Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartNG geschossen/weg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von pino Beitrag anzeigen
    also zum Thema knxd ist zu Sagen , das die Anleitung bich ganz korekt ist. Da wenn man Raspbain stretch ( Debian9 ) hat ist mit git
    git checkout v0.14 der falsche bench sondern muß lauten
    git checkout debian danach ist alles gut.

    mfg
    Ich habe eine NUC, welcher Befehl ist dann der richtige?

    Bevor ich versucht habe knxd zu installieren, konnte ich problemlos auf die Browser Oberfläche von smarthomeNG via (IP:8383)

    Jetzt nicht mehr.

    Kann ich knxd auch direkt über die Weboberfläche als PlugIN einbinden?

    Was wäre jetzt das sinnvollste vorgehen?


    Kommentar


      #17
      Nachdem der knxd nun läuft kommst du nicht mehr auf die smartHomeNG-GUI?

      Kommentar


        #18
        Zitat von jzehnter Beitrag anzeigen
        Nachdem der knxd nun läuft kommst du nicht mehr auf die smartHomeNG-GUI?
        Genau ... warum auch immer

        Kommentar


          #19
          Was sagt dein ein "service smarthome status", "netstat -tulpen" (ggf. brauchst du dafür das Paket "net-tools") und "telnet localhost 8383"?

          Kommentar


            #20
            smarthome@smartHomeNUC:~$ sudo systemctl status knxd.service
            Code:
            ● knxd.service - KNX Daemon
            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
            Active: active (running) since Wed 2020-05-13 20:32:43 CEST; 9s ago
            Main PID: 1628 (knxd)
            Tasks: 1 (limit: 4915)
            Memory: 520.0K
            CGroup: /system.slice/knxd.service
            └─1628 /usr/bin/knxd -e 1.1.251 -E 1.1.70:2 -c --send-delay=30 -b ipt
            Mai 13 20:32:43 smartHomeNUC systemd[1]: Starting KNX Daemon...
            Mai 13 20:32:43 smartHomeNUC systemd[1]: Started KNX Daemon.

            smarthome@smartHomeNUC:~$ netstat -tulpen
            Code:
            (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über
            nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.)
            Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
            Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name
            tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 17474 -
            tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 15931 -
            tcp 0 0 0.0.0.0:1883 0.0.0.0:* LISTEN 0 14014 -
            tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 17476 -
            tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 15930 -
            tcp6 0 0 :::1883 :::* LISTEN 0 14015 -
            tcp6 0 0 :::6720 :::* LISTEN 0 25886 -
            tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 0 17363 -
            udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 15950 -
            udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 106 15923 -
            udp 0 0 192.168.1.139:33727 0.0.0.0:* 111 24997 -
            udp 0 0 0.0.0.0:60951 0.0.0.0:* 106 15925 -
            udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 17353 -
            udp6 0 0 :::5353 :::* 106 15924 -
            udp6 0 0 :::45565 :::* 106 15926 -
            smarthome@smartHomeNUC:~$ telnet localhost 8383
            Trying ::1...
            Trying 127.0.0.1...
            telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

            Jetzt wollte ich smarthome neu starten ... irgendwas ist hier faul ....

            smarthome@smartHomeNUC:~$ systemctl restart smarthome

            Code:
            ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ===
            Legitimierung ist zum Neustarten von »smarthome.service« notwendig.
            Authenticating as: K**** ****,,, (smarthome)
            Password:
            ==== AUTHENTICATION COMPLETE ===
            Failed to restart smarthome.service: Unit smarthome.service not found.
            Zuletzt geändert von Medicusi; 13.05.2020, 20:38.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
              Failed to restart smarthome.service: Unit smarthome.service not found.
              Hast du smarthomeNG bislang direkt per CLI als "python xxx" Aufruf gestartet oder per Systemd?
              systemd kennt derzeit keine Definition für deinen smarthome.service.

              Mach mal folgendes:
              Code:
              find / -iname smarthome.service -type f,l | xargs ls -al
              PS: Die Ausgaben sind am besten als CODE zu formatieren.

