Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG 1.7.1 Image für Raspberry Pi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Leider kann ich es nicht beurteilen...

    Liegt das Problem - wie von Martin beschrieben - hier bei den Rechten:
    SHNG_Rechte.jpg
    Gruß, JG

    Kommentar


      #77
      Erfolgsmeldung ( nach wieder einer Zeit warten )

      Aber, verstehen kann ich das nicht

      Was ich zwischenzeitlich gemacht habe:
      - Wie von Bernd beschrieben "sudo chown -R smarthome:smarthome /usr/local/smarthome"
      - "sudo reboot" als User "smarthome"
      ( und zwischendruch länger nix gemacht und an den Rechten hab ich auch nix verändert )

      SHNG_Admin2.jpg

      Dank Euch für die Unterstützung !!!!!!!
      Zuletzt geändert von Haiphong; 10.08.2020, 11:05.
      Gruß, JG

      Kommentar


        #78
        Die Requirements werden bei jedem Start von shNG aus den vom Anwender gewählten Plugins und Einstellungen erzeugt. Dazu muss das ./requirements-Verzeichnis für den User "smarthome" Schreibrechte bereit stellen. Etwaige Dateien, die dort schon vorhanden sind, kann man entweder löschen, oder man muss sicher stellen, dass diese ebenfalls vom User "smarthome" geschrieben werden können. Nachdem Du das mit dem von bmx beschriebenen chown-Befehl gemacht hattest, konnten die Requirements erzeugt und geschrieben werden. Die "Wartezeit" ergibt sich durch das Installieren der fehlenden Module und der anschließenden Initialisierung von shNG. Wie man beobachtet, ob shNG läuft, ist aber in der Komplettanleitung gut beschrieben.

        Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
        Was mir noch aufgefallen ist, er zieht beim Update die Smartvisu 2.9 aus dem develop
        Onkelandy , ist das die Standardeinstellung beim Image? Das sollte auf Master geändert werden, denn die develop Version ist gerade eher experimentell. Ein paar Dinge haben dort in den letzten Tagen nicht sauber funktioniert (soweit ich testen konnte, inzwischen wieder gefixt).

        Kommentar


          #79
          Ich glaub das Thema hatten wir schon. Beim kommenden Image wird master Standard sein, ja

          Kommentar


            #80
            Onkelandy

            Ich setzte gerade meine Testinstanz neu auf, um auch das Alexa Plugin zu verwenden.
            Das Skript für NGINX scheint bei der Abfrage der DynDNS keine Zahlen in Domain zu akzeptieren.
            Code:
            Please define your common=domain name (xxx.domain.tld): xxx.dyndns1.de
            Please define your common=domain name (xxx.domain.tld): xxx.dyndns1.de
            Please define your common=domain name (xxx.domain.tld): xxx.dyndns1.de
            Der Eintrag wird scheinbar nicht akzeptiert und ich muss es immer wieder eingeben. Nutze ich eine andere ohne Zahl, geht es.

            Könntest Du das für später korrigieren?

            DANKE

            Kommentar


              #81
              Jetzt im richtigen Thread Ja, hab ich im Auge.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                Ja, hab ich im Auge.
                Hi, könntest Du mir sagen, wie ich das Skript "/opt/setup/setup_nginx.sh" ändern kann / muss, dass Zahlen im Domainnamen akzeptiert werden.
                Ich habe IPv6 und nutze dynv6.net
                DANKE

                Kommentar


                  #83
                  setup_certs.sh Zeile 120:
                  Code:
                  domain_regex="(^([a-zA-Z](([a-zA-Z0-9\-]){0,61}[a-zA-Z0-9])\.){1,2}[a-zA-Z]{2,}$)"

                  Kommentar


                    #84
                    Nabend Zusammen,
                    ich steh auf dem Schlauch

                    Ich habe das Raspberry-Image am laufen. Ein Systemupdate habe ich auch schon durchgeführt. Der KNX-Dämon funktioniert nachweislich auch. Jetzt soll es an die ersten kleinen Visualisierungen gehen und hier bin ich mir doch an vielen Stellen unsicher (und habe darauf keine Antwort gefunden).
                    1) Wo soll sich der Items-Ordner befinden. Ist es der Ordner /usr/local/smarthome/items ?
                    2) Was ist mit smartvisu_dir gemeint? Ist hier die Angabe /var/www/html/smartvisu korrekt?
                    3) Was muss ich noch tun, um mal ein "SmartVisu-Hello-World" zu erhalten?

