Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ah super geil , ich muss das mal testen unsere beiden Geräte haben eben noch das klassische Drehrad und wenn das auf aus steht sind die beiden eben aus 😅
Ich werde aber mal berichten bzgl den verbrauchswerten
Ah super geil , ich muss das mal testen unsere beiden Geräte haben eben noch das klassische Drehrad und wenn das auf aus steht sind die beiden eben aus 😅
Ich werde aber mal berichten bzgl den verbrauchswerten
Also die Verbrauchs Werte stimmen sicher nicht kochwäsche 90 Grad und 0.7 Liter Wasser passen nicht so ganz 😬
Evtl rüsten wir noch einen Aktor mit leistungsmessung nach - Waschmaschine hat jedoch 400V und wird vom versorger zum effizienten netzbetrieb zeitweise gesperrt ebenso der trockner der ist aber 230V
Lass mal bei Gelegenheit wissen was deine Waschmaschine für Energie und Wasser Prognosen ausgibt. Bei mir ist das Müll. Stimmt hinten und Vorne nicht. Beim Trockner kommt es aber ganz gut hin.
Also der Wasserverbrauch könnte ungefähr stimmen Miele WWI660
Ich bin grad etwas geflasht von der Tatsache, dass es ne Standard-Miele-Waschmaschine mit Drehstromversorgung gibt.
Das letzte mal wo ich so geschaut habe, war, als wir den Haushalt meines Onkles in den USA aufgelöst haben und der Trockner dort - Achtung - GAS betrieben war.
Ich bin grad etwas geflasht von der Tatsache, dass es ne Standard-Miele-Waschmaschine mit Drehstromversorgung gibt.
Das letzte mal wo ich so geschaut habe, war, als wir den Haushalt meines Onkles in den USA aufgelöst haben und der Trockner dort - Achtung - GAS betrieben war.
Das habe ich ja noch nie gehört ein Trockner mit Gas
Ja hier gibt es auch noch die sogenannte Spitzensperrung - dies Bedeutet der Versorger schaltet Waschmaschine, Trockner und diverse Geräte zum effizienten Netzbetrieb zeitweise ab.
Zuletzt geändert von jonny7792; 03.04.2023, 10:14.
Das Plugin läuft wirklich super danke an Sipple und AndreK
Wäre es möglich den Status der Waschmaschine oder des Trockners - Insbesondere das Fertig bzw ENDE in einer Logik an Sonos zu übergeben?
Leider habe ich sehr wenig Erfahrung mit Python Logiken welche einen Text als Wert enthalten.
Aktuell sieht der Ansatz so aus ist aber nicht lauffähig:
HTML-Code:
if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_localized() =Aus
sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
Ich habe bereits diverse Formatierungen sei es mit Doppelpunkt u.ä probiert - Jedoch ohne erfolg
Das Ergebnis der Ausgabe ist folgende:
HTML-Code:
Ergebnis der Berechnung des Ausdrucks: Problem evaluating if (sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_localized() =Aus) sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig'): invalid syntax (<string>, line 1) Datentyp des berechneten Ausdrucks: str
if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_localized() == 'Aus'
sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
Oder du verwendest gleich die Raw Values anstatt den Strings.
Code:
if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_raw() == 1
sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
Wobei der 'Aus' Status vielleicht eh nicht genau das ist, was du willst, weil die Waschmaschine sich ja nicht von selbst ausschaltet (und falls doch, dann mit SEHR großer Verzögerung). Der 'Ende' Status mit Raw Value 7 ist wohl eher das, was du suchst.
Ich hab mir damals mal die ganzen Status Werte aufgeschrieben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Du wirst außerdem die Logik erweitern müssen, um z.B. ein Hilfsitem mit einem Autotimer, damit du die Meldung über dein Sonos nicht ununterbrochen bekommst oder zumindest jedesmal, wenn du in der Visu eine Seite wechselst.
if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_raw() == 1 sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
Code:
2023-04-03 12:18:59 ERROR lib.logic Exception: invalid syntax (wmtr.py, line 3)
> Traceback (most recent call last):
> File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 1034, in _generate_bytecode
> self.bytecode = compile(code, self.pathname, 'exec')
> File "/usr/local/smarthome/logics/wmtr.py", line 3
> if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_raw() == 7
> ^
> SyntaxError: invalid syntax
Bekomme mit deinem Beispiel einen Syntax Fehler
Code:
#!/usr/bin/env python3
# wmtr.py
if sh.MieleDevices.Washer.state.status.value_raw() == 7
sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
sh.Sonos.Kueche.play_tts('Die Wäsche ist fertig')
if sh.MieleDevices.Dryer.state.status.value_raw() == 7
sh.Sonos.Wohnen.play_tts('Der Trockner ist fertig')
sh.Sonos.Kueche.play_tts('Der Trockner ist fertig')
Der Status wird ja nur bei Programmende durch das Plugin getriggert - dementsprechend sollte keine Dauerschleife zuhören sein oder sehe ich das Falsch?
Leider funktionieren die Fettdruck und Farbattribute im Code Block nicht. Ganz unten, die letzten vier Zeilen an genau der Stelle einfügen, falls nicht vorhanden. Wobei man streiten kann, ob enforce_updates: yes da nötig oder sogar kontraproduktiv ist. An der Endemeldung bastele ich schon ewig immer mal wieder rum, aber es gelingt mir nicht, dass die Meldung EXAKT einmal bei Programmende kommt und dann erst wieder, wenn die Maschine neu durchgelaufen ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar