Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome.pi 2.0 (Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
    müsste demnach funkionieren?
    probieren geht über studieren.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Ist es "normal", dass bei der Verbindung mit dem eibd keine MAC Adresse angezeigt wird. Wie schaut es bei euch aus?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
        Ist es "normal", dass bei der Verbindung mit dem eibd keine MAC Adresse angezeigt wird. Wie schaut es bei euch aus?
        Ja, genauso.
        Gruß
        Georg

        Kommentar


          #19
          kurze Zwischenfrage in die Runde. Wie kann man die Buskommunikation sichtbar machen, wenn man über eibd die Verbindung zum Bus aufbaut? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass dies über eibd nicht möglich ist. Wie mach ihr das?

          Ps.: sorry...dass ich diesen Thread für diese Frage missbraucht habe, wollte dazu kein neues aufmachen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
            Wie kann man die Buskommunikation sichtbar machen, wenn man über eibd die Verbindung zum Bus aufbaut?
            Entweder ETS oder Konfig-Option bei dem KNX-Plugin.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Leider kann ich das Image nicht entpacken es kommt immer nur die Fehlermeldung das dass Archive defekt ist. Habt ihr das auch?

              Kommentar


                #22
                img bootet nicht auf B+

                Hallo,

                seit 3 Tagen experimentiere ich mit SmartHome und SmartVISU; das img bootet auf dem PI B+ nicht.
                Images, die ich vom Raspberry ziehe, kann ich ohne Probleme wieder aufspielen.
                gibt es ein img für den PI B+ ?
                brauche ich dafür andere Einstellungen im boot record ?

                Gruß Wil

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von whe Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  seit 3 Tagen experimentiere ich mit SmartHome und SmartVISU; das img bootet auf dem PI B+ nicht.
                  Images, die ich vom Raspberry ziehe, kann ich ohne Probleme wieder aufspielen.
                  gibt es ein img für den PI B+ ?
                  brauche ich dafür andere Einstellungen im boot record ?

                  Gruß Wil
                  Kennst du die Forensuche????

                  https://knx-user-forum.de/smarthome-...ompatibel.html
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    läuft nicht aus B+

                    Hallo,

                    nach tagelangen Übungen habe ich aufgegeben.
                    die Software läuft nicht auf meinem neuen B+ Modell.
                    kann denn nicht jemand mal bitte eine aktualisierte Version ins Netzt stellen.

                    mfG Wil

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Wil,
                      ich gehe davon aus, dass es erstmal keine B+ Version geben wird aber man kann auf einen Raspberry B+ einfach Raspian installieren und dann diese Anleitung: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire befolgen führt auch zum Ziel. Oder einen Raspberry B kaufen (sind von der Leistung keine Unterschiede) und denn B+ z.B. als entfernte Audio Anlage, die man über die smartVISU steuern kann nutzen (so habe ich es)
                      Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                      Kommentar


                        #26
                        Raspberry PI B+

                        Hallo Erik,

                        im Raspberry Forum habe ich den Tipp bekommen das Image auf einem B zu booten, update upgrade ausführen; dann soll es auch auf einem B+ laufen.
                        wäre nett, wenn das jemand im Forum mal testen könnte, ich kann's nicht, da ich keinen B besitze.

                        Gruß Wil

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Moin Will,
                          da du das oben angegebenen Thema gefunden hast, wäre es nett, wenn du auch in diesem deine Frage stellen könntest. Das passt thematisch IMHO besser dort, als hier. Da kann es dann von anderen, die ähnliche Probleme quälen wie dich auch schneller gefunden werden.
                          Vor allem macht es wenig Sinn, das in zwei Themen gleichzeitig zu diskutieren.

                          Zitat von whe Beitrag anzeigen
                          wäre nett, wenn das jemand im Forum mal testen könnte
                          Ich persönlich hätte keine Lust für dich etwas zu testen, wenn du nicht bereit bist erst einmal deinerseits die von Erik gepostete Anleitung zu testen.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Wil,

                            testen wird für viele schwierig sein (selbst wenn die einen B+ besitzen), da im Pi B eine nomalgroße SD Karte kommt und keine mico. Das wird schon klappen, wenn es 2 Nutzer im Raspberry Forum: Kann man ein Image von Modell B auf Modell B+ nutzen? behaupten.

