Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn wir schon beim Thema FritzBox Plugin sind. Ich habe die Änderungen von Marcus, aus dem develop Branch im Fork entfernt, da Marcus diese seit 2014 nicht mehr unter die GPL gestellt hat. Hat zu Folge, dass man sich das Plugin erstmal aus seinem Repository kopieren muss bis es neu entwickelt ist.
Verwendet das noch jemand? Macht eine Neuimplementierung Sinn?
ja, das Fritzbox Plugin hat einen sehr hohen Stellenwert in meinem System. Abgesehen von simplen Anwesenheitsprüfungen bzw. Status der Netzwerkverbindungen verwende ich sehr stark die CALL Funktion.
Wie im anderen Thread geschrieben. Bei mir auch für Alarm, Anwesenheit, Anruferkennung (bspw. Muting des AVRs) usw im Dauereinsatz. Habe jetzt zumindest mal den Remote Debugger mit PyDev am Laufen. Vielleicht ist mir übernächste Woche im Urlaub ja langweilig.. Wobei sich ja vielleicht mehr Leute finden, um das Plugin vernünftig neu aufzusetzen...
Wunschliste meinerseits wären wie gesagt mehr ausgelesene Daten und Support für mehrere Fritzboxen / WIFI Extender.
Das mit der Fritzbox bekommen wir schon hin.
Wäre schön wenn sich jemand freiwillig meldet und die Neuimplementierung des Plugins übernimmt. ... Gibt Karmapunkte ;-)
Ich benutze das Plugin auch, vor allem die Call-Funktion.
Würde mir die Neuimplementierung zwar zutrauen aber ich sehe zeitlich kein Licht am Horizont. :-(
Support für mehrere Fritzboxen fände ich auch Klasse.
Ich setze mich gerade mal dran, aber keine Garantie wie schnell ich vorankomme. Als erstes baue ich mal das "normale" Auslesen von Werten. Mal sehen. Wenn mittelfristig was zustande kommt, update ich hier...
Auch wenn ich sicherlich noch Zeit für mein Rewriting brauche und nächste Woche arbeitsbedingt nichts vorangehen wird: gibt es hier Freiwillige zum Testen eines neu geschriebenen Plugins?
Aktuell bin ich schon dabei mehrere "FritzDevices" zu unterstützen, ideal wäre aber, wenn man Featuresets definieren würde. Meine WLAN Extender können bspw weniger Funktionen als die Boxen. Meist gibt es nicht mal einen username, sondern nur ein Password. Das geht mit meiner Grundentwicklung aktuell schon. Grundlegend läge mir aber viel daran, mit möglichst viel Geräten zu testen. Ich habe hier nur 2 Boxen und 2 WLAN Extender.
Wenn du willst, kann ich dir auch etwas helfen oder testen. Ich hab meine Fritzbox nicht am sh.py, weil mir irgendwie der Anwendungfall fehlt. Vielleicht finde ich den jetzt ;-)
Ach so, bau das Plugin am besten so auf, dass nur ein Gerät abgefragt wird.
Wir werden in sh.py eh eine Multi-Instanz Fähigkeit einbauen, dann spielt es keine Rolle wie viele Geräte jemand hat.
Dazu gibt es schon einen Pull-Request, ich hab da auch schon eine gute Idee, so dass die Änderung sich NICHT unmittelbar auf alle User auswirkt.
Kurzes Update in die Runde: ich bin jetzt in der Lage in meinem im Bau befindlichen AVM Plugin einen Großteil der Werte des alten Fritzbox-Plugins auszulesen. Weiterhin geht am Beispiel des 2,4/5/Gäste Wifis das ein und ausschalten schon.
Weiterhin steuere ich durch Mehrfach-Instantiierung des Plugins nun mehrere FritzDevices an, aktuell mein 1750E Wifi Extender und meine FritzBox 7490. Wird ein bestimmtes Item von Device nicht angeboten, werfe ich einen Fehler, so dass man das einfach mitbekommen müsste. Ich habe noch eine alte Box im Keller und einen weiteren Extender in der Garage, damit teste ich am Ende nochmal alles durch.
Es ist jetzt noch ein Haufen weiterer Schnittstellen und Features zu integrieren, aber der Anfang ist gemacht. Ob es am Ende so schön "knapp" wie das alte Plugin ist bezweifle ich, ich orientiere mich mehr am Ansatz "eine Methode pro AVM Service". Übernächste Woche habe ich nochmal Urlaub, mit Glück kann ich danach eine Betaversion rausgeben.. Da ich sicher nicht jede Schnittstelle die laut Doku existiert anbinden kann, kann man dann gerne auch erweitern. Ziel wäre aber, weitestgehend den Basisumfang des alten Plugins abzubilden.
Denke die 7390 verhält sich ähnlich wie meine 7490... Gebt mir noch mind. die kommende Urlaubswoche und ein paar Tage mit weniger gutem Wetter Mag auch noch das Ganze aufräumen und Methoden kommentieren..
Denke die 7390 verhält sich ähnlich wie meine 7490.
Jein, einige Funktionalitäten der 7490 gehen mit der letzten offiziellen FW bei der 7390 nicht, man kommt allerdings in die Nähe wenn man auf der letzten Beta ist.
Wir reden dann aber nur von Features und nicht von Essentials...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar