Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung Plugin für Denon / Marantz Receiver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Update

    Neu: Bass und Trebble anzeigen (setzen kommt demnächst)
    Neu: Beim Internetradio wird der Sendername und der aktuelle Titel ausgelesen

    Zu dem Problem von 2ndsky: Ich hab ähnliche Probleme. Hab das momenten mit einem "ugly hack" gelöst. Und zwar solange der AVR eingeschaltet fragt das Plugin im 5 Sekunden Takt eine Liste mit Polling Kommandos der Reihe nach ab. Ist nicht schön, funktioniert aber momentan. Das Problem kann dann später eleganter gelöst werden.

    1. Version des Widgets kommt in den nächsten Tagen ...

    Viel Spass.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Foxi352 Beitrag anzeigen
      Das Problem kann dann später eleganter gelöst werden.

      Weißt du auch schon wie?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Nö, sonst hätte ich es ja schon gemacht :-) Werd damit spielen wenn der Rest für mich zufriedenstellend läufft...


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #19
          Dann warte ich erstmal deine elegantere Lösung ab... ein Polling kommt mir nicht in die Tüte

          EDIT: gerade mal kurz gegoogelt... vielleicht kann man hier spicken: https://code.google.com/p/py-denon/
          EDIT2: hab mir das nochmal genauer angesehen... verwendet allerdings eine serielle Verbindung zum Denon
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Das Problem ist eigentlich nur beim Starten von sh.py respektive direkt nach dem Einschalten vom AVR. Der Denon sendet ja events wenn sich was ändert. Eigentlich könnte man das Polling auf einen Zyklus nach dem Einschalten begrenzen und dann stoppen. Der Rest geht dann per Events.

            Ob du jetzt nach dem Einschalten 10 self._cmd('XX?') Zeilen nacheinander sendest, oder ein schedule startest der das gleiche tut aber mir 3 Sekunden abstand zwischen den Befehlen kommt eigentlich auf das gleiche raus, oder ?

            Trotzdem muss ein polling bleiben, und zwar das "NSE" polling das beim Internet Radio den Sendernamen und den gerade gespieltenen Titel abfragt. Den komischerweise sendet der DENON kein Event wenn die Onscreen display Zeilen ändern.... Das Polling wird allerdings nur gestartet wenn die Quelle Internet Radio ist, und wieder gestoppt sobald du auf eine andere Quelle umschaltest ...

            PS: Ich schau mir mal das Google Link an sobald ich etwas Zeit habe.

            Kommentar


              #21
              Das versteh ich jetzt noch nicht ganz. Warum sendest du die XX? Kommandos nach dem Einschalten? Soweit ich mich erinnern kann sendet der Denon seinen Status beim ersten Connect und beim Einschalten.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Das versteh ich jetzt noch nicht ganz. Warum sendest du die XX? Kommandos nach dem Einschalten? Soweit ich mich erinnern kann sendet der Denon seinen Status beim ersten Connect und beim Einschalten.
                Nein, soweit ich weiss sendet er nur events wenn was passiert. z.B. beim Quellenwechsel sendet er ne Menge wie Dolby Einstellungen u.s.w.

                Würde er alles schicken wäre das ja eine Unmenge an Informationen. Du willst in der VISU ja aber immer die aktuelle Quelle, Volume, Mute status, bass / trebble, ... sehen. Halt alles was in der Widget ist ....

                Ich habe festgestellt dass verschiedene Werte auch nur bei Power On beantwortet werden. Ein "MU?" z.B. zum Mute Zustand wird immer beantwortet. Ein "MV?" zum Master Volume wird nur bei Power On beantwortet ....

                Das ganze ist nicht SO home automation freundlich :-)

                Serge

                Kommentar


                  #23
                  Stimmt, du hast recht. Ich habe gerade in meinem alten Code nachgesehen... ich frage beim Start auch alle für mich wichtigen Sachen ab, allerdings "nur" mit 200ms Pause dazwischen. Du hast ja 5 Sekunden Pause zwischen jeder Abfrage. Laut Doku sollte es aber gehen, alle 200ms eine Anfrage zu schicken bzw. muss der Denon innerhalb 200ms antworten. Aber wenn ich mich recht erinnere, hat auch das hochsetzen des sleeps nichts gebracht.

                  Dann werde ich mir dein Plugin doch mal näher ansehen und testen müssen... aber jetzt muss ich erstmal auf v1.0 umsteigen
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Stimmt, du hast recht. Ich habe gerade in meinem alten Code nachgesehen... ich frage beim Start auch alle für mich wichtigen Sachen ab, allerdings "nur" mit 200ms Pause dazwischen. Du hast ja 5 Sekunden Pause zwischen jeder Abfrage. Laut Doku sollte es aber gehen, alle 200ms eine Anfrage zu schicken bzw. muss der Denon innerhalb 200ms antworten.
                    Ich meine bei meiner DOKU steht 700ms. Villeicht hat der einen langameren Prozessor als der 33er ...

