Da hast du auch wieder recht - ich werde mal schauen was Wasserzähler mäßig mit KNX verfügbar ist
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MBus per USB Konverter an SHNG - (war ModBus)
Einklappen
X
-
ModBus ist aber nicht gleich MBbus, es sind unterschiedliche Protokolle....
Ich habe meine WMZ und Wasserzähler mit Hilfe von Arcus KNX-GW-MBUS auf KNX gebracht. Damit kann man bis zu 3 MBUS-Slaves-Geräte und 32 Datenpunkte abfragen und benötigt keine separate Stromversorgung.
Ich lese damit einen Wärmezähler Landis+Gyr ULTRAHEAT 50 /UH50 und einen Wasserzähler Sensus HRI aus und das klappt sehr gut.
Kommentar
-
Hallo xnet,
das ist interessant.
Ich habe seit ein paar Monaten den Landys Gyr T550 WMZ, mit eingebautem MBus Modul, weil ich den Zähler damit abfragen wollte, insbesondere den aktuellen Verbrauch.
Es scheint aber so zu sein, dass über MBus auch nicht mehr Informationen ausgegeben werden als über die optische Schnittstelle. Aktuell verwende ich einen IR Kopf und vzlogger. Über die optische Schnittstelle ist der Umfang der gesendeten Informationen aber sehr überschaubar. Im Wesentlichen kann ich nur den Zählerstand in kWh abgreifen und damit den Verbrauch / Stunde.
Wie ist das bei dir?
Um wirklich auf die instantanen Werte zugreifen zu können, braucht man wohl das ModBus Modul (für mehrere Hundert Euro) zusätzlich zum MBus Modul.
Ziemlich aufwändig und teuer.
Danke.
Kommentar
-
Zitat von GHild Beitrag anzeigenUm wirklich auf die instantanen Werte zugreifen zu können, braucht man wohl das ModBus Modul (für mehrere Hundert Euro) zusätzlich zum MBus Modul.
Ziemlich aufwändig und teuer.
Bei MBus hat man Zugriff auf viele Werte.
Ich glaub es gibt insgesamt über 40 Werte. Davon vielleicht nur Handvoll, die man wirklich sinnvoll verwenden kann.
wie. aktuelle Leistung, aktueller Durchfluss, Volumen, Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur, Zählerstand usw.
Also ich bekomme alle Werte, die ich für meine Auswertung brauche.
Das WMZ hat einen Modul-Platz und MBus-Modul muss eingebaut sein.
Für Auswertung per MBus braucht man kein ModBus Modul, sondern ein MBus. Modbus und MBus sind zwei unterschiedliche Protokolle.
Ob das WMZ ein MBus-Modul hat, kann man direkt am Gerät auslesen. Auch welches Modul eingebaut ist, sieht man dort.
Es können G2 oder G4 vorkommen. (2/4 steht für Modul-Generation) G2 liefert wenige Werte, dafür das G4 Modul liefert sehr viele.
Wenn der G4 schon drin ist, braucht man nur ein Gateway z.B. Arcus KNX-GW-MBUS.
Kurz Gateway parametrieren und man hat gewünschte Werte auf dem Bus.
Was für mich etwas aufwändig war, war die Suche nach richtigen DIF/VIF Register für Werte.
Aber wenn man lange sucht, findet man auch richtige Werte oder gleich richtige Dokumentation für MBus Modul
z.B aktuelle Leistung - 0b2e
Ich glaub der Landys Gyr T550 und UH50 sind identisch und miteinander kompatibel.
(ich habe noch irgendwo eine Tabelle mit Werten, die der WMZ liefern könnte..)
Zuletzt geändert von xnet; 24.01.2023, 22:57.
Kommentar
Kommentar