Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Anbindung Raspberry Pi mit Rot-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Tom,

    Zitat von Scaramangas Beitrag anzeigen
    Angeschlossen habe ich die Pins von dem Sensor folgendermaßen:
    Pin1 (GND) auf Pin6
    Pin2 (DQ) auf Pin5 (Pin4 und 5 sind auf dem Rot gebrückt)
    Pin3 (VDD) auf Pin3
    ich habe das bei mir auch so verkabelt. Ich denke Du hast ein Problem mit Deiner Verkabelung. Evtl. die Crimpung nicht in Ordnung?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Hallo Marcus,

      bei der Verkabelung scheint alles zu passen. Ich probier jetzt mal einen anderen Sensor, vielleicht ist dieser ja defekt.

      MFG
      Tom

      Kommentar


        #18
        ...also ich habe jetzt auch einen anderen Sensor probiert. Funktioniert leider auch nicht.

        Bei Eingabe des Befehls owdir müssten in der Liste doch auch die Seriennummern der Sensoren mit angezeigt werden oder?

        MFG Tom

        Kommentar


          #19
          Es funktioniert, es lag an meiner eigenen Dummheit!!
          Ich habe Pin 1 und 3 vertauscht, da ich den RJ10 Stecker immer von der falschen Seite aus betrachtet habe...

          Vielen vielen Dank für die Unterstützung!

          MFG Tom

          Kommentar


            #20
            Hallo Tom,

            ja owdir müsste dann die ID des Sensors anzeigen.

            Schwierig das zu debuggen. Kannst Du bitte mal ein Photo Deines Aufbaus posten? Vllt. kann ich ja was erkennen.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              Hallo Tom,

              ja owdir müsste dann die ID des Sensors anzeigen.

              Schwierig das zu debuggen. Kannst Du bitte mal ein Photo Deines Aufbaus posten? Vllt. kann ich ja was erkennen.

              Bis bald

              Marcus
              Hi Marcus,

              da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten...

              MFG Tom

              Kommentar


                #22
                ich muss hir noch mal was nachfragen

                ich versuche auch mit dem ROT modul von busware auf 1-wire zuzugreifen nur bekomme ich auch keine verbindung zu den sensoren wenn ich owdir versich bekomme ich nur als Antwort

                pi@raspberrypi ~ $ owdir
                -bash: owdir: command not found

                pi@raspberrypi ~ $ sudo i2cdetect -y 1
                0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
                00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                10: -- -- -- -- -- -- -- -- 18 -- -- -- -- -- -- --
                20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- UU -- -- -- --
                40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                50: 50 51 52 53 54 55 56 57 -- -- -- -- -- -- -- --
                60: -- -- -- -- -- -- -- -- 68 -- -- -- -- -- -- --
                70: -- -- -- -- -- -- -- --
                pi@raspberrypi ~ $

                passt auch denke ich ich habe alles so eingetragen wie am anfang beschrieben !

                kann mir bitte jemand helfen

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  owfs installieren?
                  Das gehört aber wohl eher ins DIY Forum.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich habe auch eine Frage zu 1-Wire und ROT. Ich habe diese am laufen und funktioniert super. Nun möchte ich am Raspberry einen zweiten Busmaster (USB) anschließen.
                    Leider wird dieser nicht gefunden. (http://smarthome.local:3001/) Er zeigt nur den Bus über den ROT an.

                    Hat jemand ein Tipp für mich ?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      vermutlich liegt es an den Startoptionen deines owfs. Vergleich das doch mal mit den Einstellungen aus Post 6 dieses Threads.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X