lange Pause nach TTS Wiedergabe
Hallo,
aktuell habe ich wieder das Problem dass nach einer TTS-Wiedergabe die Musik nicht wieder anläuft und irgendwann(ca. 1 Minute) plötzlich eine Wiedergabe erfolgt. Allerdings nicht der Track/Station der vorher lief.
Wenn jemand ein Ähnliches Problem hat und eine Lösung gefunden hat wäre ich dankbar für jede Info.
Gruß
Christian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sonos Anbindung
Einklappen
X
-
nach ner Stunde gefrickel kann ich jetzt auch Bayern1 aus sh heraus starten.
Code:Bei Interesse: sh.Kueche.play_uri('x-rincon-mp3radio://br-mp3-bayern1muc-m.akacast.akamaistream.net/7/465/142690/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/br_mp3_bayern1muc_m')
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke fürs Feedback. Im Moment bin ich gerade ein wenig im Planungsstress mit unserem Haus. Nächste Woche werde ich wieder die Arbeit an dem Projekt aufnehmen.
Gruß,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachtrag zum Problem "abgehackte Wiedergabe":
Ich hatte einen Sonos Lautsprecher der NICHT der Gruppe zugeordnet war, zu der der Master Speaker gehört. Nachdem dieser verwaiste Lautsprecher der Gruppe zugeordnet wurde sind die Probleme (bis jetzt) verschwunden.
Folgende Fehlermeldungen sind dadurch ebenfalls verschwunden:
Code:2014-10-07 20:04:07 ERROR Thread-5 Could not play snippet with uri 'http://fileserver.huckmuc.lan/sonos_sound_files/ZGVfX0ljaCBzY2hsaWVzc2UgbnVuIGFsbGUgUm9sbMOkZGVuIHVuZCBKYWxvdXNpZW4gaW0gSGF1cy4=.mp3'. Exception: 'list' object has no attribute 'clear'
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
value does not match type dict. Via Sonos
Hallo Stefan,
weisst Du wie diese Fehler zu interpretieren sind ?
Code:2014-10-06 17:29:05 WARNING Main Item Kueche.alarms: value does not match type dict. Via Sonos
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hoggle Beitrag anzeigenHallo Stefan,
danke für die Info.
radio_parser.py muss ich mir dann Mal anschauen.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum in der Sonos App nach der TTS Ansage der Radio-Sender zwar wieder läuft aber der Titel nicht richtig angezeigt wird. Da steht dann irgendwas mit mp3 und ein langer Hash. Ist erstmal nicht so tragisch.
Allerdings habe ich nach dem Update immer Mal wieder das Problem, dass die TTS-Ansage vorzeitig abgebrochen wird.
Hast Du so etwas auch schon Mal bemerkt ?
Gruß
Christian
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
TTS bricht vorzeitig ab
Hallo Stefan,
danke für die Info.
radio_parser.py muss ich mir dann Mal anschauen.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum in der Sonos App nach der TTS Ansage der Radio-Sender zwar wieder läuft aber der Titel nicht richtig angezeigt wird. Da steht dann irgendwas mit mp3 und ein langer Hash. Ist erstmal nicht so tragisch.
Allerdings habe ich nach dem Update immer Mal wieder das Problem, dass die TTS-Ansage vorzeitig abgebrochen wird.
Hast Du so etwas auch schon Mal bemerkt ?
Gruß
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
@hoggle:
Die Warnmeldung sind im Moment 'leider' normal. Ich habe den Bug bereits gemeldet und versuche mich dahingehend beim SoCo-Team einzubringen. Im Moment behelfe ich mich mit einer eigenen Implementation. Diese wird aber erst dann getriggert, wenn ein Wert NULL ist, und das ist dann der Fall, wenn eben dieser Fehler ausgelöst wird. Dies etrifft aber nur Radiostreams. Das dann aber keine Trackinfo kommt, ist nicht normal. Eventuell muss ich für Bayern 1 eine kleine Erweiterung schreiben (kann aber auch jeder selbst machen: dafür habe ich die radio_parser.py vorgesehen, da leider jeder Radiostream etwas anders aussieht. So kann man die Metadaten nach seinen Vorlieben normalisieren. Da müssten auch schon ein paar Beispiele drin sein.
@Royal_TS:
Also eigentlich sollte es ausreichen, den Broker ohne "sudo" zu starten. Ich benutze auch das normale smarthome.py-Image.
Zu der anderen Problematik: durch das neue Release sind jetzt die Logs um einiges aufgeräumter. Bei deiner Anzahl an Speakern kann ich jetzt auch wirklich drauf schauen. Ich würde dich bitten, mir nochmal ca. 10-20min an Logs zu produzieren und an meine Mail zu schicken. Bis dahin könntest du mir mal die Ausgabe von "netstat -ant" UND deine sonos.conf (Plugineinstellungen) schicken.
Gruss,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Christian,
das "Standard-Vorgehen" scheint bei der Raspberry-Image-Version vom Smarthome.py nicht zu passen.
Also Standard-Nutzer (admin) kann ich ohne Rechteänderungen den Broker gar nicht erst ausführen.
Nur mit "sudo" geht alles.
Und natürlich hab ich den Broker vorher ausführbar gemacht.
Grüße
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Stefan,
im Sonos Broker Log finde ich aktuell tonnenweise solche Meldungen:
Code:2014-09-29 09:49:20 WARNING Thread-1 Could not handle track info: "Bayern 1 am Vormittag"
Welchen Hintergrund haben diese Meldungen ?
Danke.
Gruß
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thorsten,
der Broker selbst muss natürlich ebenfalls ausführbar sein:
Code:chmod +x sonos_broker
Code:./sonos_broker
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Sodele...
Mal alles aktualisiert. Aber immer noch eine Frage ungeklärt:
Wie starte ich den Sonos_broker richtig?
Einfach nur "sonos_broker" geht mit einem permissen denied nicht.
Also Rechte mit chmod anpassen für die files, *.pid und \tmp ???
Oder mit sudo sonos_broker starten?
Und leider bekomm ich den aktuellen "Play-Status" immer noch nicht an smarthome.py korrekt übermittelt
Edit: via "CLI" auf der Raspberry-Konsole kann ich z.B. mit "up sonos.GaesteWC.play = 1" bzw. = 0 das System bedienen und der Status wird auch aktualisiert, aber vom Sonos zurück kommt (z.B. auch bei App-Bedienung) der Status nicht vom Broker zum Smarthome.py
Wäre schön, wenn das mal klappen würde.
Danke und Grüße
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
läuft...
Hallo Stefan,
bin happy.
Queue funktioniert.
Musik Wiederanlauf nach (mehreren) Ansage(n) funktioniert.
Super gut. Dankeschön !!!
PS: Wenn Du einen Spendenbutton hast schicke ich Dir die Kiste Bier online.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Dev-Zweig st nun im Masterzweig. Alle Änderungen, Downloads wie immer in diesem Thread.
Das Plugin selber ist noch nicht im offilziellem Repo von Smarthome.py, deshalb bitte manuell downloaden. Der entsprechende Request an Marcus ist aber schon gemacht.
Grüße,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: