Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beitrag: Plugin zum Lesen von SMA-Wechselrichtern (Sunnyboy 5000TL-21 getestet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wer lesen kann ist wohl doch im Vorteil.
    ich werde mich dann doch etwas mehr mit der neuen Doku beschäftigen müssen.

    danke Wil

    Kommentar


      whe das blog ist ja gerade erst im entstehen.. ich habe den artikel vorhin schnell runtergeschrieben.. smai hat das widget im artikel jetzt auch "konformisiert"

      Kommentar


        Zitat von arnix Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        ich habe seit der Umstellung auf einen Raspberry 3 ein Problem mit dem Plugin, es finden keine Updates der Items statt. Zuvor hatte ich auf dem Rapberry 2 ein Bluetooth-USB-Adapter. Daher dachte ich zuerst, es läge an der Bluetooth-Verbindung. Aber ich glaube, sie funktioniert.
        Die Items werden beim Init eingelesen und danach nicht mehr upgedated. Im Backend steht bei den Items z.B. bei "Feeding_Power_in_W" auch nach 5 Tagen bei "update durch" noch "Init". Einzig die Items "Last Update of Data" und "Software Version" werden öfter upgedated, aber auch nicht alle 60 Sekunden, wie in der plugin.yaml als default eingestellt. Bei diesen Item steht bei "update durch" dann "SMA:[Serialnumber]"

        Das Log zeigt alle 60 Sekunden folgenden Eintrag

        Code:
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x263f00 to 0x263fff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x260100 to 0x2622ff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x251e00 to 0x251eff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x451f00 to 0x4521ff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x462e00 to 0x462fff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x465700 to 0x4657ff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x214800 to 0x2148ff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x416400 to 0x4164ff
        2018-03-26 12:54:21 INFO sma sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x823400 to 0x8234ff
        Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

        Danke vorab!

        Hier meine Daten:
        SmarthomeNG vers. 1.4 auf einem Rasperry 3 mit Armbian mit Raspian Stretch, neuestes Update.

        Meine plugin.yaml
        Code:
        sma:
        class_name: SMA
        class_path: plugins.sma
        bt_addr: *************
        password: ******
        #update_cycle: 60
        #allowed_timedelta: 30
        #1=disabled
        Die Items
        Code:
        Wechselrichter:
        
        Plugin_active:
        type: bool
        value: 'true'
        sma: PLUGIN_ACTIVE
        
        Feeding_Power_in_W:
        type: num
        sma: AC_P_TOTAL
        
        Daily_Yield_in_Wh:
        type: num
        sma: E_DAY
        
        Total_Yield_in_Wh:
        type: num
        sma: E_TOTAL
        
        Serial_Number:
        type: num
        sma: INV_SERIAL
        
        MAC_Address:
        type: str
        sma: INV_ADDRESS
        
        Last_Update_Of_Data:
        type: str
        sma: LAST_UPDATE
        
        DC_Power_String1_in_W:
        type: num
        sma: DC_STRING1_P
        
        DC_Power_String2_in_W:
        type: num
        sma: DC_STRING2_P
        
        DC_Voltage_String1_in_V:
        type: num
        sma: DC_STRING1_U
        
        DC_Voltage_String2_in_V:
        type: num
        sma: DC_STRING2_U
        
        DC_Current_String1_in_A:
        type: num
        sma: DC_STRING1_I
        
        DC_Current_String2_in_A:
        type: num
        sma: DC_STRING2_I
        
        Operating_Time_in_s:
        type: num
        sma: OPERATING_TIME
        
        Feeding_Time_in_s:
        type: num
        sma: FEEDING_TIME
        
        Grid_Frequency_in_Hz:
        type: num
        sma: GRID_FREQUENCY
        
        Inverter_Status:
        type: str
        sma: STATUS
        
        Relais_Status:
        type: str
        sma: GRID_RELAY
        
        Software_Version:
        type: str
        sma: SW_VERSION
        Bluetooth-Status
        Code:
        root@RaspberryPi3:~# systemctl status bluetooth
        ● bluetooth.service - Bluetooth service
        Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
        Active: active (running) since Mon 2018-03-12 00:52:54 CET; 2 weeks 1 days ago
        Docs: man:bluetoothd(8)
        Main PID: 584 (bluetoothd)
        Status: "Running"
        CGroup: /system.slice/bluetooth.service
        └─584 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
        
