Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brainstorming: "Einbruchmeldeanlage" mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Acidrain: Hast Du eine Verzögerung der Alarmierung beim Haustürkontakt?
    Ich nehme an dass Du die Anlage über das Display auch unscharf machst und dann bist Du ja schon drin.

    Ich glaube ein "extern scharf" über die Visu wird in der Praxis zu vielen Fehlalarmen führen (vorallem mit Kindern) oder von der Frau mißachtet werden. :-)

    Die Überlegung ist einen Riegelkontakt an die Haustür zu legen welcher dann beim abschließen der Haustüre "scharf schaltet".
    (Vorausgesetzt jeder schließt die Tür auch ab, aber ich denke das ist Standard.)

    Offene Fenster würde ich in der Visu anzeigen und bei der Scharfschaltung per Meldung (Email, sms) auf Handy schicken lassen.

    Hat das schon mal einer mit so einem Kontakt gemacht?
    Passt das in jedes Schloss ohne rum zu fräsen?

    Kommentar


      #17
      An das mit dem Schließblechkontakt habe ich auch schon gedacht. Wollte mich mal bei der Firma erkundigen, die bei uns die Haustür eingebaut hat, ob da was passt. Wir haben ein Schüco-Profil und dafür gibt es verschiedene Schließblechschalter, hoffe dass da was passt (ohne Fräsen...)

      Ansonsten wegen Scharfschalten von innen: Ja, ich dachte da an eine zeitverzögerte Scharfschaltung, bzw. ich hab auch nen Präsenzmelder im Flur sitzen (Haustür auf, Licht an ), evtl. beziehe ich den auch noch mit ein. Alarmierung wäre dann bei "Eindringen" über die Haustür ebenfalls zeitgesteuert, bspw. 30s Zeit bis zum Entschärfen oder zum Alarm. Man kann ja auch eine Innen- und Außensirene verwenden. D.h. zweistufiges Alarmkonzept (bieten auch einige "Profi"-Alarmanlagen), d.h. erst Alarmierung über Innensirene, wenn dann nicht innerhalb von x Sekunden entschäft, geht der Außenalarm los. Das ist ggf. erträglicher für die Nachbarn bei Fehlalarm durch vergessenes Entschärfen. Analog kann man natürlich auch andere "Warnungen" vorschalten (Deckenlicht "blinken" lassen, Anzeige auf besagtem Info-Display etc.)

      Kommentar


        #18
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Ist der VdS das System dahinter egal?
        Wahrscheinlich nicht - muss ja alles zertifiziert sein. Aber letztendlich geht es mir auch einfach nur um meine persönliche Sicherheit und nicht um eine zertifizierte Lösung. VdS-zertifizierte Alarmanlagen werden ja maximal von irgendwelchen Versicherungen vorgeschrieben (falls du so eine hohe Abdecksumme bei deiner Hausratversicherung hast, dass die das interessieren würde*), aber ansonsten kannst du ja zu Hause machen was du willst.

        *Für alle Einbrecher, die mitlesen: Trifft bei uns zu Hause nicht zu! Bei uns gibt's nix zu holen, wir sind nur technisch verspielt und etwas paranoid

        Kommentar


          #19
          Ich fragte nur deshalb nach, da du explizit die VdS Konformität für die Aktivierung der EMA angesprochen hast

          Für den eigenen Spieltrieb kann man das natürlich machen (hab ich auch)... nur würde ich da keine Außensirene damit ansteuern. Obwohl das weniger an der generellen Funktion sondern eher am Human Error der besseren Hälfte liegt
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Wir schalten seit fast 12 Jahren über die Visu innen an der Haustür (ITT) scharf. WAF passt. Am ITT sehe ich auch offene Fenster. In der Garage habe ich einen Summer, der auf einen unzulässigen Zustand (Fenster etc). hinweist. Wenn ich also scharf schalte und die Anzeige der offenen Fenster ignoriere, höre ich spätestens beim Öffnen der Haustür den Signalton.

            Die eigentliche Scharfschaltung passiert verzögert. Dann gibt es auch einen Voralarm am ITT, sollte man sich noch im Haus befinden.

            Tür ist immer automatisch verriegelt, Schlüssel haben wir nicht. Das ist der Normalfall im smarten Haus, meine ich. Riegelkontakt deshalb nicht brauchbar.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              nicht schlecht, ein Motorschloss haben wir leider nicht.

