Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

geoTHERM VWL S an SmartHome/SmartVISU anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    So habs hinbekommen dank yuhu :-)
    hat jetzt jemand zufällig ne csv für ne VSC196 ???

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      ich besitze die USB-Version des eBus-Kopplers von eservice. Ich habe den ebusd wie hier beschrieben kompiliert und er startet auch vorschriftsmäßig mit

      ./ebusd -f -l ALL -s

      Allerdings funktioniert das irgendwie mit dem device nicht:

      2014-04-01 16:22:01.824 [NOT] /etc/ebusd/commands.csv
      2014-04-01 16:22:01.826 [NOT] /etc/ebusd/commands.csv success
      2014-04-01 16:22:01.833 [INF] device /dev/ttyUSB0 opened
      2014-04-01 16:22:01.835 [INF] port 8888 opened
      2014-04-01 16:22:01.836 [INF] msg queue initialized
      2014-04-01 16:22:11.848 [WAR] select timeout (0) reached
      2014-04-01 16:22:11.850 [ERR] bus device is invalid
      2014-04-01 16:22:11.850 [INF] port 8888 closed
      2014-04-01 16:22:11.852 [INF] device /dev/ttyUSB0 closed

      Er findet das Device problemlos, aber irgendwie kann der ebusd nichts anfangen!?

      EDIT:
      Was auch komisch ist:
      Wenn ich den ebusd über /etc/init.d/ebusd start starte, erhalte ich: [ ok ] Starting EBUS server: ebusd.
      Wenn ich den Status abfrage mit /etc/init.d/ebusd status, erhalte ich: [FAIL] EBUS server is not running ... failed!

      EDIT2:
      Es kann manchmal so einfach sein: Der Pegel war doch noch nicht richtig eingestellt... Jetzt funktioniert alles wie es soll! :-)

      Kommentar


        #48
        So, weiter gehts!

        Ich kann mittlerweile wunderbar mit dem Bus sprechen und habe einige Kommandos testweise gesendet.

        Ich habe eine Vaillant auroTherm VSC 126/3-5 140, kombiniert mit einem calormatic 470/3 Regler. Die CSV-Dateien sind aber soweit ich das überblicken kann eher für andere Systeme gemacht. Einige Befehle aus der ci-Klasse konnte ich absetzen, allerdings kam da meist nicht wirklich etwas Sinniges zurück...

        Meine Frage ist nun:
        Wie geht man an die Sache heran, um eine CSV für das eigene System zu bauen? Gibt es Quellen, in denen man die Kommandos recherchieren kann, oder geht das nur über hartes Reverse-Engineering?
        Ich hoffe ja, dass sich die Vaillant-Befehle wenigstens ein bisschen untereinander ähneln.

        Wie immer: Vielen Dank für Eure Hilfe!!

        Kommentar


          #49
          Eigentlich bleiben nur 3 Anlaufstellen:

          Dieser Thread hier (Achtung lang - sehr lang): https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/20771

          Das ebus-Wiki (nicht sehr aktuell): WebHome < EBus < TWiki

          IP-Symcon wäre auch noch eine Suche wert (nutzt aber nicht den ebusd sondern ein php-script): Haustechnik
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #50
            So, die Ostertage bieten ein wenig Zeit zu Weiterhacken... BTW wünsche ich allen natürlich ein schönes Osterfest!

            Ich kann mittlerweile bei meiner Vaillant auroCompact Vor und Rücklauftemperatur, sowie Uhrzeit und Außentemperatur auslesen. Was mich noch interessieren würde: Ich würde gern die Temperatur an den Solarkollektoren auslesen, bekomme es aber mit Hilfe von ebus-Spec (hier ausm Forum) und Wiki nicht auf die Reihe, mein ebus will einfach nicht damit rausrücken.

            An der Gastherme kann ich den Wert problemlos über die Diagnoseebene abrufen. Ich habe auch schon den Wert abgelesen, dann mit Datentyp D2C in Hex zurückgerechnet und im ebus-Mitschnitt gesucht (irgendwo muss die Diagnose-Schnittstelle doch auch die Werte abrufen!?). Leider konnte ich nichts in der Art finden. Kann es sein, dass ich die Werte nur mit diesem Solar-Zusatz-Gelöt von Vaillant (der Preis ist btw eine absolute Frechheit) auslesen kann? Auf der Calormatic kann ich ja auch nicht diese Daten anzeigen lassen...

            Hier noch der von mir gesendete Befehl:
            08 b5 11 01 00 88

            Hat jemand noch einen Ansatz?

            PS: Ich hatte oben auroTherm geschrieben, ich meinte allerdings auroCompact VSC 126/3-5 140

            Kommentar

            Lädt...
            X