Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzer-/Entwickler-Chat? 1x pro Woche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nutzer-/Entwickler-Chat? 1x pro Woche?

    Hi!

    Wie wäre es, wenn sich die smarthome.py/smartVISU Community einen Abend in der Woche sucht, wo man etwas gezielter in den Foren-Chat geht?

    - Neuuser-Hilfe
    - Koordination von Plugins etc.
    - Brainstorming
    - GIT für Fortgeschrittene (das bräuchte ich gerade)
    - uvm.

    Das ganze ohne jegliche Anwesenheitspflicht. Aber manchmal klickt man halt nicht auf den Chat "weil ja eh keiner da ist". Da wäre ein "offizieller" Fixpunkt, z.B. Donnerstags, 20:00, hilfreich.

    Grüße
    Robert

    #2
    Gute Idee...und ich will die nicht schlechtreden aber:

    Der Chat bietet keine "history" und ist zudem von unterwegs schwer zu bedienen. Für meinen Teil weiß ich dass ich solche Termine berufsbedingt nur zu 30% verfolgen kann, aber 100% Interesse hätte.
    Man sieht ja schon im Forum dass die "Freizeit" der User durchaus unterschiedlich verteilt ist, Hilfe bräuchte man allerdings meist so schnell wie möglich.
    Der "Entwickler-Kram" interessiert zudem viele User auch nicht, hier treffen deutlich unterschiedliche Fähigkeiten aufeinander - selbst unter "Entwicklern".
    Um nicht nur rumzupöbeln würde ich eine Entwickler-Mailingliste für effektiver halten. Da gibt es eine durchsuchbare History und das Antworten von mobilen Endgeräten obendrein...ohne das ganze "Forengeklicke". Die Endanwender sind im Forum sicherlich am besten aufgehoben und könnten am meisten von einer Logiksammlung mit sinnvollen Beispielen profitieren. Reicht das nicht mehr gibts noch die Mailingliste.
    Aber all das macht eben auch Arbeit.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      nur kurz:

      - Klar, nicht jeder hat Zeit und/oder Lust - da kommt es drauf an, dass im Mittel eine ausreichende Anzahl Leute da sind - bzw. wenn um 19:30 sich keiner eingefunden hat, mach ich das Fenster wieder zu
      - unterschiedliche Fähigkeiten - klar, deswegen ja - wenn wir alle in allen Gebieten Götter wären (auch was Kreativität an geht) bräuchten wir den Chat nicht
      - Ich will nicht immer alles mit einem "Post" in ein Forum oder eine Mailingliste stellen - manchmal brauchts statt langwieriger Erklärungen einfach einen Dialog, wo das Gegenüber nach einem Satz entweder nachfragt oder ihn verstanden hat und helfen kann. Ich bräuchte z.B. gerade den richtigen Anstupser für GIT - das Repo ist auf GITHUB geforkt - aber ich befürchte halt auch inkl. developer und stable etc. Da weiß ich jetzt nicht, ob ich jetzt vom Konzept her in MEINEM Repo in develop oder stable arbeiten sollte wenn das gleichzeitig mein Produktivbranch ist in dem ich entwickel. Und ob ein Pull-Request hinterher auch von meinem geforkten stable-Branch in Marcus developer-branch funktioniert. Sowas kann man eher direkt austüddeln.

      Evtl. kann man aber auch eine andere Plattform als den Foren-Client nehmen!?

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        Hallo Robert,

        gute Idee nur leider kann ich mich nicht die nächsten vier Wochen einbringen.
        Morgen kann ich nicht und dann bin ich drei Wochen im Urlaub.

        Entweder probieren ob jemand kommt oder in vier Wochen noch mal triggern.

        Was ich auf jeden Fall einrichten möchte, ist eine Mailingliste insbesondere für die Entwickler. Das muss aber bis nach meinem Urlaub warten. Das steht schon eine Weile auf meiner Liste, jetzt habe ich aber - denke ich - eine passende Domain mit der ich das anbieten kann.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Re: Nutzer-/Entwickler-Chat? 1x pro Woche?

          was ist denn der Vorteil einer ML ggü dem Forum?

