Hoi Claus
Gratuliere Dir zu Deinem Preis für Deine Hütte.
Kann WinSCP auch empfehlen. Verwende ich um Dateien zu verschieben oder zu editieren.
Befehle kann ich besser in Putty ausführen.
Also mit cd / kommt man in das das Wurzelverzeichniss, also ganz "unten" im Verzeichnissbaum. (vergleichbar mit C: in Windoofs)
Du kannst dich auf Linux-Rechnern als User anmelden (Username, Userpassword), da kannst Du dann nicht alle Dateien verändern und keinen Unsinn anstellen.
Oder du meldest dich als root an (Rootpassword), wenn das nicht abgeschaltet ist. Da kannst Du alles vermurxen.
Es gibt dann noch die Möglichkeit als User vorübergehend Superuser Rechte zu erlangen. Als User su eintippen und das Rootpassword. Danach wieder exit eintippen und man ist wieder User.
Ebenso gibt es die Möglichkeit sudo befehlbla einzutippen als normaler User.
Dann wird nur für den eingegebenen Befehl das Rootpassword verlangt.
Das unterscheidet sich im Detail zwischen Debian und Ubuntu ein bischen.
Gratuliere Dir zu Deinem Preis für Deine Hütte.
Kann WinSCP auch empfehlen. Verwende ich um Dateien zu verschieben oder zu editieren.
Befehle kann ich besser in Putty ausführen.
Also mit cd / kommt man in das das Wurzelverzeichniss, also ganz "unten" im Verzeichnissbaum. (vergleichbar mit C: in Windoofs)
Du kannst dich auf Linux-Rechnern als User anmelden (Username, Userpassword), da kannst Du dann nicht alle Dateien verändern und keinen Unsinn anstellen.
Oder du meldest dich als root an (Rootpassword), wenn das nicht abgeschaltet ist. Da kannst Du alles vermurxen.
Es gibt dann noch die Möglichkeit als User vorübergehend Superuser Rechte zu erlangen. Als User su eintippen und das Rootpassword. Danach wieder exit eintippen und man ist wieder User.
Ebenso gibt es die Möglichkeit sudo befehlbla einzutippen als normaler User.
Dann wird nur für den eingegebenen Befehl das Rootpassword verlangt.
Das unterscheidet sich im Detail zwischen Debian und Ubuntu ein bischen.
Kommentar