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Starting SDP server
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Bluetooth management interface 1.14 initialized
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Failed to obtain handles for "Service Changed" characteristic
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Sap driver initialization failed.
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: sap-server: Operation not permitted (1)
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.7 path=/A2DP/SBC/Source/1
        Mär 12 00:52:54 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.7 path=/A2DP/SBC/Sink/1
        Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.22 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
        Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: Endpoint registered: sender=:1.22 path=/MediaEndpoint/A2DPSink
        Mär 12 00:53:01 RaspberryPi3 bluetoothd[584]: RFCOMM server failed for Headset Voice gateway: rfcomm_bind: Address already in use (98)
        bluetoothctl
        Code:
        [SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074]# info
        Device 00:80:25:2C:58:AA
        Name: SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074
        Alias: SMA014d STP 6000TL-20 074 SN304940074
        Class: 0x001fb8
        Paired: yes
        Trusted: yes
        Blocked: no
        Connected: yes
        LegacyPairing: no
        UUID: Serial Port (00001101-0000-1000-8000-00805f9b34fb)
        UUID: Vendor specific (f94065f3-e685-b748-89b8-d5be9119484d)
        Hallo nochmal,

        ich habe nun einen Bluetooth USB-Stick gekauft. Nun hat sich der Bluetooth-Status wie folgt geändert
        Code:
        root@RaspberryPi3:~# systemctl status bluetooth
        ● bluetooth.service - Bluetooth service
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset
           Active: active (running) since Fri 2018-04-13 00:40:07 CEST; 20h ago
             Docs: man:bluetoothd(8)
          Process: 16821 ExecStartPost=/usr/bin/sdptool add SP (code=exited, status=0/SU
         Main PID: 16738 (bluetoothd)
           Status: "Running"
           CGroup: /system.slice/bluetooth.service
                   └─16738 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd -C
        
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.2
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.2
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.2
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.2
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 sdptool[16821]: Serial Port service registered
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 systemd[1]: Started Bluetooth service.
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.4
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: Endpoint registered: sender=:1.4
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: RFCOMM server failed for Headset
        Apr 13 00:40:07 RaspberryPi3 bluetoothd[16738]: RFCOMM server failed for Headset
        Das LOG sagt alle Minute

        Code:
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x263f00 to 0x263fff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x260100 to 0x2622ff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x251e00 to 0x251eff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x451f00 to 0x4521ff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x462e00 to 0x462fff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x465700 to 0x4657ff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x214800 to 0x2148ff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x416400 to 0x4164ff
        2018-04-13  00:15:22 INFO     sma          sma: inverters returns "no new data" in id range from 0x823400 to 0x8234ff
        Ansonsten ist alles beim alten, ich bekomme keine Infos in die Items. Bluetoothctl sagt beim Versuch zu Connecten immer
        Code:
        [bluetooth]# connect 00:80:25:2C:58:AA
        Attempting to connect to 00:80:25:2C:58:AA
        [CHG] Device 00:80:25:2C:58:AA Connected: yes
        [CHG] Device 00:80:25:2C:58:AA ServicesResolved: yes
        Failed to connect: org.bluez.Error.NotAvailable
        [CHG] Device 00:80:25:2C:58:AA ServicesResolved: no
        [CHG] Device 00:80:25:2C:58:AA Connected: no
        Hat irgendwer noch eine Idee?

