Hi SMarcus , Sipple , henfri ,
ich habe eine neue Version vorbereitet die mit pyworxcloud 1.4.19 funktioniert. Ich habe das Parsen der "Exclusion"-Times und der Kalendermähzeiten aus der App in jeweils ein UZSU-Item umgesetzt. Somit können die Zeiten jeweils in einem UZSU-Table-Widget dargestellt werden. Ich habe auf dem letzten Stand von henfri aus Post #52 aufgesetzt.
Der wesentliche Unterschied zu den Vorgängerversionen von pyworxcloud ist, dass "Update ()" rausflog und "tryToPoll ()" verwendet werden muss.
Hier wird von pyworxcloud auch eine maximale Abfragefrequenz von 120 Sekunden überwacht. Der neue Stand läuft seit 24 h ohne Fehler bei mir.
Ich werde den neuen Stand sobald ich dazu komme auf meinen Git-Account hochladen und euch informieren. Es ändern sich dann die __init__.py und die plugin.yaml
Viele Grüsse
Andre
ich habe eine neue Version vorbereitet die mit pyworxcloud 1.4.19 funktioniert. Ich habe das Parsen der "Exclusion"-Times und der Kalendermähzeiten aus der App in jeweils ein UZSU-Item umgesetzt. Somit können die Zeiten jeweils in einem UZSU-Table-Widget dargestellt werden. Ich habe auf dem letzten Stand von henfri aus Post #52 aufgesetzt.
Der wesentliche Unterschied zu den Vorgängerversionen von pyworxcloud ist, dass "Update ()" rausflog und "tryToPoll ()" verwendet werden muss.
Hier wird von pyworxcloud auch eine maximale Abfragefrequenz von 120 Sekunden überwacht. Der neue Stand läuft seit 24 h ohne Fehler bei mir.
Ich werde den neuen Stand sobald ich dazu komme auf meinen Git-Account hochladen und euch informieren. Es ändern sich dann die __init__.py und die plugin.yaml
Viele Grüsse
Andre
Kommentar