              Ist der Alarm dann auch zeitverzögert?
              Oder verstehe ich es falsch dass Du innen am ITT auch unscharf schaltest und somit ja schon einen Alarm ausgelöst hättest.

              Kommentar


                #22
                Wir haben zwei Tasten am TS3 neben der Türe für Abwesenheit. Einmal ist die Hunde-EMA aktiviert (also die Hunde sind zuhause) und einmal wenn wirklich niemand zuhause ist. In letzterem Fall werden alle PMs von Beleuchtungs- auf Überwachungsbetrieb gestellt ebenso wie die Fenster und Türkontakte aktiviert. Sollte irgendwas davon auslösen bekomme ich eine Nachricht per Prowl und Email. Das ist ausreichend für uns, da es bei uns auch nichts zu holen gibt Offene Fenster werden über entsprechende LEDs direkt am TS3 visualisiert (wir haben nicht viele Fenster die man öffnen kann).

                Deaktivieren lässt sich das nur, wenn die "EMA" nach dem Öffnen der Haustüre mit einem berechtigten Finger über den TS3 deaktiviert wird oder über Passwort an der Visu.

                Problem ist hierbei nur, dass die bessere Hälfte i.d.R. vergisst den Knopf zu drücken
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Alarm ist natürlich auch zeitverzögert. Das ist bei richtigen Anlagen u.U. auch so.

                  Da wir die Tür inzwischen mit Fingerprint öffnen, gibt es unterschiedliche Voralarm-Zeiten (mein Finger war gerade da: länger - kein bekannter Finger da: kurz).
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Hat jemand ein Beispiel wie eine solche Logik aussehen könnte?
                    Habe bei mit in der Tür schon einen Rigelkontakt denn ich zum Scharfschalten verwenden möchte, komme mit denn Logiken aber noch nicht wirklich zurecht.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi

                      ich habs so gemacht. Beim verlassen des Hauses stellt man auf Abwesend -> Alarm aktivert. Beim nach Hause kommen, stellt man per Taster wieder auf zuhause (werd ich noch ändern per Fingerprint).
                      Bei einem Alarm werd ich angerufen und ne Whatsapp geschickt. Im nächsten Schritt werd ich noch nen Alarm auf den Sonos Boxen ausgeben.

                      Logik ist relativ einfach...

                      Code:
                      def checkReedkontakt(sh, item):
                          if 'ignore' in item.conf and sh.string2bool(item.conf['ignore']) == True:
                              logger.info(item.id()+ " wird ignoriert")
                              return False
                      
                          if 'delay_time' in item.conf:
                              sh.trigger(name= 'ManDelayTrigger', source= item.id(), dest= item.id()+'.delay', value=item(),  dt=sh.now() + datetime.timedelta(seconds= int(item.conf['delay_time'])))
                              return False
                      
                          logger.critical("Alarm: "+item.id()+ " wurde geschlossen" if item() else "Alarm: "+item.id()+ " wurde geoeffnet")
                          return True
                      
                      
                      def checkPMStatus(sh, item):
                          logger.info ("PM wurde ausgeloest: "+item.id()+ " by " +  item.changed_by())
                          if item() == True and item.changed_by().startswith("Logic") == False:
                              if 'delay_time' in item.conf:
                                  sh.trigger(name= 'ManDelayTrigger', source= item.id(), dest= item.id()+'.delay', value=item(),  dt=sh.now() + datetime.timedelta(seconds= int(item.conf['delay_time'])))
                                  return False
                      
                              logger.critical("Alarm: "+item.id()+ " wurde aktiviert durch "+ item.changed_by())
                              return True
                          return False
                      
                      if sh.env.core.init() == False:
                          exit(0)
                      
                      if sh.alarmanlage.scharf() and sh.alarmanlage.scharf.age() < 200:
                          logger.info(trigger['source'] + " ausgeloest, Alarmanlage noch nicht scharf. Aktivierung in " + str(200 - sh.alarmanlage.scharf.age()))
                          exit(0)
                      
                      if sh.alarmanlage.scharf():
                          item = sh.return_item(trigger['source'])
                          if None == item:
                              logger.error("Item: " +trigger['source']+" ist nicht vorhanden!")
                      