        Grüße

        Arne

        Kommentar


          Hallo,

          ich muss nochmal auf mein Problem aus 2015 zurückkommen. (Repeater bzw. mehrere WR)
          ich habe jetzt einen Raspi direkt neben den WR gestellt und den Repeater ausgeschaltet.
          dann funktioniert natürlich alles wunderbar.
          es läuft sogar weiter ( d.h. SHNG sammelt weiter Daten), wenn ich den Repeater wieder einschalte.

          Aber weder das Sunny Portal (SMA Home Manager) noch der Sunny Explorer liefern dann Daten vom WR.
          Erst wenn ich SHNG stoppe kommen die Daten wieder.

          Wir können doch nicht so tun, als ob wir alleine auf der Welt wären.

          Kommentar


            Die Bluetooth-Verbuindung "emuliert" eine serielle Verbindung von zwei Computern - keinen "Bus". SHNG<->Inverter - da ist kein Platz für Dritte. Wahrscheinlih könnten ohne weiteres auch nicht zwei SMA-Gegenstellen gleichzeitig verbunden sein.

            Ansonsten: Pull-Requests welcome!

            Grüße
            Robert

            P.S.: Doch, bei mir ist SHNG "alleine auf der Welt" - wofür brauche ich die anderen wenn ich nur mal (auch aus der Ferne) gucken will ob alles i.O. ist?

            Kommentar


              Robert das mit den PRs ist nachvollziehbar, es gibt hier aber auch Leute die das Plugin nutzen, die an genug anderen SHNG Baustellen arbeiten [wie mich]. Ich kann das Plugin leider nur mit mehreren auskommentierten Codezeilen nutzen und brauche manchmal 4 Restarts bis es korrekt arbeitet.. Also etwas Maintenance wäre schon toll Auch in Richtung SmartPlugin und plugin.yaml müsste man es mal nachziehen... Den Code zu verstehen ist für mich aber derzeit ein nogo...

              PS: bei mir werden sowohl im Portal als auch via Plugin korrekt Daten bezogen. Der Sunny HomeManager zieht auch via BT soweit ich das verstehe, da ich keine Netzwerk Schnittstelle habe

              Kommentar


                Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                PS: bei mir werden sowohl im Portal als auch via Plugin korrekt Daten bezogen. Der Sunny HomeManager zieht auch via BT soweit ich das verstehe, da ich keine Netzwerk Schnittstelle habe
                dann darf ich da wohl nicht aufgeben und muss weiter testen mit den parallelen BT Verbindungen

                Bei mir ist auch der Grund für BT, dass mein WR nur BT unterstützt. Leider hängt er auch in der Garage und ich benötige einen Repeater bis zu meinem Keller mit dem Schaltschrank.
                Sunny Home Mange und Sunny Explorer funktionieren aber parallel. Und ich kann dann auch noch die Daten mittels SBFSpot auslesen. Irgend etwas mit das Plugin anders machen; aber der Code des Plugins ist für mich nicht nachvollziehbar. sorry

                Kommentar


                  whe ein raspi mit wifi in der garage, der die daten via network oder webservices plugin synct, ist keine option?

                  Kommentar


                    das war ja mein Plan; habe dazu im Sommer extra ein netzwerk kabel dorthin verlegt.
                    ursprünglich wollte ich den WR via Speedwire/WebConnect per LAN anschließen; das Modul passt zwar rein, aber die Firmware des WR unterstützt das nicht.
                    deshalb habe ich jetzt einen zweiten Raspi mit SHNG in der Garage installiert, der kann auch die Daten auslesen.
                    aber, wie oben beschrieben, kriege ich dann die Kommunikation mit dem Home Manager nicht mehr in Gang.
                    Der Home Manager muss im Keller neben dem Schaltschrank hängen, weil ich die Daten vom Zähler via S0 brauche.

