Hallo zusammen,
nach einer Stunde Items von Hand anlegen gestern abend hat es mir gereicht: ich habe ein Excel-Sheet erstellt, mit dem das etwas einfacher geht.
Das Sheet kommt ohne Makros aus, sollte also auch problemlos mit LibreOffice funktionieren.
Anbei das Sheet zum Testen. Anleitung:
1. In "Input" in Zeile 1 ab Spalte K alle Parameter definieren, die relevant werden können, wie z.B. type, knx_dpt, ... Hier ruhig großzügig sein, das Sheet blendet alles Ungenutzte nachher aus.
2. In den Spalten A-J ab Zeile 2 die Items eintragen und entsprechend einrücken. Nicht genutzte Zellen müssen leer sein. Es wird bis zu zehnfache Einrückung unterstützt.
3. Zu jedem Item tabellarisch die relevanten Werte eintragen (ab Spalte K). Ungenutzte einfach leer lassen.
4. Aus "Output" das fertig formatierte Ergebnis holen, in einen Texteditor kopieren und speichern.
5. Fertig.
Aktuell werden bis zu 200 Items und bis zu 1000 Zeilen unterstützt. Wem das nicht reicht: in den Tabs "Hilfst1", "Hilfst3" und "Output" einfach die unterste ausgefüllte Zeile unten noch ein paarmal drankopieren. Oder neues Item-File anfangen, das dient dann auch der Übersichtlichkeit :-)
Gruß,
Max
nach einer Stunde Items von Hand anlegen gestern abend hat es mir gereicht: ich habe ein Excel-Sheet erstellt, mit dem das etwas einfacher geht.
Das Sheet kommt ohne Makros aus, sollte also auch problemlos mit LibreOffice funktionieren.
Anbei das Sheet zum Testen. Anleitung:
1. In "Input" in Zeile 1 ab Spalte K alle Parameter definieren, die relevant werden können, wie z.B. type, knx_dpt, ... Hier ruhig großzügig sein, das Sheet blendet alles Ungenutzte nachher aus.
2. In den Spalten A-J ab Zeile 2 die Items eintragen und entsprechend einrücken. Nicht genutzte Zellen müssen leer sein. Es wird bis zu zehnfache Einrückung unterstützt.
3. Zu jedem Item tabellarisch die relevanten Werte eintragen (ab Spalte K). Ungenutzte einfach leer lassen.
4. Aus "Output" das fertig formatierte Ergebnis holen, in einen Texteditor kopieren und speichern.
5. Fertig.
Aktuell werden bis zu 200 Items und bis zu 1000 Zeilen unterstützt. Wem das nicht reicht: in den Tabs "Hilfst1", "Hilfst3" und "Output" einfach die unterste ausgefüllte Zeile unten noch ein paarmal drankopieren. Oder neues Item-File anfangen, das dient dann auch der Übersichtlichkeit :-)
Gruß,
Max
Kommentar