Ich versuche gerade SmarthomeNG und Smartvisu in einer KNX installation in Betrieb zu nehmen in der noch kein Internet und kein Router vorhanden ist.
Ich nutze gerade das fertige image auf einem RPI4.
Ich wollte den Raspberry als Router nutzen und habe nach dieser Anletung eingerichtet
https://www.elektronik-kompendium.de...pi/2002171.htm
WLAN funktioniert und zugriff über SSH auch. Smartivsu ist erreichbar Samba läuft auch.
Jetzt hänge ich am SmarthomeNG Backend was nicht laufen mag. plugin.yaml sollte funktionieren
Jetzt habe ich folgende Fehlermeldung im Log wo ich einen Zusammenhang vermute.
Hat wer das Standalone am laufen und kann mi reinen Tipp geben?
Ich nutze gerade das fertige image auf einem RPI4.
Ich wollte den Raspberry als Router nutzen und habe nach dieser Anletung eingerichtet
https://www.elektronik-kompendium.de...pi/2002171.htm
WLAN funktioniert und zugriff über SSH auch. Smartivsu ist erreichbar Samba läuft auch.
Jetzt hänge ich am SmarthomeNG Backend was nicht laufen mag. plugin.yaml sollte funktionieren
Code:
BackendServer: plugin_name: backend #updates_allowed: False cli: plugin_name: cli ip: 0.0.0.0 #port: 2323 update: true #hashed_password: 1245a9633edf47b7091f37c4d294b5be5a9936c81c5359b16d 1c48337$ # Bereitstellung eines Websockets zur Kommunikation zwischen SmartVISU und SmartHomeNG websocket: plugin_name: visu_websocket #ip: 0.0.0.0 #port: 2424 #tls: no #wsproto: 4 #acl: rw
Code:
2021-03-27 05:20:43 ERROR modules.admin.api_plugins _test_for_blog_articles: OSError HTTPSConnectionPool(host='www.smarthomeng.de', port=443): Max retries exceeded with url: /tag/backend (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConne ction object at 0xa3f4f820>: Failed to establish a new connection: [Errno -3] Temporärer Fehler bei der Namensauflösung'))
Kommentar