                    Ich werde noch mal weiter experimentieren, warum der WR via BT nicht alle bedienen kann.
                    Du hast mir Mut gemacht, weil es bei Dir ja offensichtlich funktioniert.
                    Habe als Rentner ja jetzt viel Zeit und der Winter steht vor der Tür

                    Danke Wil

                    Kommentar


                      psilo zu #120

                      Deine Beschreibung zu Steelseries Canvas funktioniert nicht mehr.
                      mir ist gestern schon aufgefallen, dass man keine eigenen widgets in das dropin/widget Verzeichnis kopieren darf; die werden beim Neustart gelöscht.
                      somit verschwindet auch Dein steelseries.html

                      ich habe es jetzt (inkl. .js) in mein eigenes widget Verzeichnis unter Pages kopiert: dann geht's
                      Zuletzt geändert von whe; 05.10.2018, 21:25.

                      Kommentar


                        whe mein dort abgelegtes widget ist immer noch da und ich habe den letzten sv codestand aus dem sv dev. generierst du die sv seiten aus shng?

                        ff.JPG

                        ich glaube eher, dass das ein weiterer magischer lokaler effekt bei dir ist
                        Zuletzt geändert von psilo; 06.10.2018, 06:45.

                        Kommentar


                          das steelseries widget zeigt bei mir keine Werte an.

                          ich habe alles gemacht, wie im Blog beschrieben.
                          die .js werden richtig eingebunden.

                          steel2.JPG

                          so sieht meine page aus:

                          HTML-Code:
                          <div class="block">
                              <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="a" data-content-theme="a" data-mini="true">
                                  <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                             <h3>Strombezug / Einspeisung - aktuell</h3>
                                      {{ steelseries.radial_energy('steel.radial_smaem','smaem.psurplus','smaem.pregard', -8000, 8000, 267, '', 'Energiebilanz', 'Watt') }}
                                  </div>
                              </div>
                          </div>
                          das item hat auch einen Wert, aber die Grafik bewegt sich nicht.

                          steel1.JPG

                          Kommentar


                            ist das OK, was in data item steht ?
                            Code:
                             
                             <div class="[COLOR=#000000]block[/COLOR]">     <div class="[COLOR=#000000]set-2[/COLOR]" data-role="[COLOR=#000000]collapsible-set[/COLOR]" data-theme="[COLOR=#000000]a[/COLOR]" data-content-theme="[COLOR=#000000]a[/COLOR]" data-mini="[COLOR=#000000]true[/COLOR]">         <div data-role="[COLOR=#000000]collapsible[/COLOR]" data-collapsed="[COLOR=#000000]false[/COLOR]"> 			<h3>Strombezug / Einspeisung - aktuell</h3>                 <canvas id="[COLOR=#000000]smaem-steel_radial_smaem[/COLOR]" data-widget="[COLOR=#000000]steelseries.radial_energy[/COLOR]" data-item="[COLOR=#000000]smaem.psurplus, smaem.pregard[/COLOR]" width="[COLOR=#000000]267[/COLOR]" height="[COLOR=#000000]267[/COLOR]" data-widgetsize="[COLOR=#000000]267[/COLOR]" data-title="[COLOR=#000000]Energiebilanz[/COLOR]" data-unit="[COLOR=#000000]Watt[/COLOR]" data-min-value="[COLOR=#000000]-8000[/COLOR]" data-max-value="[COLOR=#000000]8000[/COLOR]" >   </canvas
                            muss das kein array sein ?

                            Kommentar


                              in dem widget kann ich alle Daten beeinflussen ( auch die Zeigerfarbe ) nur halt die item Werte werden nicht umgesetzt, steht immer auf -8000

                              Kommentar


                                kaum macht man's richtig schon geht's.
                                nachdem ich den Thread https://knx-user-forum.de/forum/supp...s-in-smartvisu
                                durchgearbeitet habe und die fehlenden .js files aus GitHub kopiert habe, funktioniert es.

                                in der Doku im Blog fehlen noch 2 javascripte, die man auch noch von GitHub unter dropins kopieren muss:
                                1. steelseries-min.js.map
                                2. tween-min.js
                                damit funktioniert auch jetzt meine Anzeige

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X