Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beitrag: Plugin zum Lesen von SMA-Wechselrichtern (Sunnyboy 5000TL-21 getestet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich muss sagen, dass ich das Plugin allgemein noch sehr roh finde. Aktuell tut es aber was es soll, daher ist meine Motivation mich tiefer einzuarbeiten gerade leider nicht allzu gross.

    Kommentar


      Zitat von psilo Beitrag anzeigen
      Problem nun gelöst.. das o.g. war lokales Problem auf dem Raspi..

      Ich hatte dann auch den Effekt aus Post #80 und habe die drei Zeilen auskommentiert. Nun läuft alles wunderbar.

      Update: naja nicht ganz, das log flutet mit sma: rx: unknown src addr... evtl weil ab und an die Verbindung weg ist, da der Raspi oben, und der WR im Keller stehen. Updates kommen aber trotzdem rein..
      Wie hast du das lokale Problem gelöst? ICh bekomme immer den Fehler sma: establishing connection to inverter failed - module 'socket' has no attribute 'AF_BLUETOOTH' .

      Als Hardware habe ich einen RaspberraPi 3 mit Onkel AndysImage.

      Installiert habe ich:
      sudo apt-get install bluetooth libbluetooth-dev
      sudo pip install pybluez

      Bluetoothverbindung über eingerichtet:

      https://www.datenreise.de/raspberry-...oth-verbinden/

      Innerhalb der Bluetooth umgebung wird ein Connect xx:xx.... abgelehnt mit Failed to connect: org.bluez.Error.NotAvailable

      Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder welches Paket mir fehlt?

      Kommentar


        android auf welcher umgebung? mach mal ein apt-get install bluez

        habe das plugin seit neustem übrigens über shng in einem docker container auf der synology am laufen. seitdem geht es auch auf dem nas halbwegs fehlerfrei. die eine zeile musste ich aber auch dort auskommentieren. das mit dem AF_BLUETOOTH kommt mir von meinen versuchen nativ auf dem NAS was zu machen bekannt vor. da hatte irgendwas dafür im kernel gefehlt

        Kommentar


          Umgebung ist jessie auf dem Raspberry Pi 3(Onkel Nady Image). Bluez ist schon installiert und aktuell

          Kommentar


            android ich habe auf dem PI ein einfaches Raspbian, daher kann ich dazu wenig sagen.

            kann das Ding bluetoothctl?

            Google findet aber relativ viel: https://www.google.de/search?q=Faile...Ba2o8wf9xqCoDA

            Kommentar


              Die ganzen google Vorschläge helfen nicht wirklich. bluetoothctl kann er. pairen funktioniert auch. nur der connect wird dann mit Failed to connect: org.bluez.Error.NotAvailable .
              Scheint wohl entweder ein kernel Problem zu sein oder mit dem Wechselrichter stimmt was nicht. Werde mal versuchen ein anderes Gerät zu connecten. Oder hat noch jemand eine Idee.

              Innerhalb von callidomus gibt es mittlerweile auch ein Sma-Lan Plugin. Ist evtl schon einer auf die Idee gekommen, das nach smarthome.py zu übernehmen und ist das rechtlich überhaupt erlaubt ? Evtl. würd ich das dann mal mit meinen Anfänger-Pythonkenntnissen probieren. Gibt es dazu irgendwo vielleicht ein Beispiel für das Konvertieren von Plugins?

              Kommentar


                Ich dachte das Plugin kann sogar LAN? Mein WR hat nur das LAN Kit nicht dran.. daher BT

                Gerade gecheckt.. offenbar nicht... Mangels LAN Schnittstelle kann ich hier erstmal auch nichts liefern. Das neu zu bauen dürfte aber kein Hexenwerk sein, da muss man nicht zu Calli rüberschauen..

                Kommentar


                  Weiß jemand, ob SMA bei LAN das gleiche Übertragungsformat verwendet wie über Bluetooth?

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    ich habe seit der Umstellung auf einen Raspberry 3 ein Problem mit dem Plugin, es finden keine Updates der Items statt. Zuvor hatte ich auf dem Rapberry 2 ein Bluetooth-USB-Adapter. Daher dachte ich zuerst, es läge an der Bluetooth-Verbindung. Aber ich glaube, sie funktioniert.
                    Die Items werden beim Init eingelesen und danach nicht mehr upgedated. Im Backend steht bei den Items z.B. bei "Feeding_Power_in_W" auch nach 5 Tagen bei "update durch" noch "Init". Einzig die Items "Last Update of Data" und "Software Version" werden öfter upgedated, aber auch nicht alle 60 Sekunden, wie in der plugin.yaml als default eingestellt. Bei diesen Item steht bei "update durch" dann "SMA:[Serialnumber]"

                    Das Log zeigt alle 60 Sekunden folgenden Eintrag

                    Code:
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x263f00 to 0x263fff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x260100 to 0x2622ff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x251e00 to 0x251eff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x451f00 to 0x4521ff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x462e00 to 0x462fff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x465700 to 0x4657ff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x214800 to 0x2148ff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x416400 to 0x4164ff
                    2018-03-26  12:54:21 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x823400 to 0x8234ff
                    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                    Danke vorab!

