Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also Konfiguration sieht folgendermaßen aus: Raspberry Pi 3B+
SmarthomeNG 1.7.1 Image
4-fach Relaiskarte
Ein Eingang GPIO Pin 16 gegen 3,3V
Ansonsten läuft im SmarthomeNG ein Mail Plugin und das GPIO Plugin.
Ist alles noch recht spartanisch eingerichtet, da dies zur Zeit nur eine Versuchsumgebung ist.
Auf nem anderen Pi betreibe ich smarthomeNG jetzt seit 4 Jahren sehr zuverlässig, allerding ohne GPIO zu nutzen.
Gibt es noch Infos, die hilfreich sein könnten?
Beste Grüße
Schütti
Sorry für späte Antwort, komme momentan nicht jeden Tag dazu, an dem Projekt zu arbeiten.
Danke soweit für eure Hilfe, ich habe jetzt den smarthome-User zur Gruppe Dialout hinzugefügt. In der Konsole funktionieren die Inputs und auch die Outputs der GPIO Pins.
Konfiguration der Plugins.yaml:
Code:
GPIO:
plugin_name: gpio
mode: BCM
pullupdown: down
Genau, die 3,3V von Pin1 sind mit GPIO 16 (Pin 36 ) mittels Taster verbunden.
Ich wünsche mir, dass beim Drücken des Tasters der Wert "Eingang_Bewegung_Halle" auf true springt und sobald man den Taster loslässt zurück auf false. Später soll hier ein Bewegungsmelder angeschlossen werden.
Das Problem ist halt, dass der Wert manchmal umspringt, manchmal aber auch nicht. In welcher Stellung er bleibt ist ungewiss.
Wenn ich das Ganze über die Konsole teste, funktioniert es:
Halte ich den Taster gedrückt und lese den Wert aus, wird 1 ausgegeben.
Lasse ich den Taster los und lese erneut aus, wird 0 ausgegeben.
Ich finde auf Anhieb zumindest nichts definitives. Beschaltung auf +3,3V und Pulldown ist eigentlich okay. Alternativ könntest du Schalten gegen Masse und Pullup testen...
Was ich prüfen würde:
Ist das RPi.GPIO-Modul installiert? (Python)
Ich würde testweise mal den telegram_info und gpio_pud im Item weglassen.
Was sagt das Log, wenn du das gpio-Plugin auf debug stellst?
Ich hab oben gelesen, er nutzt mein Image. Ist ist sowohl von den Rechten als auch Modulen her alles vorbereitet. Ich fände wie auch schon erwähnt wichtig, das Ganze mal unabhängig von shng in Python 3 zu testen, also mit genanntem Modul und manuellen Abfragen.
Python3 dürfte nicht das Problem sein. Als ich das das letzte Mal überarbeitet habe, müsste das sogar schon 3.7 gewesen sein (allerdings nicht auf deinem Image...)
Also Python Interpreter anwerfen gpio importieren und mal "zu Fuß" testen. Wenn es da geht, kann man bei SHNG suchen. Ansonsten liegt der Fehler zwischen Python Modul und Betriebssystem/Treiber.
Für SHNG wäre es dann wirklich gut Debug Ausgaben zu haben wie Morg geschrieben hat.
OnkelAndy, das hatte ich schon verstanden. Mit gpio an sich geht es ja wohl bei ihm, so wie ich es verstanden habe. Interessant wäre natürlich, es mit RPi.GPIO zu probieren, da wird es aber schon etwas anspruchsvoller, wenn du die Sprungdetektion mit Callback "manuell" testen willst. Das würde ich dann erst tun, wenn ich weiß, was (oder was nicht) das Log hergibt...
So langsam übersteigt das meinen Linux-Horizont...
Ich habe das RPi.GPIO-Modul jetzt installiert. Unnötige Einträge in den items habe ich weg gelassen.
Python v3.7.3 final läuft auf dem System.
Also Python Interpreter anwerfen gpio importieren und mal "zu Fuß" testen. Wenn es da geht, kann man bei SHNG suchen. Ansonsten liegt der Fehler zwischen Python Modul und Betriebssystem/Treiber.
Für SHNG wäre es dann wirklich gut Debug Ausgaben zu haben wie Morg geschrieben hat.
Wenn ich das richtig verstanden habe, einfach per ssh einloggen, Python ausführen, RPi.GPIO importieren und gucken ob es läuft? Werde ich morgen mal versuchen, bin zur Zeit nicht zu Hause.
Aber grundsätzlich lief es, als ich es mit pigpio über ssh in der Konsole habe laufen lassen.
Mal sehen, ob es morgen klappt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar