Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfischi
    antwortet
    Zitat von aschwith Beitrag anzeigen

    Falls das Item existiert, aber kein Wert gesetzt ist, gibt es sonst eine Fehlermeldung.
    Viele Grüße
    Alex
    Morgen,

    sollte eigentlich so nicht sein, ‚de‘ ist der Default-Wert. Schau ich mir an.

    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 03.11.2017, 00:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu241
    antwortet
    erledigt
    Zuletzt geändert von manu241; 01.11.2017, 23:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bruepe
    antwortet
    Es wäre klasse, wenn du es abwärts kompatibel machst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    pfischi Überlegst Du die letzte Version (mit Konfiguration der IPs) abwärtskompatibel zu machen, oder reicht es den von ratzi82 angeführten Commit als "Previous Version" des Plugins zur Verfügung zu stellen. Das habe ich auch schon bei anderen Plugins gemacht, die den Develop Branch voraussetzen (aktuelle Versionen von Backend, CLI, Hue). In diesen Plugin Verzeichnissen liegen die letzten shng v1.3 kompatiblen Versionen im Unterverzeichnis _pv_<plugin_version>.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Hallo Stefan,
    wie von Dir gewohnt wiedermal excellente Arbeit. Ich schlage vor, dem Child item TTS language in der Beispielkonfig noch einen Defaultwert zu verpassen, d.h.
    Code:
    tts_language:
            type: str
            value: de
            sonos_attrib: tts_language
    Falls das Item existiert, aber kein Wert gesetzt ist, gibt es sonst eine Fehlermeldung.
    Viele Grüße
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Noch ein kleiner Hinweis: wenn ihr ein Stereopaar-Paar benutzt und feste IPs eintragen wollt, müssen zwingend beide Lautsprecher konfiguriert und beide IPs eingetragen sein. Beim Auto-Discovery wäre das nicht zwingend notwendig. Da muss ich mir noch was überlegen.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Korrekt. Neuste Core-Version von SmarthomeNG muss genommen werden. Ich mache noch einen entsprechenden Hinweis. Eventuell mach ich das auch noch abwärtskompatibel.

    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 01.11.2017, 18:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratzi82
    antwortet
    Ihr müsst den aktuellen Develop Branch von SmartHomeNG verwenden um den neuesten Stand des Plugins nutzen zu können.
    Die Funktion get_parameter_value ist neu im Core hinzugekommen und mit dem SmartHomeNG Release 1.3 noch nicht verfügbar.

    Ansonsten müsst ihr die Version nehmen, bei der der Support für das manuelle Konfigurieren der IPs der Lautsprecher noch nicht drin ist, dann hättet ihr zumindest die TTS Funktion wenn es euch nur um die geht, dazu dann die Dateien von folgendem Commit verwenden:

    https://github.com/smarthomeNG/plugi...ef6fc1acf4d9e9

    Gruß,
    Henning
    Zuletzt geändert von ratzi82; 01.11.2017, 14:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beckerth
    antwortet
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    habe das Plugin nun eingespielt. Bekomme allerdings folgendes:

    Code:
    2017-11-01 12:11:53 ERROR Main Plugin sonos exception: 'Sonos' object has no attribute 'get_parameter_value'
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 90, in __init__
    plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance)
    File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 144, in __init__
    exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
    File "<string>", line 1, in <module>
    File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2234, in __init__
    speaker_ips = self.get_parameter_value("speaker_ips")
    AttributeError: 'Sonos' object has no attribute 'get_parameter_value'
    Gruß Manuel
    Ich habe das gleiche Problem. Auch wenn ich in der plugin.yaml die IPs fest definiere.

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu241
    antwortet
    Hallo Stefan,

    habe das Plugin nun eingespielt. Bekomme allerdings folgendes:

    Code:
    2017-11-01  12:11:53 ERROR    Main         Plugin sonos exception: 'Sonos' object has no attribute 'get_parameter_value'
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 90, in __init__
        plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance)
      File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 144, in __init__
        exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
      File "<string>", line 1, in <module>
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2234, in __init__
        speaker_ips = self.get_parameter_value("speaker_ips")
    AttributeError: 'Sonos' object has no attribute 'get_parameter_value'
    Gruß Manuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • bruepe
    antwortet
    Hi pfischi,

    super, danke. Ist die neue Version auch unter 1.2 lauffähig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Abend zusammen,

    die neue Sonos-Version ist im Dev-Branch. Google TTS und die Snippet-Funktionalität feiern ihr Comeback. Die Doku , sowie die Beispiel-Dateien sind angepasst.
    Das Python-Modul
    Code:
    tinytag
    muss mit
    Code:
    sudo pip3 install tinytag
    installiert werden, damit die neuen Funktionen funktionieren.
    Im Gegensatz zu früher werden die TTS-Ansagen immer lokal gespeichert und über einen simplen Webservice den Sonos-Boxen zur Verfügung gestellt. Der frühere Streaming-Modus hat immer wieder zu Loops beim Abspielen geführt.

    Dokumentation

    Diese Woche kommt noch die feste Vergabe von IPs für die Lautsprecher rein, was innerhalb einer Container-Umgebung die Kapselung des Netzwerk vereinfacht.
    Desweiteren überlege ich mir noch, wie ich die
    Code:
    play_tunein
    -Funktion so gestalte, das sie immer das richtige Ergebnis liefert.

    Im Moment spielt Sonos öfters mal an ihrer API rum; es kann also zu Fehlern kommen (z.B keine Metadaten, Exceptions im Log etc). Die Grundfunktionalität sollten davon nicht beeinträchtigt sein. Ich nehme gerne entsprechende Logs und Bug-Reports entgegen.

    Gruss,


    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Ok, dann schaue ich mal nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blutwurst
    antwortet
    Zitat von pfischi Beitrag anzeigen

    welchen string gibst du denn bei "play_tunein" an? Der muss möglichst exakt sein, da intern immer der erste suchtreffer für die in frage kommenden radiosender genommen wird. Eventuell kann ich mit deinen einstellungen da noch was optimieren.
    "swr 3"

    kurz und eigentlich auch richtig.

    die anderen sender FFh oder auch 1.FM klappen ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von blutwurst Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe es heute morgen nochmals getestet.
    Und wieder grüsst das Murmeltier.
    Über play_tunein wird wieder „SWR 3 Hörercharts“ abgespielt.
    Starte ich über die Sonos App, so läuft das aktuelle Programm....
    irgendwie sonderbar, wo und wieso speichert er das nur zwischen?

    Früher habe ich das immmer über play_uri gestartet, das war ok, aber das ist scheinbar mittlerweile weggefallen.
    Evtl versuche ich es mal mit play_url noch.

    Gruss


    Axl


    nachtrag: es wird immer noch das Gleiche abgespielt, Tunein zieht sich da wohl einen Livemitschnitt von einem festival.Ich versuche mal die URL rauszubekommen.
    Welchen String gibst du denn bei "play_tunein" an? Der muss möglichst exakt sein, da intern immer der erste Suchtreffer für die in Frage kommenden Radiosender genommen wird. Eventuell kann ich mit deinen Einstellungen da noch was optimieren.
    Zuletzt geändert von pfischi; 30.10.2017, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X