Guten Tag,
ich bin stolzer Besitzer eines KNX-Hauses, welches ich mit SmartHomeNG & SmartVISU "verfeinert" habe. In den nächsten Wochen stehen nun größere Umbaumaßnahmen an, ist auch alles schon beauftragt.
- Es wird eine PV Anlage (von Fronius) aufs Flachdach installiert werden.
- Es werden 2 Wallboxen (Fronius Wattpilot Home J) in die Garage installiert werden.
- Elektroauto (VW ID.3) wird auch bald geliefert.
Unabhängig von den genannten Komponenten besitzt mein Haus auch eine eingebaute Klimaanlage. Die Klimageräte sind noch komplett autark und werden mittels Infrarot Fernbedienungen bedient.
Im Zuge des Umbaus habe ich nun einige Wünsche, die mir helfen sollen, die neue Energie sinnvoll zu monitoren und zu verwenden:
- Ich möchte die Daten der PV Anlage gerne automatisch auslesen und in der SmartVisu anzeigen - funktioniert das mit dem PlugIn Solarlog (http://smarthomeng.de/dev/user/plugi...ser_doc.html)?
- Ich möchte, wenn entsprechender PV-Überschuss produziert wird, im Sommer, die Klimageräte tagsüber aktivieren, um das Haus zu kühlen, auch wenn niemand zu Hause ist. Ich habe bereits gesehen, dass es ein Infrarot-Plugin gibt (https://knx-user-forum.de/forum/supp...-schnittstelle) allerdings braucht man hierfür für jedes Gerät einen eigenen Raspberry Pi. Dies würde ich gern vermeiden. Gibt es noch andere Plugins, die ggf. auf andere Infrarot Sender (bspw. https://www.amazon.de/Panamalar-IR-F.../dp/B07K8M7HR6) zugreifen können?
- Ich würde gern weitere Geräte gezielt ansteuern können (z.B. Waschmaschine / Trockner / Spülmaschine). Gibt es hier irgendwelche Tricks? Meine Spülmaschine hat eine Timerfunktion, sodass diese entsprechend manuell gesteuert werden könnte. Waschmaschine und Trockner haben keine Timerfunktion. Falls jemand hierfür schon Lösungen hat, gerne her damit.
Es muss nicht unbedingt alles "out of the box" sein, ich würde mir auch zutrauen selber an der ein oder anderen Stelle ein wenig Software zu schreiben; ich habe aber auch keine Lust das Rad neu zu erfinden und bin nun auch nicht wirklich auf der Suche nach einem neuen Projekt, sprich: ich bin bereit alles zu nutzen was es ggf. schon gibt.
Vielen Dank für eure Ideen & Hilfe bereits im Voraus.
Falls noch Informationen von mir benötigt werden, liefere ich die selbstverständlich auf Nachfrage gerne nach.
Viele Grüße
David
ich bin stolzer Besitzer eines KNX-Hauses, welches ich mit SmartHomeNG & SmartVISU "verfeinert" habe. In den nächsten Wochen stehen nun größere Umbaumaßnahmen an, ist auch alles schon beauftragt.
- Es wird eine PV Anlage (von Fronius) aufs Flachdach installiert werden.
- Es werden 2 Wallboxen (Fronius Wattpilot Home J) in die Garage installiert werden.
- Elektroauto (VW ID.3) wird auch bald geliefert.
Unabhängig von den genannten Komponenten besitzt mein Haus auch eine eingebaute Klimaanlage. Die Klimageräte sind noch komplett autark und werden mittels Infrarot Fernbedienungen bedient.
Im Zuge des Umbaus habe ich nun einige Wünsche, die mir helfen sollen, die neue Energie sinnvoll zu monitoren und zu verwenden:
- Ich möchte die Daten der PV Anlage gerne automatisch auslesen und in der SmartVisu anzeigen - funktioniert das mit dem PlugIn Solarlog (http://smarthomeng.de/dev/user/plugi...ser_doc.html)?
- Ich möchte, wenn entsprechender PV-Überschuss produziert wird, im Sommer, die Klimageräte tagsüber aktivieren, um das Haus zu kühlen, auch wenn niemand zu Hause ist. Ich habe bereits gesehen, dass es ein Infrarot-Plugin gibt (https://knx-user-forum.de/forum/supp...-schnittstelle) allerdings braucht man hierfür für jedes Gerät einen eigenen Raspberry Pi. Dies würde ich gern vermeiden. Gibt es noch andere Plugins, die ggf. auf andere Infrarot Sender (bspw. https://www.amazon.de/Panamalar-IR-F.../dp/B07K8M7HR6) zugreifen können?
- Ich würde gern weitere Geräte gezielt ansteuern können (z.B. Waschmaschine / Trockner / Spülmaschine). Gibt es hier irgendwelche Tricks? Meine Spülmaschine hat eine Timerfunktion, sodass diese entsprechend manuell gesteuert werden könnte. Waschmaschine und Trockner haben keine Timerfunktion. Falls jemand hierfür schon Lösungen hat, gerne her damit.
Es muss nicht unbedingt alles "out of the box" sein, ich würde mir auch zutrauen selber an der ein oder anderen Stelle ein wenig Software zu schreiben; ich habe aber auch keine Lust das Rad neu zu erfinden und bin nun auch nicht wirklich auf der Suche nach einem neuen Projekt, sprich: ich bin bereit alles zu nutzen was es ggf. schon gibt.
Vielen Dank für eure Ideen & Hilfe bereits im Voraus.
Falls noch Informationen von mir benötigt werden, liefere ich die selbstverständlich auf Nachfrage gerne nach.
Viele Grüße
David
Kommentar