Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome.pi = SmartHome.py + Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] SmartHome.pi = SmartHome.py + Raspberry Pi

    Hallo,

    ich möchte nur einen Ausblick geben, was bei mir in der Pipeline steht.

    SmartHome.py + Raspberry Pi = SmartHome.pi

    Ich möchte ein SD-Image (4GB) anbieten mit/für:

    Ich warte noch auf die ROT-extention, dann kann es losgehen.

    Was haltet Ihr davon? Anmerkungen?

    Bis bald

    Marcus

    #2
    Habe ich ja auch seit 8 Wochen auf meiner Liste (nicht gleich mit sh.py, da ich da noch am Anfang stehe, dafür mit CV, linknx)
    Ich würde allerdings eines der Debians nehmen und eher zusätzliche Pakete installieren wollen. Ein ganzes Image lässt sich schlecht maintainen.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Genau das wollte ich laufen lassen. Zusätzlich noch den Cometen :-) aber bitte nimm Debian. Mach lieber viele Pakete raus. Ist aber viel besser supportet. Das ROT hab ich auch bestellt ... 😄
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Bin auch Debian-Fan. Und ein Raspi ist bestellt.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Die Kombi mit CV, aber bisher noch ohne die ROT-Extension hab ich am Laufen und kann dazu auch gerne unterstützen falls Fragen aufkommen. Die Extension ist (wie wohl bei allen) bestellt.

          Smarthome.py steht aber auch schon lange auf der Liste. Die Paketierung würde das natürlich nochmal vereinfachen. Ich könnte also ggf. testen und/oder bei der Paketierung helfen, falls anstatt dem Image diese Lösung in Frage kommt.

          mfg Michael

          Kommentar


            #6
            Yippi

            die beiden ROT sind da!

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Arch hat den Vorteil das man nicht soviel damit rumeiern muss Packete rein zu kriegen ausserdem Rolling-Release (also kein 5Jahre altes Linux vor sich herscheiebn bis das dicke Update eines Tages ansteht).

              und .... pacman und rolling-release <3

              Nur die Installation ist seit das AIF weg ist ein wenig ... naja ... "the LFS way"
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Normal nimmt man dann debian unstable, was derzeit erstaunlich stable ist
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich würde mich über dieses Image auch sehr freuen.
                  Ich habe mir auch gerade einen Raspi + ROT bestellt und plane genau diese Software laufen zu lassen

                  Gruß Felix

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                    Ich warte noch auf die ROT-extention, dann kann es losgehen.
                    Dann oute ich mich mal... was ist eine "ROT-extension"? Einfaches googeln hat nicht geholfen und vielleicht geht es ja mehreren Leuten so wie mir
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      siehe:
                      busware.de : ROT

                      Es gab von Robert auch schon einen kurzen Beitrag hier im Forum.

                      Gruß Felix

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Felix,

                        Danke für die Erläuterung!
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          weiß zwar nicht ob das hier rein passt

                          Aber hat jemand schon denn ROT am laufen.

                          Haben ihn aufm Pi installiert.

                          Jetzt möchte ich ihn nach busware anleitung denn EIBD starten aber irgend wie geht das bei mir nicht.

                          Muss die Led auf dem ROT leuchten oder tut sie das nur wenn der KNX Bus angeschlossen ist?

                          Kommentar


                            #14
                            Bin auch noch nicht soweit. Hast du das mal mit der Anleitung https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html verglichen? Dort wird der EIBd aus dem Wiregate verwendet...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              bin noch nicht ganz fertig aber die Serielle Schnittstelle ist in der /etc/inittab blockiert. Einfach aus kommentieren:

                              #Spawn a getty on Raspberry Pi serial line
                              #T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100

                              Dann sollte der EIBd darauf zugreifen können...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X