                    Das mit den 5 Sekunden war nur damit es mal klappt. Wir sind ja immer noch im Alpha Stadium :-) Wird wohl nach ausgiebigen Tests eher bei 1 oder 2 Sekunden landen. Das Problem scheint zu sein dass er nicht empfängt während er sendet und umgekehrt ... Keine Ahnung ob was ein Pyhton Thread Problem ist oder sonst was, aber das werd ich schon noch alles rausfinden ... Ich bin da zuversichtlich :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Kann ich mir nicht vorstellen, dass das an Python liegt. Aber irgendwas steht in der Doku, dass man den Denon nicht überfordern darf
                      Man sollte also mit dem nächsten Kommando warten, bis der Denon geantwortet hat. Was bei einer asynchronen Nachrichtenverarbeitung nicht ganz einfach ist. Ich habe das damals versucht mit dem Sleep zu lösen. Vielleicht müsste man sich aber auch eine Art Message Queue bauen und beim Senden einen Lock setzen, der beim Empfangen einer Nachricht wieder entfernt wird. Als Deadlock Schutz den Lock auch entfernen, wenn für x Sekunden keine Antwort eingegangen ist. Alle neuen Kommandos die in der Zwischenzeit hätten gesendet werden sollen, wandern in die Queue und werden dann der Reihe nach abgearbeitet.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Foxi352, 2ndsky,

                        ich verfolge Euren Dialog mit Spannung, weil ich da wie mit lerne im Moment. Wenn es irgend geht einfach weiter so, ist wie ein Lehrbuch für einen, der nicht so tief drin ist in der Materie.

                        Ich hatte ja versprochen weiter zu testen, hatte den letzten Stand aus dem Git draufgespielt. Im Grunde funktioniert das alles auf meinem Denon X3000 auf, ich habe aber festgestellt, dass manchmal durcheinander 1. und 2. Hörzone kommt. Ich beobachte, dass das Gerät auf der 2. Hörzone eingeschaltet ist (Statusanzeige ist auch ein), ich aber gar nichts angeschlossen usw. habe, sie wird de facto auch nicht verwendet. Mir fehlt im Moment ein Hinweis, was ich loggen muß, um dort weiter zu kommen.

                        Grüsse

                        Michel

                        Kommentar


                          #27
                          Sorry hab heute nicht viel Zeit, werd morgen auf die Posts antworten.

                          Inzwischen eine erste Version des Widgets zum testen: https://knx-user-forum.de/smartvisu/...tml#post369042

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                            Ich hatte ja versprochen weiter zu testen, hatte den letzten Stand aus dem Git draufgespielt. Im Grunde funktioniert das alles auf meinem Denon X3000 auf, ich habe aber festgestellt, dass manchmal durcheinander 1. und 2. Hörzone kommt. Ich beobachte, dass das Gerät auf der 2. Hörzone eingeschaltet ist (Statusanzeige ist auch ein), ich aber gar nichts angeschlossen usw. habe, sie wird de facto auch nicht verwendet. Mir fehlt im Moment ein Hinweis, was ich loggen muß, um dort weiter zu kommen.
                            Das mit der 2. Hörzone ist komisch. Die Protokollbeschreibung für den X3000 sieht gleich aus, wie die der anderen Modelle - siehe hier: http://www.awe-europe.com/documents/...0.2.0)_V01.doc
                            Demnach wird die zweite Hörzone mit "Z2" gesteuert. Sprich z.B. "Z2MU" für Lautlos auf Hörzone 2. Das Plugin unterstützt, soweit ich das beurteilen kann, keine 2. Hörzone. Wenn du sh.py im Debug Modus laufen hast, solltest du auch jedes gesendete Kommando im Log sehen, beginnend mit "Denon: Sending request: ... ". Danach solltest du mal ausschau halten und überprüfen, ob da irgendwo was mit "Z2" gesendet wird. Du bist dir aber ganz sicher, dass nicht irgendwie ausversehen jemand mit der Denon App oder der FB die 2. Hörzone aktiviert hat?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Ich komme erst am Wochenende wieder dazu es intensiv zu benutzen, ich lasse dann hs. im interaktiven Mode laufen und schaue mir dann einmal das Log laufen. Eine Benutzung der App kann ich ausschließen, die hat hier keiner bei uns installiert.
                              michel


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich habe jetzt 1,5 Tage testen. Resultat aus dem Log: 1x wurde die zweite Hörzone aktiviert (angeschaltet). Dieser Status wird auch über die Schnittstelle empfangen. Es wird vom Plugin definitiv keine Nachricht für die 2. Zone herausgeschickt. Die FB des Receivers lag verpackt in der Schublade, keine Bedienapp installiert.

                                Quintessenz: Ich muss suchen, auch welchen Grund in meinem Environment dort etwas passiert. Ich schliesse zunächst einmal die sh und das plugin aus. Wenn ichs gefunden habe, kommt ein entsprechender Post dazu.

                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X