommentar
-
Installiert hab ich alles von Hand, ohne "Suchautomatik".
Ich hab nochmal die VM mit dem USR-VCOM hochgefahren (IP .14). Da VCOM selbst keine Daten sendet, sondern nur die Pakete snifft, ist "Rx = 0" wohl normal.
Auf der .7 sieht man den Normalbetrieb mit dem shNG-Plugin, da wird natürlich beidseitig gesendet und empfangen.
_trovis3.png
Wenn Du also tatsächlich dort eine Verbindung siehst, können wir die Firewall als Verursacher schonmal ausschließen.
Schwierig zu sagen, was es noch sein könnte. Kannst Du die COM-Ports im Windows-Gerätemanager einstellen (Geschwindigkeit usw)?
Notfalls lösch halt den COM-Port nochmal und erstell ihn neu ...
/tomZuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.08.2021, 20:16.
Kommentar
-
Danke dir Tom, für heute gebe ich auf. Zuviel Zeit dran verbraucht. Ich habe schon x-Mal die Com-Ports neu erstellt auf diversen Wegen. Es steht ja auch bei VCOM auf connected. Ich gehe aktuell wirklich davon aus, dass die Kabel vertauscht sind in der RS232-Buchse. Das wird dann halt eine Sucherei welches die richtigen Kabel sind.
Kommentar
-
Nochmal systematisch:
1. Ich kann in meiner Trovis 5573 (Firmware 2.0) nicht die Baudrate einstellen. Habe es aber sowohl mit 19.200 wie auch 9.600 getestet mit gleichem Ergebnis (Umstellung im TTL-Adapter und im Trovis View). Läuft die Trovis 5573 ggf. noch auf ganz anderer Baudrate?
2. Com-Ports im Gerätemanager: hier habe ich keine Geschwindigkeitseinstellung gefunden.
3. Vertauschte Kabel im RS232-Adapter sind immer noch möglich.
4. Bisher habe noch nicht versucht, das shNG-Trovis-Plugin zu verbinden. Muss ich da irgendwo noch die IP des TTL-Adapters einstellen? Oder sollte eigentlich die Baudrate und der Port genügen? Denn der Pi ist eingerichtet und ich habe noch keine Verbindung gesehen zum TTL-Adapter
Kommentar
Kommentar