                            Ich habe, da die Schule wieder weiter geht und keine leere SD Karte vorhanden ist gerade nicht die Möglichkeit das Image "upzudaten". Hinzu kommt das beim ersten Start des Image ein "Individueller" SSL Key generiert wird. Und wenn irgendwann jeder denn gleichen hat ist auch doof

                            Irgendwann werde ich mich damit mal beschäftigen auf meinem B+ zu updaten. Aber die nächsten 6 Wochen hab ich genug mit Hausaufgaben, Arbeiten, Schüler Vertretungs Krams und Co zu tun.

                            Ich weiß nicht ob es irgendeine Möglichkeit gibt ein Image am Computer upzugraden aber SmartVISU und smarthome.py über diese und anderen Anleitungen zu Installieren geht ganz gut. (Hab das mal in der VirtualBox getestet)

                            Aber ich kann auch überhaupt nicht von einem Kauf eines 2. Pi`s abraten, denn man kann mit einem 2. sehr viel machen vom Kamera Überwachungssystem bis hin zum WLAN Lautsprecher was man alles super mit der smartVISU verbinden kann z.B. das die Musik morgens angeht zeitgleich mit dem Licht und den Rollos (hilft beim aufstehen für die Schule ) und vieles mehr.
                            Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)

                            Kommentar


                              #29
                              Image von Raspberry Pi < B+ auf B+ ist kein Problem

                              Hallo zusammen,

                              da ich vor einem ähnlichen Problem stand, hier mal meine Lösung dazu. Ich bin was Linux angeht kein Profi, aber bei mir hat das so funktioniert.

                              Ich hatte mir von einem Bekannten einen Raspberry A geliehen und dort das fertige Image vom Smarthome.py installiert. Ich wollte erst mal schauen, ob das bei mir alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

                              Als die Grundlagen klar waren und ich die ersten Sachen über die SmartVisu schalten konnte kaufte ich mir selbst einen Raspi. Das war dann natürlich das Modell B+.

                              Das Image habe ich, wie es sich als Windows User gehört mit Win32DiskImager von der normalen SD des Modell A auf die Micro SD des neuen B+ kopiert. Soweit so gut! Nur booten wollte das Gute Stück nicht. Ab und zu habe ich wenigstens ein Bild bekommen, aber nur, wenn ich den B+ habe Booten lassen und dann erst das HDMI Kabel angesteckt habe.

                              Problem: Weder Netzwerk noch Tastatur wollten funktionieren.

                              Nachdem ich schon fast aufgeben wollte gab mir ein Kollege den guten Tip:

                              - Einfach das aktuelle Raspian Image von der raspberry.org/downloads herunterladen.
                              - Das Image mit z.B. 7-Zip entpacken
                              - Darin enthalten sind dann zwei Dateien (die anschließenden Partitionen auf der SD)
                              - Wichtig ist nur die 0.fat (das ist auch die Partition die Windows anzeigen kann, wenn man die Raspi SD Karte in einen SD Karten Leser packt)
                              - Auch die 0.fat entpacken und diese einfach auf die FAT Partition (also die die Windows anzeigen und Mounten kann) kopieren. Vorher natürlich alle vorhandenen Dateien der SD Karte auf den Windows PC kopieren um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
                              - SD Karte vom Windows Rechner entfernen und dann einfach in den Raspi B+ stecken und diesen Booten.
                              - Fertig

                              Bei mir funktionierten immer noch alle schon gemachten Einstellungen und bereits getätigten Konfigurationen. Auf der Fat Partition des Raspi liegt nämlich nur der Kernel und nicht die Programme und Einstellungen um mal in der Windows Sprache zu bleiben.

                              Kaputt machen könnt ihr damit nichts, denn die alte SD Karte des alten Raspi bleibt ja intakt. Bzw. bei einer Neuinstallation einfach das Smarthome Image noch mal auf die SD Karte pumpen. Dann ist auch wieder alles beim alten.

                              Gruß

                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X