          Kommentar


            #6
            Eine ML ist vernünftiger strukturiert. Man kann das ganze im Mailprogramm lesen, autom. sortieren, wegwerfen. Eine Antwort ist schnell gemacht. Kein rumformatiere etc. pp.
            Beispielsweise ist das Quoting in so einem Forum einfach grauenhaft.
            Noch besser sind nur noch Newsgroups, aber ich schweife ab
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              was ist denn der Vorteil einer ML ggü dem Forum?
              Auf Neudeutsch: Usability
              Ich lese hier zwar das Forum, aber das verfolgen der Themen in einem Forum ist ein vielfaches zeitaufwendiger als selbiges in einer Mailing-Liste (solange der Mail-Client Threads auch als solche anzeigt).
              Natürlich wäre es denkbar, eine Forensoftware so zu gestalten, daß der Komfort einer Mailingliste nahe kommt oder sie gar übertrifft, aber gesehen habe ich so eine Software noch nicht...


              Natürlich sollte die Mailliste nicht geheim sein, sondern Archive besitzen, die dann auch von den Suchmaschinen gefunden werden.
              Ob man das mit einer eigenen Domain machen muß sei dahingestellt. Evtl. gibt es ja auch noch den einen oder anderen tauglichen Anbieter. Bietet Github keine Listen?

              (Aber nichts gegen Foren: kürzlich bin ich über ein im Prinzip interessantes Projekt gestolpert, das sich nur über IRC koordiniert. Das ist ein absolutes No-Go.)

              Gruß,

              Dietmar

              Kommentar


                #8
                Ich finde die Idee mit dem Chat am Donnerstag um 20.00 Uhr ganz nett. Ich schaue mal, ob ich mir das einrichten kann..

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Wow, da hast Du aber tief gegraben. Wir können das mal versuchen. Müssen ja auch nicht immer alle Online sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin dabei.. Posted einfach noch den IRC-Channel... Mein Gott ist das lange her, dass ich im IRC aktiv war... Für Voice-Konferenz sind wir vermutlich zu viele, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.... für Voice Konferenzen macht sich TeamSpeak ganz gut. Hier lassen sich perfekt verschiedene Channel einrichten....auch unterschiedliche Rechte sind kein Problem... Entwickler Knal - User Kanal - Quatsch Ecke usw.

                      Selbst lese ich grad nur mit und bin an SmartVisu & SH.py interessiert....aber noch in der Planung. Würde also eher im "Bitte-helft-mir-channel" sitzen

                      Grüße, Frank
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube es wurde bereits einmal vorgeschlagen: Gitter https://gitter.im/ andernfalls sehe ich auch mailing listen als Lösung für den Austausch an Informationen.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,
                          vor der gleichen Fragestellung wie Robert stehe ich mit Git ebenfalls.
                          Im Prinzip scheint das ein tolles Programm zu sein. Aber wenn man nicht weis, wie man da strukturiert einsteigt, wird es schwer.
                          Auf seine Fragestellung kann ich sogar noch eine draufsetzen, da ich bei mir Test und Produktivsystem in getrennten VMs betreiben möchte.
                          Aber ich werde hier etwas OT.
                          Wenn die Chathistory nicht einsehbar ist, am Besten sogar für die, die keine Zeit hatten dran teilzunehmen, dann wird es
                          - schwer Sachen nachzuvollziehen
                          - müssen Sachen doppelt erklärt werden, weil nach dem Chat ggf. die gleichen Fragestellungen von anderen Usern kommen.

                          Ich würde eher einen regelmäßigen Stammtisch bevorzugen. Der müsste dann aber auch ein eindeutiges Thema haben. Und er hat natürlich den Nachteil, dass abgesehen von Robert und oefchen die in meiner Nähe sind, aus meiner Sicht sich alle doch weit über das Land/EU verteilen.
                          Jetzt ist das Thema aber ja erst mal abonniert. Mal sehen, was sich hier noch so ergibt.

                          Gruß, Sebastian

                          edit: Gitter klingt mit History schon mal gar nicht so schlecht.
                          edit2: Habe gerade erst gesehen, wann das Thema begonnen wurde. Roberts Frage dürfte für ihn mittlerweile gelöst sein, nehme ich an.
                          Zuletzt geändert von Bainit; 30.03.2016, 06:26.
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Sebastian,,, hast du bei dir die sh.py incl. SmartVisu am laufen ? Grüsse
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Moin Frank,
                              ja habe ich. Da können wir am nächsten Stammtisch gerne einen Blick drauf werfen.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X