                    Hier meine Daten:
                    SmarthomeNG vers. 1.4 auf einem Rasperry 3 mit Armbian mit Raspian Stretch, neuestes Update.

                    Meine plugin.yaml
                    Code:
                    sma:
                        class_name: SMA
                        class_path: plugins.sma
                        bt_addr: *************
                        password: ******
                        #update_cycle: 60
                        #allowed_timedelta: 30
                        #1=disabled
                    Die Items
                    Code:
                    Wechselrichter:
                    
                        Plugin_active:
                            type: bool
                            value: 'true'
                            sma: PLUGIN_ACTIVE
                    
                        Feeding_Power_in_W:
                            type: num
                            sma: AC_P_TOTAL
                    
                        Daily_Yield_in_Wh:
                            type: num
                            sma: E_DAY
                    
                        Total_Yield_in_Wh:
                            type: num
                            sma: E_TOTAL
                    
                        Serial_Number:
                            type: num
                            sma: INV_SERIAL
                    
                        MAC_Address:
                            type: str
                            sma: INV_ADDRESS
                    
                        Last_Update_Of_Data:
                            type: str
                            sma: LAST_UPDATE
                    
                        DC_Power_String1_in_W:
                            type: num
                            sma: DC_STRING1_P
                    
                        DC_Power_String2_in_W:
                            type: num
                            sma: DC_STRING2_P
                    
                        DC_Voltage_String1_in_V:
                            type: num
                            sma: DC_STRING1_U
                    
                        DC_Voltage_String2_in_V:
                            type: num
                            sma: DC_STRING2_U
                    
                        DC_Current_String1_in_A:
                            type: num
                            sma: DC_STRING1_I
                    
                        DC_Current_String2_in_A:
                            type: num
                            sma: DC_STRING2_I
                    
                        Operating_Time_in_s:
                            type: num
                            sma: OPERATING_TIME
                    
                        Feeding_Time_in_s:
                            type: num
                            sma: FEEDING_TIME
                    
                        Grid_Frequency_in_Hz:
                            type: num
                            sma: GRID_FREQUENCY
                    
                        Inverter_Status:
                            type: str
                            sma: STATUS
                    
                        Relais_Status:
                            type: str
                            sma: GRID_RELAY
                    
                        Software_Version:
                            type: str
                            sma: SW_VERSION
                    Bluetooth-Status
                    Code:
                    root@RaspberryPi3:~# systemctl status bluetooth
                    ● bluetooth.service - Bluetooth service
                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
                       Active: active (running) since Mon 2018-03-12 00:52:54 CET; 2 weeks 1 days ago
                         Docs: man:bluetoothd(8)
                     Main PID: 584 (bluetoothd)
                       Status: "Running"
                       CGroup: /system.slice/bluetooth.service
                               └─584 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
                    
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Starting SDP server
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Failed to obtain handles for "Service Changed" characteristic
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Sap driver initialization failed.
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: sap-server: Operation not permitted (1)
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.7 path=/A2DP/SBC/Source/1
                    Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.7 path=/A2DP/SBC/Sink/1
                    Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.22 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
                    Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.22 path=/MediaEndpoint/A2DPSink
                    Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: RFCOMM server failed for Headset Voice gateway: rfcomm_bind: Address already in use (98)
                    bluetoothctl
                    Code:
                    [SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074]# info
                    Device 00:80:25:2C:58:AA
                            Name: SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074
                            Alias: SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074
                            Class: 0x001fb8
                            Paired: yes
                            Trusted: yes
                            Blocked: no
                            Connected: yes
                            LegacyPairing: no
                            UUID: Serial Port               (00001101-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
                            UUID: Vendor specific           (f94065f3-e685-b748-89b8-d5be9119484d)
                    Zuletzt geändert von arnix; 27.03.2018, 23:18.

                    Kommentar


                      Zitat von arnix Beitrag anzeigen
                      Zuvor hatte ich auf dem Rapberry 2 ein Bluetooth-USB-Adapter. Daher dachte ich zuerst, es läge an der Bluetooth-Verbindung. Aber ich glaube, sie funktioniert.
                      Wenn ich mir den Bluetooth Status so anschaue dann glaube ich nicht, das das derzeit funktioniert. Ich habe aber auch nicht die Hardware um das zu testen...


                      Kommentar


                        ich hatte das mit dem integrierten Bluetooth auch mal probiert.
                        ich werde den Thread noch mal raussuchen, aber es geht mit SmartHomeNG nicht out of the box.

                        Kommentar


                          whe da muss ich widersprechen. bei mir geht es auf basis des devs wunderbar... aber an einer synology mit externem bluetooth.. kein pi

                          Der Zeitstempel ist bspw. aktuell von jetzt:

                          gggg.PNG

                          Kommentar


                            Dein Tacho hat mir damals schon gefallen.
                            würdest Du den der Allgemeinheit zur Verfügung stellen ?

                            Kommentar


                              der müsste eigentlich hier irgendwo beschrieben sein: https://knx-user-forum.de/forum/supp...s-in-smartvisu

                              evtl kann ich im blog auch mal nen artikel dazu machen. aber ins repo will ich ihn nicht geben, weil ich keinen support dazu machen will

                              Kommentar


                                Guckst Du: https://www.smarthomeng.de/beispiel-...-die-smartvisu

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X