Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bruepe
    antwortet
    Super. Ja klar, das würde ich sofort testen. Vll ist es ja doch das was ich suche...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von bruepe Beitrag anzeigen
    Danke für deine Antwort. Mit den Bordmitteln des Plugins / der items ist das nicht möglich?
    Leider habe ich keine Playbar, um da zu debuggen. Ich verlasse mich in dem Fall auf das SoCo-Framework. Da gibts es eine von mir noch nicht implementierte Property "is_playing_tv". Ich denke die bezieht sich aber nur darauf, ob der Eingang auf TV gestellt ist. Ich werde das mal bei Gelegenheit einpflegen und du könntest das mal testen.

    Gruss,

    Stefan



    Einen Kommentar schreiben:


  • bruepe
    antwortet
    Danke für deine Antwort. Mit den Bordmitteln des Plugins / der items ist das nicht möglich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von bruepe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich nutze eine Playbar in Kombination mit zwei Play:1 als Surround-Anlage am TV. In meiner Smartvisu habe ich der Raum-Übersicht ein Lautsprecher Icon, das mir signalisiert in welchem Raum Musik läuft. Das funzt mit den normalen Sonos:1, etc. einwandfrei über das Play oder Stop item.
    Bei der Playbar ist das allerdings anders. Denn wenn ich den TV ausschalte, dann stoppe ich ja nicht die Playbar und das item steht weiter auf play. Hat da jemand eine Idee mit welchem item man das umsetzen könnte um zuverlässig zu signalisieren, dass kein Sound mehr durch die Playbar kommt ohne jedes mal separat auf Stop in der App oder sonstwo klicken zu müsen?

    Danke Euch.
    Es würde mehrere Möglichkeiten geben. Wenn du einen Aktorkanal für den Fernseher hast und diesen komplett vom Strom nimmst, dann kannst du entsprechend das Stop-Item für die Playbar setzen.
    Die andere Alternative wäre z.B. das Harmony-Hub von Logitech (da schwirrt auch ein passsendes Plugin von mir rum). Dort kannst du Aktivitäten (z.B. Fernseher aus) definieren, die getriggert werden können. Netterweise wird auch die aktive Szene vom Harmony Hub gemeldet, in deinem Fall z.B. "Power Off". Dies kannst du dann wieder mit deinem Sonos-Stop/Play-Item verknüpfen.


    Zitat von Neuchr Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bekomme es einfach nicht hin. Ich kann in der Visu nichts machen die Playlist bleibt leer und die Pfeile sind grau. Mit dem Brooker kann ich auf meinen Sonos zugreifen. Ich habe die sonos.yaml in den items Ordner kopiert und den LautsprecherID eingetragen. Auch die visu.css und visu.js habe ich angepasst sowie die sonos.html ins Verzeichnis kopiert und in der Seite eingebunden. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann. Sind meine ersten versuche mit dem Sonos plugin.

    Danke und einen schönen Abend
    Welche Version von SmarthomeNG nutzt du und welches Sonos-Plugin? Eigentlich ist kein Broker mehr notwendig und wird auch nicht mehr gepflegt. Die Dokumentation ist entsprechend angepasst.


    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe gestern Abend das Widget auch bei mir eingefügt. Ist das richtig, dass das so aussieht? Mich stört, dass die Pfeile dort drei mal sind.

    Gruß Manuel

    Welche Version setzt du von SmarthomeNG / Smartvisu und dem Plugin ein? Normal sind die drei Reihen nicht, da scheint mir der Javascript-Code nicht zu funktionieren. Ich schau am WE drüber.


    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu241
    antwortet
    Hallo, ich habe gestern Abend das Widget auch bei mir eingefügt. Ist das richtig, dass das so aussieht? Mich stört, dass die Pfeile dort drei mal sind.

    Gruß Manuel
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neuchr
    antwortet
    Hallo,

    ich bekomme es einfach nicht hin. Ich kann in der Visu nichts machen die Playlist bleibt leer und die Pfeile sind grau. Mit dem Brooker kann ich auf meinen Sonos zugreifen. Ich habe die sonos.yaml in den items Ordner kopiert und den LautsprecherID eingetragen. Auch die visu.css und visu.js habe ich angepasst sowie die sonos.html ins Verzeichnis kopiert und in der Seite eingebunden. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann. Sind meine ersten versuche mit dem Sonos plugin.

