Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann es sein, dass Du das visu_smartvisu-Plugin in smarthomeNG aktiviert hast, aber die Visu im item-Baum noch nicht konfiguriert hast?
Trotzdem müsste das Löschen der config.ini in /var/www/html/smartvisu und ggfls. Löschen des Browser-Caches wieder zu einer sauberen smartvisu führen. Wenn nicht, schau, ob das Unterverzeichnis ./pages/smarthome existiert und lösche dies. Du darfst danach halt nicht das System neu starten.
Die beste Anleitung gibt's übrigens auf smarthomeNG.de
Das ist schonmal ein gutes Zeichen. Da soll bei einer frischen Installation auch keine config.ini sein.
Hast Du meinen Post #92 schon gecheckt? Wechsle mal ins smartvisu-Verzeichnis, poste den Inhalt und dann ebenso im ./pages Verzeichnis.
So, klarer Fall von rtfm... zu meiner Entschuldigung: Ich bin davon ausgegangen, dass mit dem Raspberry-Image alles sofort läuft. Aber ein paar Kleinigkeiten scheint man doch noch machen zu müssen. Die habe ich vermutlich überlesen - Mist. Jetzt geht's auch nach einem Neustart.
Ich wünsche ein gute neues Jahr!
Und - SmartHomeNG hat einen weiteren begeisterten Nutzer mehr. Konnte erfolgreich schon einen Dimmer ansteuern.
Mein Respekt an die, die dieses System am Laufen halten!
Image 1.8 ist schon in den Startlöchern.. Ich möchte aber noch zwei Probleme beheben und bin auf eure Hilfe angewiesen:
- Samba: Wenn ich hier via Windows zugreife, funktioniert es zwar, ich bekomme aber folgende Fehlermeldungen, die mir das Log vollsauen:
Code:
/var/lib/samba/usershares/var failed. Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Selbes Spiel mit usershares/usr. Ich habe keine Ahnung, was das genau soll. Ist das sonst wem aufgefallen? Google Recherchen haben mich nicht wirklich auf den richtigen Weg gebracht.. ich will usershares gar nicht nutzen und wüsste nicht, wann da mal mein Windows PC auf /usr zugreifen wollen hätte..?
- Reverse Proxy mit Admin Interface: Hier gibt es in der Konsole die Meldung, mainfest.json werde nicht gefunden. Generell wird es vermutlich Probleme mit dem Unterordner webif geben. Auf Chrome macht das dann auch wirklich Probleme beim Zugriff auf andere Menüpunkte, bei Safari ist es kein Problem.
Ansonsten kommt das halt unverändert ins neue Image.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar