Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brainstorming: "Einbruchmeldeanlage" mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brainstorming: "Einbruchmeldeanlage" mit KNX

    Hi!

    Ich bin gerade am "Brainstormen" und dachte es ist vielleicht auch für andere interessant bzw. ich kann mir das ein oder andere abschauen:

    Momentan überwache ich noch per einfacher "Sammelmeldung" (Und-Verknüpfung) den Verschluß aller Fenster, der Garagentore und der Haustür. Zusätzlich haben die über das Haus verteilen Bewegungs-/Präsenzmelder alle ein KO, das lichtunabhängig Bewegungen meldet.

    Vorhanden:
    - Verriegelungszustand aller Fenster
    - Verriegelungszustand Haustür
    - Verriegelungszustand Garagentore (2x)
    - Präsenz-/Bewegungsmelder in allen Fluren (EG/OG doppelt), Wohnzimmer, Küche, Garage etc.
    - Außen-Signalgeber (optisch & akustisch) Telenot OAS-R
    - Innenalarm denkbar (vernetzte Rauchmelder & Logitech Squeezeboxen)
    - Benachrichtigungen per Notify-My-Android und eMail
    - Taster an allen Ausgängen (an den Innenseiten)

    Frage: Habt ihr schon eine Strategie, das ganze in eine (KNX-)EMA zu integrieren?

    Extern scharf
    • Wenn ich das Haus (als Letzter) verlasse drücke ich die "extern scharf" Taste:
      • Haustür deaktiviert Tagesfunktion (d.h. verriegelt wenn geschlossen)
      • Akustische Signalisierung ob alle Fenster zu? (hier ist ja mindestens noch ein Garagentor oder die Haustür offen oder wird noch geöffnet)
    • wann schaltet das Haus jetzt scharf?
      • wenn Tor/Tür noch offen, dann nach Schließen selbiger
      • wenn nichts offen, nach Öffnen und anschließenden Schließen (weil sonst muss ja noch der drin sein der den Taster gedrückt hat)
      • wenn nichts geschieht, Timeout mit akustischem Signal?
    • Wenn das Haus extern scharf ist
      • führt das Öffnen von Fenstern und Türen direkt zum Alarm
      • Wie macht ihr das mit den Bewegungsmeldern? Einmaliges Auslösen ist wohl zu unsicher. Versucht man, die Plausibilität durch eine "Wegverfolgung" sicherzustellen? Oder einfach "2 verschiedene innerhalb x Sekunden"? Evtl. "2 innerhalb x" und "3 innerhalb y; y<x"?
    • Bei Alarm
      • Optisches Signal bis Deaktivierung?
      • Akustisches Signal für x Sekunden?
      • eMail und NMA etc. nach Gutdünken
    • Deaktivierung durch
      • Fahren der Garagentore
      • Entriegeln der Haustür (Fingerprint oder Schlüssel)

    Intern scharf


    Ist momentan noch ein Rätsel für mich.


    • Scharfschaltung per Taster
      • Offene Fenster werden toleriert? Gibt es verschiedene Bereiche, die zu sein müssen? Also Fenster abspeichern und offene tolerieren (evtl. akustisch warnen?)
    • Überhaupt Überwachung von Bewegungen?
      • evtl. EG und KG überwachen?
      • (temporäres?) Deaktivieren wenn ich vom OG (Bewegungsmelder OG-Flur) ins EG gehe? Also quasi Laufwege erkennen?
    • Alarm
      • was passiert wenn ich z.B. irgendwo nachträglich ein Fenster öffne? Gleich großes Theater? Oder ok wenn vorher in dem betreffenden Raum eine Bewegung detektiert wurde?
    • Deaktivierung
      • durch Taster
      • evtl. implizit indem ich ab 6 Uhr morgens vom OG ins EG gehe???

    KISS-Lösungen erbeten! ;-)

    Grüße
    Robert

    #2
    überprüf doch per Logik, ob der PM im Flur eine Bewegung in einem festgelegten Zeitfenster nach Knopfdruck detektiert => ANWESEND
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Hallo Robert,

      was macht dein Hörmann-Modul? Meine seltsame Lösung an der Garagendecke mir UP-Aktor in Dose plus UAP würde ich gerne wieder rauswerfen, obwohl sie im Moment sogar einigermaßen funktioniert.

      Aber zum Thema EMA:
      • Die Diskussion, dass EMA über KNX nur eingeschränkt sinnvoll ist, ist dir sicher bekannt. Kurschluss auf dem Bus legt die Anlage zuverlässig lahm.
      • Scharfschalten wie folgt: Taster drücken + Haustür innerhalb 60 Sekunden geschlossen -> EMA scharf.
      • Wie stellst du sicher, dass alle Familienmitglieder den Taster auch wirklich drücken? Ich habe eine "Haus-Aus"-Taste, die leider einen WFF (Woman Forgetting Factor) von ungefähr 0,9 hat.
      • Garage würde ich aus der EMA rauslassen, ausgenommen, wenn du eine Garagentoröffnung ohne vorherige Betätigung erkennen kannst. Du wirst ja deine Goldbarren eher nicht dort lagern, der Verlust sollte verschmerzbar sein.
      • Alarmauslösung mit BM/PM: Ansprechen zweier verschiedener Melder innerhalb von z.B. 1 Minute scheint mir eine ziemlich zuverlässige Erkennung zu sein. Weitere Plausibilisierung würde ich rauslassen, da erscheint mir das Verhätnis Nutzen/Aufand zu schlecht. KISS.
      • Deaktivierung über Fingerprint oder separaten Schlüsselschalter.


      Just my 2ct.

      Max

      Kommentar


        #4
        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
        Kurzschluss auf dem Bus legt die Anlage zuverlässig lahm.
        Lässt sich aber auch zuverlässig erkennen und melden.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Lässt sich aber auch zuverlässig erkennen und melden.
          Klar. Ob der aber durch Manipulation oder durch schlichte elektrische Probleme verursacht wurde, ist automatisch quasi nicht festzustellen.

          Andererseits sind spontane KS in einem KNX-System extrem selten, man könnte also das tatsächlich zu einer weiteren Alarmbedingung machen.

          Max

          Kommentar


            #6
            Hab sowas für Präsensmelder mal als Wiregate Plugin umgesetzt.

            Ist bei mir seit ca einem Jahr im Einsatz und sehr zuverlässig. Bisher hatte ich keine Fehlalarme.

            https://knx-user-forum.de/wiregate/2...gsmeldern.html

            Kommentar


              #7
              Hallo Robert!

              Wie ist denn der Stand bei Dir?
              Hast Du eine funktionierende EMA auf Basis von Smarthome.py realisieren können?

              Seit rund 5 Jahren benutze ich mein BuschJaeger Control Panel mit KNX-Komponenten als EMA, bin aber nicht richtig zufrieden damit und würde gerne es gerne selbst realisieren auf Basis meines RaspberryPi.

              Gruß,
              prahn

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen

                Alarmanlage mit KNX und sh.py wird auch mein nächstes Projekt.

                Ich plane dabei mit EnOcean für Tür- und Fensterkontakte (mangels verlegter Kabel) und Logik in sh.py.

                Ich habe auch noch so mein Problem mit der Scharfschaltung der Anlage. Ich würde gerne RFID-Anhänger verwenden, allerdings sind ja die existierenden Leser meistens so "supersicher" und haben einfach einen Schaltkontakt an der Rückseite, d.h. wenn man den Schalter rausreißt, kann man einfach durch Trennen oder Zusammendrillen der Drähte die Anlage entschärfen (von solchen Features wie Sabotage-/Wandabreißkontakt mal ganz zu schweigen).