    Danke und einen schönen Abend

    Einen Kommentar schreiben:


  • bruepe
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich nutze eine Playbar in Kombination mit zwei Play:1 als Surround-Anlage am TV. In meiner Smartvisu habe ich der Raum-Übersicht ein Lautsprecher Icon, das mir signalisiert in welchem Raum Musik läuft. Das funzt mit den normalen Sonos:1, etc. einwandfrei über das Play oder Stop item.
    Bei der Playbar ist das allerdings anders. Denn wenn ich den TV ausschalte, dann stoppe ich ja nicht die Playbar und das item steht weiter auf play. Hat da jemand eine Idee mit welchem item man das umsetzen könnte um zuverlässig zu signalisieren, dass kein Sound mehr durch die Playbar kommt ohne jedes mal separat auf Stop in der App oder sonstwo klicken zu müsen?

    Danke Euch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max2612
    antwortet
    Danke Stefan,

    jetzt läuft's wieder.

    Gruß, Max

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Morgen,

    neue Minor-Version des Plugins ist im Dev-Zweig der Plugins von SmarthomeNG. Der Bug mit der TTS-Language sollte raus sein.
    Gleichzeitig habe ich euren Vorschlag mit den getrennten Ordnern für Snippets und TTS-Dateien als optionalen Parameter aufgenommen.

    Wie immer mehr dazu in der Anleitung.


    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 14.01.2018, 23:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von Max2612 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Der Fehler tritt nur bei play_snippet auf. TTS funktioniert.

    Gruß, Max
    Ich habe den Fehler gefunden. Setz mal bitte in deinem Sonos-Item noch einen Default-Wert für die Sprache:

    Code:
    tts_language:
        type: str
        value: de
        sonos_attrib: tts_language
    Das sollte es schon beheben. Ich habe das gleich für die neue Version geändert, es sollte nun korrekt 'de' genommen werden, auch wenn kein Wert bzw. tts_language-Item gesetzt ist.

    Gruss, Stefan.
    Zuletzt geändert von pfischi; 13.01.2018, 20:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von Max2612 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Der Fehler tritt nur bei play_snippet auf. TTS funktioniert.

    Gruß, Max
    Danke für den Hinweis. Das grenzt die Suche ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max2612
    antwortet
    Hey!

    Der Fehler tritt nur bei play_snippet auf. TTS funktioniert.

    Gruß, Max

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Ich auch nicht
    Tritt der Fehler jetzt dauerhaft auf? Ich bin eh gerade am programmieren, ich schau mir das mal genauer an. Eventuell hat Google beim TTS was geschraubt. Wie siehts bei den anderen aus? Geht TTS bei euch noch?

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max2612
    antwortet
    Guten Morgen zusammen!

    Ich habe bis gestern folgende Logik erfolgreich am laufen gehabt.
    Code:
    if sh.Zentral.Klingel() == True:
        time.sleep(30)
        sh.EG.Wohnzimmer_TV_schalten(1)
        sh.MySonos.Wohnzimmer.play_snippet.snippet_volume(90)
        sh.MySonos.Wohnzimmer.play_snippet('glocke.mp3')
    Seit gestern bekomme ich folgenden Fehler:
    Code:
    2018-01-06  08:18:58 ERROR    logics.Klingel Item MySonos.Wohnzimmer.play_snippet: problem running <bound method Sonos.update_item of <plugins.sonos.Sonos object at 0x7226bd10>>: Language not supported: /tmp/tts
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 788, in __update
        method(self, caller, source, dest)
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2551, in update_item
        fade_in)
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2138, in play_snippet
        sonos_speaker[self.coordinator].play_tts(audio_file, local_webservice_path, webservice_url, volume, fade_in)
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2167, in play_tts
        tts = gTTS(tts, self._logger, tts_language)
      File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/tts.py", line 145, in __init__
        raise Exception('Language not supported: %s' % lang)
    Exception: Language not supported: /tmp/tts
    Ich habe weder im Core, noch bei den Plugins etwas geändert.
    Wo kommt das plötzlich her??

    Gruß, Max

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Hatte ich schon auf meinen Zettel geschrieben. Macht zwar die Konfig etwas komplizierter, aber Sinn macht es trotzdem. Am WE mach ich (hoffentlich) was fertig.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X