                    Grüße
                    Sven

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von artifexLigni Beitrag anzeigen
                      Nabend Zusammen,

                      1) Wo soll sich der Items-Ordner befinden. Ist es der Ordner /usr/local/smarthome/items ?
                      2) Was ist mit smartvisu_dir gemeint? Ist hier die Angabe /var/www/html/smartvisu korrekt?
                      3) Was muss ich noch tun, um mal ein "SmartVisu-Hello-World" zu erhalten?

                      Grüße
                      Sven
                      1) Ja
                      2) Ja
                      3) Ich würde zuerst mal ein einziges kleines HTML in der Smartvisu unter pages/wasauchimmer anlegen. Dort dann zB ein einfaches basic.stateswitch mit einem einzelnen Item, das bei dir in shng gibt. Dann musst du natürlich noch in shng das https://www.smarthomeng.de/user/plug.../user_doc.html aktivieren und dem einen Item das Attribut "visu_acl: rw" spendieren., in der smartVISU als Treiber "SmarthomeNG" einstellen und beide Switches darunter aktivieren.

                      Kommentar


                        #86

                        Vielen Dank erstmal, aber irgendwie sind die Brocken noch zu groß für mich....
                        Naja, in kleinen Schritten:
                        1) Bei einem system_update sehe ich folgende Zeilen:
                        ---------------------------------------------------------
                        Do you want to update SmartVISU 2.9?
                        1) Update
                        2) Skip
                        #? 1
                        Updating smartvisu Develop
                        Von https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu
                        * branch develop -> FETCH_HEAD
                        Bereits aktuell.
                        ----------------------------------------------------------------
                        Hier macht mich das Develop stutzig. Sollte das nicht auf den Master zeigen?

                        2) Ich versuche die /var/www/html/phpinfo.php mit "ip-des-py/phpinfo" aufzurufen. Hier erhalte ich aber ein "404 Not Found". Ich denke, da sollte ich erstmal ansetzen, oder? Gibt es da eine Idee?

                        Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          #87
                          SmartVISU sollte eigentlich auf den Master zeigen. Aktuell kannst Du den develop branch aber mit gutem Gewissen verwenden. Er bringt vor allem schon den Assistenten mit, der Dir beim Erstellen der Seiten hilft.

                          Die php-Info gibt es bei mir an der Stelle auch nicht. Wenn Du jetzt einfach Deine smartVISU startest mit <ipDeinesRaspi>/smartvisu ( oder smartVISU - je nachdem, wie Du das Verzeichnis genannt hast), dann müsstest Du eine erste Begrüßungsseite sehen.

                          Gruß
                          Wolfram

                          Kommentar


                            #88
                            Die Begrüßungsseite:
                            smartvisu.PNG

                            Kommentar


                              #89
                              Dann lösche mal die config.ini im Hauptverzeichnis der smartvisu.

                              Kommentar


                                #90
                                keine Besserung

                                EDIT:
                                Hab den Master gezogen (etwas Hilfestellung gab es hier: https://wiki.fhem.de/wiki/SmartVISU_Installation)
                                Jetzt bin ich deutlich weiter:
                                smartvisu.PNG

                                Vielen Dank für die Hilfe. Hat mir geholfen in den richtigen "Löchern" zu graben
                                Zuletzt geändert von artifexLigni; 30.12.2020, 21:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X