                          alarm = False
                      
                          if trigger['source'].startswith("presenz.pm"):
                              alarm = checkPMStatus(sh, item)
                          else:
                              alarm = checkReedkontakt (sh, item)
                      
                          if alarm:
                              sh.alarmanlage.alarm.still(1)
                              sh.trigger(name= 'CallPhone')
                              #sh.nma('Alarm', item.id())
                              sh.whatsapp("Alaram ausgeloest durch: "+item.id())
                              #sh.trigger(name= 'ManDelayTrigger', dest= 'alarmanlage.alarm.akustisch', value=True, dt=sh.now() + datetime.timedelta(seconds= 30)
                      und der Delay:

                      Code:
                      item = sh.return_item(trigger['dest'])
                      if None == item:
                          logger.error("Item: " +trigger['dest']+" ist nicht vorhanden!")
                      else:
                          item(sh.string2bool(trigger['value']))
                      so zu konfigurieren:

                      Code:
                           [[haustuer]]
                               type = bool
                               enforce_updates = True
                               knx_dpt = 1
                               knx_listen = 5/0/12
                               knx_init = 5/0/12
                               delay_time = 120
                               logging = warn
                               [[[delay]]]
                                   type = bool
                      vielleicht hilfs dir.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo habe eure Beiträge gelesen und wollte nur anmerken das es von ABB einen Aktor gibt 2,4 o 8f der eine Komplette Alarmanlagen Logik mitbringt und dann 2,4 o 8 Meldegruppen hatt die man frei definieren kann als Fensterkontakt Bwm Bwm verzögert oder Rauchmelder Wassersensor Glasbruch.....

                        Ist komplett zu EMT kompatibel und dann natürlich Offen für den Bus gilt als GWA kann man aber auch als VDS H realisieren was einen dann wie immer einschränkt ( Unterbrechungsfreie SV linienkoppler sperren beim senden, keine Akti-Deaktivierung über BUS)........ Aber für den Heimgebrauch ne tolle Sache

                        Kommentar


                          #27
                          ABB Alarmbaustein

                          Hallo zusammen,

                          zum Thema EMA wollte ich eben meine Erfahrungen mitteilen. Anfangs realisierte ich meine EMA mit Logiken (xHome). Allerdings hab ich mich nach einem Jahr testen dann zum ABB Sicherheitsmodul SCM/S 1.1 entschieden. Bis heute bereue ich die Entscheidung nicht. Zusammen mit einer USV habe ich eine zuverlässige Einbruchmeldeanlage welche mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen hat. Sehr viele (aber einfach zu verstehende) Parameter machen das Sicherheitsmodul zu einem starken Baustein. Wer genauere Fragen zum Baustein hat kann sich gerne bei mir melden.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Kommentar


                            #28
                            Kurz mal mein Senf dazu weil ich mir sowas auch gebaut habe.

                            - Ich lese mit eibd einfach am BUS mit und löse dann entsprechend (zeitverzögert mit Vorsignal - damit noch deaktiviert werden kann) aus.
                            - Ist so programmiert das auch bei Einschalten des Lichts Alarm ausgelöst werden kann. Ich bin der Meinung das ist der große Vorteil mit KNX. Normale Alarmanlagen können das ja nicht.
                            - Mit einem simplen Datenstick (kostet 10 Euro auf eBay) rufe ich dann unsere Nummern an bzw. verschicke ich SMS
                            - Die Skripte laufen auf einem RaspberryPi und sind in PHP bzw. Perl geschrieben.

                            Ich persönlich würde das nicht in sh.py/SmartViso integrieren. Ich habe auch eine einfache APP gebastelt mit der ich die Alarmanlage Remote Ein/Ausschalten kann (mit Sicherheitsfeatures: Nur mit OpenVPN, HMAC, PIN Code, ...)

                            Sicher kann man damit keine Polizeianschaltung machen, aber es ist fraglich ob das wirklich notwendig ist. Die kann man dann selber auch anrufen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                              weil ich mir sowas auch gebaut habe.
                              Hi,
                              kannst Du dazu mehr Infos, Scripte usw. posten?
                              Ich bin zur Zeit auch am überlegen wie ich das mit der Alarmanlage am besten löse und die Idee das ganze direkt am eibd abzugreifen finde ich ganz gut.

                              Danke und Grüße
                              Christian

                              Kommentar


                                #30
                                Du brauchst nur mit groupsocketlisten mitlesen und dann ein script je nach deinen Wünschen basteln.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X