Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage in Smarthome

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Rechnung mag ja für deine Anlage so stimmen, aber ich muß meinen Eigenverbrauch nicht versteuern. Wenn ich also 1kWh aus dem Speicher entnehme, dann beziehe ich dafür einfach 1kWh weniger aus dem Netz. Spare also 40ct/kWh um bei dem Beispiel zu bleiben. Ob ich dann den Verkauf von 7ct/kwh noch dagegenrechnen muß oder nicht? Ich sehe es nicht so. Die 7ct/kWh die ich bekomme sind nice to have, aber mehr auch nicht, da ich die anlage nicht zum Einspeisen gebaut habe und mein Ziel ja ohnehin ist möglich viel selbst zu verbrauchen.

    Um also in dem Beispiel zu bleiben 1620kWh(was ich dem Speicher entnehmen kann bei angenommen 2000Zyklen)*0,4€/kWh=648€ die der Speicher max. Kosten darf.

    Das sind ist also schon eine Differrenz zu deiner deinem Beispiel von +62%.

    Die 7cent gehören meiner meinung nicht da rein weil mein Ziel ist ja nicht das erzielen von Gewinn sondern das vermeiden von Kosten. Wenn ich den Strom Speichere ist das Zeil ja die stromkosten zu sparen. Was viel mehr Sinn machen würde wäre die Enstehungskosten dor mit einzurechnen. Also was Kostet die gesamte PV Anlage, wieviel kWh (berechnet) erzeugt die Anlage in ihrem Lebenszyklus und was kost dann wirklich eine kWh. Das wäre viel Realistister anstatt irgendwelchen Fiktiven Gewinn abzuziehen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Die 7cent gehören meiner meinung nicht da rein weil mein Ziel ist ja nicht das erzielen von Gewinn sondern das vermeiden von Kosten.
      Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Ziel aber für die Rechnung nicht relevant. Zusätzlich hast du bei der Speicherung und dem anschließenden Abruf der Speicherenergie noch einen Wirkungsgradverlust von ca 10%-15%.

      Schönrechnen bringt nichts, wenn man eine neutrale Bilanz ziehen möchte. Wer es genau wissen möchte, simuliert seine Anlage mit PV*SOL premium. Gibt es kostenlos, wenn man auf den Export der Ergebnisse als PDF verzichtet.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
        Für Wanldungs und Entladeverluste kommt nochmal ein Faktor um die 0,9 dazu. Hängt ein bisschen von Nutzung und Qualität ab.
        Also sind wir 2000*0,9*0,9=1620 kWh.
        Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen
        Zusätzlich hast du bei der Speicherung und dem anschließenden Abruf der Speicherenergie noch einen Wirkungsgradverlust von ca 10%-15%.
        Die Verluste sind aber ja schon mit eingerechnet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen
          Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Ziel aber für die Rechnung nicht relevant.
          Wenn also das Ziel also 100% eigenverbauch ist, das aber im Sommer zu Hochzeiten nicht zu erreichen ist, muß ich denoch für das ganze Jahr die Einspeise vergütung abziehen obwohl die nur ein nebeneffekt ist? Ich baue die Anlage mir Überschusseinspeisung ja nicht um maximalen gewinn zu erzielen sondern um den Einkauf von strom zu Minimieren. Somit gibt auch das das Ziel den Weg vor. Wenn ich Strom Speichere und selbst verbrauche Spare ich ja effektiv den einkaufswert. Wieso soll ich vom einkaufswert die mögliche einspeisevergütung abiehen? Wenn den Strom nicht Speicher sonder verkaufe muß ich ja hinterher wieder strom einkaufen, den ich hätte Speichern können. Dann muß ich auch die mehrkosten die ja effektiv habe durch das nichtspeichern wieder mit dagegen rechnen. Das hat nichts mit schön rechnen zu tun. Aber ich kann keinen fiktiven Gewinn über die gesamte Laufzeit mit einrechnen, den ich eigentlich nicht haben will. Die Einspeisevergütung nimmt jeder mit, weil nem Geschenkten Gaul usw. Aber Eigentlich ist das Ziel 100% Eigenverbauch. Die Anlage würde fast alle genauso bauen wenn es keine Einspeise vergütung gegen würde. Weil nicht Gewinn sondern Sparen das Ziel ist. Also gibt das Ziel den weg vor. Das ist immer so. Ich plane doch keine weg durch den Garten wenn ich nicht weiß do er hinführen soll. Sonder ich Lege das Ziel fest und plane dann den Weg.

          Kommentar


            #20
            Sobald du eine PV am Dach hast, bekommst du in der Regel eine Einspeisevergütung.

            Für eine wirtschaftliche Betrachtung ist somit gesetzt, dass du die 8ct Einspeisevergütung verlierst, wenn du den Strom selbst verbrauchst. Egal, ob das im Sommer, Winter, bei Neumond oder in einem Schaltjahr ist. Ebenso egal ist dabei, ob du das möchtest, oder nicht.