              Kommentar


                #22
                Code:
                root@smartHomeNUC:/home/smarthome# find / -iname smarthome.service -type f,l | xargs ls -al
                -rw-r--r-- 1 smarthome smarthome 267 Mai 12 15:41 /usr/local/smarthome/examples/smarthome.service

                Kommentar


                  #23
                  Dann fehlt dir dieser Schritt aus der Komplett-Anleitung:
                  https://www.smarthomeng.de/user/inst...ng_daemon.html

                  Du hast vermutlich davor shNG nur per Python gestartet wie wie folgt beschrieben:

                  https://www.smarthomeng.de/user/inst...omeng.html#id1

                  Im Rahmen deines Debuggings war der Prozess wieder beendet.
                  Du musst die ganze Komplettanleitung abarbeiten

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jzehnter Beitrag anzeigen
                    Dann fehlt dir dieser Schritt aus der Komplett-Anleitung:
                    https://www.smarthomeng.de/user/inst...ng_daemon.html

                    Du hast vermutlich davor shNG nur per Python gestartet wie wie folgt beschrieben:

                    https://www.smarthomeng.de/user/inst...omeng.html#id1

                    Im Rahmen deines Debuggings war der Prozess wieder beendet.
                    Du musst die ganze Komplettanleitung abarbeiten
                    Ich dachte das habe ich im "Admin Interface" bereits erledigt!?


                    Kommentar


                      #25
                      Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht zu tief im Admin-Backend drin bin. Glaub aber nicht, dass das über das Admin-Backend geht. In der Doku ist eher die inhaltliche Konfiguration von shNG gemeint.

                      Was dir definitiv fehlt ist die Systemd-Konfiguration für shNG, lt. dem oben geposteten Link.

                      Kommentar


                        #26
                        Es steht da aber auch drin, das man sich um Sachen wie Systemd erst dann kümmern soll wenn alles läuft...

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich setze nun gerade die NUC komplett neu auf ... genau nach der Anleitung, denke das ist das beste.

                          ERSTMAL MÖCHTE ICH HERZLICH DANKE DANKE! SAGEN für eure tolle Hilfe!

                          Ich habe nun den Punkt smarthomeNG installieren abgeschlossen und die notwendigen Einstellungen in dem Admin-Interface gemacht und den Core neu gestartet.

                          Mit dem drücken des Buttons "Core neu starten" ist smarthomeNG komplett neu gestartet oder muss ich noch etwas anderes machen?

                          Nun gehe ich weiter mit "MQTT-Broker"? Oder mit dem einrichten von dem Dienst der smarthomeNG?

                          Kommentar


                            #28
                            Nach dem Neustart der smarthomeNG habe ich mal in die LOG geschaut:

                            Code:
                            2020-05-13 22:43:32 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.7.1.master (cf2f7d85) --------------------
                            2020-05-13 22:43:32 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' (pid=7975) on linux platform
                            2020-05-13 22:43:33 WARNING lib.shtime Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', State 'None', 1 benutzerdefinierte Feiertagsdefinition(en) definiert
                            2020-05-13 22:43:34 WARNING lib.item load_itemdefinitions(): For testing the joined item structs are saved to /usr/local/smarthome/etc/structs_joined.yaml
                            2020-05-13 22:43:34 ERROR lib.connection KNX: could not connect to 127.0.0.1:6720 (TCP): [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
                            2020-05-13 22:43:34 ERROR lib.connection unregister a connection with filenumber == 14 for epoll failed
                            knx IP Adresse müsste doch die NUC bzw. 127.0.0.1 sein oder?

                            Kommentar


                              #29
                              nachdem ich jetzt seit 2 Stunden alles neu aufgesetzt habe, bin ich fast wieder beim selben Problem ...

                              ich glaube es hat was mit falsch bzw. nicht gesetzten Schreibrechten.

                              Fehler in beim Aufrufen der smartVISU --> Checking your configuration ... config.ini can`t be created! ...tmp directory is not writeble!

                              Sobald ich die NUC neustarte kann ich nicht mehr auf die smarthomeNG Web Oberfläche ... da smarthomeNG anscheinend gar nicht automatisch gestartet wird:


                              Code:
                              smarthome@smartHomeNUC:~$ ps ax | grep smarthome
                              479 ? Ss 0:00 sshd: smarthome [priv]
                              498 ? S 0:00 sshd: smarthome@pts/0
                              518 pts/0 S+ 0:00 grep smarthome
                              smarthome@smartHomeNUC:~$ telnet localhost 2323
                              Trying ::1...
                              Trying 127.0.0.1...
                              telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

                              Kommentar


                                #30
                                Post #23 schon befolgt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X