                Außerdem muss man ja, wenn man das halbwegs VDE-konform machen will, auch dafür sorgen, dass die Anlage nur scharfgeschaltet werden kann, wenn alle Fenster und Türen geschlossen sind. Dazu wäre eine optische Rückmeldung schar ja/nein und eine Info welche(s) Fenster noch offen ist hilfreich (sonst muss man von der Tür immer zum Tablet rennen und in der Visu schauen, was offen ist - oder durchs Haus rennen )

                Bin also auf der Suche nach einem (möglichst) KNX-fähigen RFID-Leser mit Display, der Scharf/Unscharf-Meldungen über den Bus entsprechend manipulationssicher abgeben kann. Bisher habe ich dazu leider noch nichts im Internet gefunden, bin mittlerweile so weit, dass ich schon ggf. mit einem befreundeten Elektronikunternehmen ein Modellprojekt dafür starten will.




                Gibt es hier evtl. weitere Interessenten für die Kombi aus:
                • RFID-Leser
                • Display
                • KNX-Anbindung
                • Sabotagekontakt
                Viele Grüße
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  Das Rausreißen des RFID-Lesers muss durch einen Sabotagekontakt überwacht werden! Wie soll die Alarmierung erfolgen? Ich empfehle eine Außensirene (zusätzlich zur telefonischen Alarmierung(Anruf oder SMS)) um den Einbrecher zu verscheuchen und die Nachbarn "um Aufmerksamkeit zu bitten". Eine extra Anzeige, welche Fenster geöffnet sind halte ich für überflüssig, man muss ja sowieso wieder ins Haus, um die Fenster zu schließen, dann kann man auch eben mal auf die Visu schauen um welche Fenster es sich handelt!
                  Zusätzlich empfehle ich eine Außenüberwachung per Kameras mit Aufzeichnung bei Bewegung (Das kann mittlerweile fast jede Kamera)
                  if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                  KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                  Kommentar


                    #10
                    Habe meinen Post oben noch angepasst wegen des Sabotagekontakts.

                    Zum Verständnis: Ich plane meine Scharfschaltung von innen zu machen, daher auch das Display. Eine Aktion beim rausgehen, sofortige visuelle Kontrolle über den Sicherheitsstatus
                    (ja ich weiß, Scharfschaltung von innen ist nicht ganz VDE-konform, aber passt bei mir besser. Außerdem finde mal einen Leser mit allem Drum und Dran der auch IP44 oder noch besser geschützt ist...)

                    Alarmierung plane ich auch zusätzlich mit Außensirene, Kameras sind ebenfalls in der Planung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                      Ich empfehle eine Außensirene (zusätzlich zur telefonischen Alarmierung(Anruf oder SMS)) um den Einbrecher zu verscheuchen und die Nachbarn "um Aufmerksamkeit zu bitten".
                      Bei aller Liebe zu sh.py, aber eine Alarmanlage mit Außensirene über sh.py zu realisieren wäre mir zu heikel.

                      just my 2 cent
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Bei aller Liebe zu sh.py, aber eine Alarmanlage mit Außensirene über sh.py zu realisieren wäre mir zu heikel.
                        Kommt halt auf denjenigen an, der die Logik baut
                        Aber ist IMHO, wenn man es gescheit macht, auch nicht unsicherer oder instabiler als die HS-Alarmanlagen, die hier so mancher sich gebaut hat. Man muss sich halt ggf. noch ein paar Gedanken zur soft- und hardwareseitigen Sicherheit machen, würde bspw. KNX-Spannungsversorgung ung den Raspi per USV absichern...

                        Aber das musst du eh, auch wenn du eine "fertige" Lösung wie die KNX-Alarmzentrale von Gira einsetzt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                          ist nicht ganz VDE-konfor.
                          Der VDE ist das völlig egal. Ich nehme an, du meinst VdS?
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Ich nehme an, du meinst VdS?
                            Ja, die meine ich. VDE-konform isses natürlich auch, aber das ist ja auch der einfachste Teil

                            Kommentar


                              #15
                              Ist der VdS das System dahinter egal?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X