            Kommentar


              #21
              Dann ist das wohl so.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
                Weil nicht Gewinn sondern Sparen das Ziel ist.
                Der Satz zeigt aus meiner Sicht, wo dein Denkfehler liegt. Ob du 50€ bekommst oder 50€ weniger ausgibst macht rein finanziell keinen Unterschied. Oder anders gesagt, deinem Kontostand ist egal aus welchen Gründen du den Speicher gebaut hast.
                Der einzige Unterschied geht sogar in die andere Richtung. Du kannst beliebig hohen Gewinn machen aber dein Einsparpotential ist bei 0 begrenzt.

                Wenn du keine Umsatzsteuer auf deinen Eigenverbrauch bezahlst dann bist du Kleinunternehmer und bekommst die Umsatzsteuer auf den Speicher nicht wieder. Wenn du auf meine berechneten 430€ noch 19% USt. aufschlägst bist du bei 510€ und dafür die USt beim Eigenverbrauch sparst bist du bei 1620kWh*0,33=533€. Also ja in der KUR kann es noch ein bisschen besser aussehen aber der Unterschied liegt bei 1-2%.

                Aber unter dem Strich ist die Mathematik die gleiche.

                Angenommen du kaufst den Speicher für 500€/kWh und erzeugst damit 1620kWh/kWh dann "kostet" eine kWh dich 500€/1620kWh = 0,31€ .

                Jetzt erzeugst du eine 1kWh in deiner PV:

                Die kannst du:
                a) Einspeisen --> Gewinn 7ct
                Gesamt: +7ct
                b) Selbst verbrauchen Gewinn (eingespart) 40ct / Verlust: Entgangener Gewinn -7ct ; Steuer -6,5ct ; Anschaffungskosten -31ct
                Gesamt= -4,5ct

                Es gibt einen schönen Satz in Bezug auf Steuern der hier aber auch passt:
                "Die Deutschen sparen so viel es geht, egal, was es kostet".

                Du bist bereit viel Geld dafür zu bezahlen umd weniger Geld einzusparen als du ausgegeben hast. Das ist wirtschaftlich nicht rentabel.

                Es gibt viele Gründe Geld auszugeben ohne, dass es sich lohnt. Ich gebe viel Geld für Werkzeug aus, weil ich Spaß am Holzwerken habe. Und ja ich spare damit Geld beim Bau von Möbeln und Dingen. Allerdings nciht so viel, wie die Anschaffung der Maschinen gekostet hat. Und das ist ok, denn es ist ein Hobby.

                Jeder darf Geld ausgeben wofür er möchte. Nur wer das ganze wirtschaftlich rechtfertigen will muss auch richtig rechnen.

                Nebenbei bemerkt, wenn du ein gutes Argument suchst kannst du folgendes sagen: "Ich gehe davon aus, dass der Strompreis in den nächsten 10 Jahren um 30ct steigt. Damit steigt das eingesparrte Geld und der Speicher rechnet sich auch bei 700€/kWh".
                Das wäre ein gutes Argument aber eben auch eine spekulative Vermutung.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                  Wenn du keine Umsatzsteuer auf deinen Eigenverbrauch bezahlst dann bist du Kleinunternehmer und bekommst die Umsatzsteuer auf den Speicher nicht wieder.
                  Du hast aber schon mitbekommen das auf Produkte für PV Anlagen, also Paneel, Akku Wechselrichter usw. aktuell auch keine 19% mehr gezahlt werden müssen.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja da gebe ich dir Recht, seit diesem Jahr macht eigentlich nur noch KUR Sinn, damit würde dann die USt wegfallen.

                    Dann wären deine Grenzkosten im besten Fall (200 Zyklen) bei 1620*0,33€ = 534€
                    Bei den deutlich häufiger anzutreffenden 150-180 Zyklen sind sie bei 450-480€ runter

                    Für zu Zukunft werde ich meine gedankliche Grenze von 400€ Richtung 500€ anheben.

                    Wenn man sich im PV Forum die angebote anschaut reden wir aber bei über 90% der Angebote von Speicherpreisen von 900-1000€/kWh und sind damit sowieso so weit von der Wirtschaftlichkeit weg, dass wir da nicht wegen 100€ engstirnig sein müssen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                      Die kannst du:
                      a) Einspeisen --> Gewinn 7ct
                      Gesamt: +7ct
                      b) Selbst verbrauchen Gewinn (eingespart) 40ct / Verlust: Entgangener Gewinn -7ct ; Steuer -6,5ct ; Anschaffungskosten -31ct
                      Gesamt= -4,5ct

                      Können wir wir das ganze auch noch mal realistisch anhand deines Beispiels rechnen unter der Berücksichtigung das bei Dynamischen Strompreisen in Monaten Oktober bis März Nachts Strom aus dem Netz eingespeichert wird und Tagsüber verbraucht wird wenn nichts aus der Sonne kommt, unter Berücksichtigung das die Preisdifferenz vom Speichern zum Verbrauchen min 20% Beträgt um die Ladeverluste wieder auszugleichen. Börsenstrompreise können an diversen stellen geschaut werden und einem Zuschlag in Meinem Beispiel von 19,95cent/kWh für den Anbieter.

                      Kommentar


                        #26
                        Da der Thread inzwischen vollständig off-Topic gegangen ist und überhaupt nichts mit SmartHomeNG zu tun hat, mache ich hier mal zu.

                        image.png
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X