Auch von mir ein Update. Bin heute auf sh.py 1.0 umgestiegen und habe dann das Plugin eingespielt. Erste Tests funktionierten einwandfrei. Lediglich den Radiotext bekomm ich nicht angezeigt... habe da aber auch noch nicht näher nachgeforscht weil mir das auch nicht so wichtig ist. Werde das jetzt mal weiter testen, aber schonmal Danke für das Plugin.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entwicklung Plugin für Denon / Marantz Receiver
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von Orion Beitrag anzeigenHallo,
ich habe jetzt 1,5 Tage testen. Resultat aus dem Log: 1x wurde die zweite Hörzone aktiviert (angeschaltet). Dieser Status wird auch über die Schnittstelle empfangen. Es wird vom Plugin definitiv keine Nachricht für die 2. Zone herausgeschickt. Die FB des Receivers lag verpackt in der Schublade, keine Bedienapp installiert.
Bei ersterem würde ich auf ein Problem bei dem AVR tippen, denn das Plugin sendet definitiv nichts was mit Z2 zu tun hat (noch nicht). Hast du die letzte Firmware drauf ?
Sollte die Z2 beim Einschalten mit anspringen frage ich mich ob sie villeicht nicht vor dem Ausschalten an war, und der Receiver nach dem Einschalten automatisch die Zonen wieder aktiviert die vorher eingeschaltet waren ?
Ehrlich gesagt, keine Ahnung :-) Aber das ganze kommt mir doch komisch vor ...
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenLediglich den Radiotext bekomm ich nicht angezeigt...
Ich hab was komisches festgestellt am Wochenende. Das Plugin zeigt den Radio Text nur an wenn die Quelle IRADIO ist. Denn der DENON hat keine Felder für den Radiotext, sondern nur Felder für das Display. Das heisst das Plugin sieht das gleich als das was auf dem Schirm (Bild vom Denon auf dem Fernseher) steht. Damit der Plugin Titel und Sendername sieht, muss es auch auf dem Fernseher stehen. Manchmal wenn ich auf Internet Radio umschalte springt der Denon jedoch nicht auf das "Now Playing" Menu sondern steht im Favoriten Menu oder sonstwo ... Dann kommt auch "FAVORITES" als Quelle dahin stehen soweit ech gesehen habe. Muss das alles noch genau testen :-S
Kommentar
-
Hallo Foxi,
Ich bemerke das mit der zweiten Zone, wenn ich den Receiver ausschalte, er aber nicht ausgeht, weil aus irgendeinem Grund die zweite Zone eingeschaltet wurde. Ich bin etwas weiter, ich glaube dass es im Zusammenhang mit der Nutzung von AirPlay zu tun hat. Die schaltet ja auch unabhängig von der Fernbedienung oder hs den Receiver ein.
Ich müsste die letzte Firmware drauf haben. Ich melde mich, sobald ich den usecase reproduzierbar habe.
Danke für die Hilfe.
Michel
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenWeißt du auch schon wie?
hier könnte die HTTP-Schnittstelle evtl. behilflich sein, die in einem openHAB-Thread aufgedeckt wurde.
Bei mir läuft der Plugin aktuell mit einem Marantz NR1603, das sind wohl die unterstützten Modelle des generischen Webservers:
Code:/** * @author y.kobayashi * @since 2008/12/26 * @version 0.0.1 ModelId EnModelUnknown(0) EnModelAVR16XX(1) EnModelAVR17XX(2) EnModelAVR19XX(3) EnModelAVR21XX(4) EnModelAVR23XX(5) EnModelAVR33XX(6) EnModelNR16XX(7) EnModelSR50XX(8) EnModelSR60XX(9) EnModelSR70XX(10) EnModelAVR45XX(11) EnModelAV7701(12) EnModelAV8801(13) */
Allerdings scheint es eine Sequenz-Nummer zu geben, die eventuell pseudo-parallele request-response
Was funktioniert: am iPhone eine Funktion ausgeführt, wird das Ergebnis direkt auf dem iPad im Webinterface angezeigt, allerdings pollt das Teil wohl :-(
Auf jeden Fall pollt die Webseite den Status periodisch :
Code:<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <item> <chFlag> <value>0</value> <value>0</value> <value>8</value> <value>0</value> <value>0</value> <value>0</value> <value>0</value> <value>0</value> <value>0</value> <value>0</value> </chFlag> <szLine> <value>Network</value> <value>Favorites</value> <value>Internet Radio</value> <value>Last.Fm</value> <value>Spotify</value> <value>Media Server</value> <value>Flickr</value> <value></value> <value> [ 0/6 ]</value> <value></value> </szLine> <NetworkNewTop><value>1</value></NetworkNewTop> <iPodRemoteDirect><value>0</value></iPodRemoteDirect> <Art> <value>0</value> </Art> <Slideshow><value>05</value></Slideshow> <SlideshowLists> <value index='OFF' table='OFF' param=''/> <value index='05' table='05' param=''/> <value index='10' table='10' param=''/> <value index='15' table='15' param=''/> <value index='20' table='20' param=''/> <value index='30' table='30' param=''/> <value index='60' table='60' param=''/> </SlideshowLists> <iRadio><value>0</value></iRadio> <iRadioSearch><value>0</value></iRadioSearch> <Flickr><value>0</value></Flickr> <FlickrSearch><value>0</value></FlickrSearch> <AddFlickrContact><value>0</value></AddFlickrContact> <ModelId><value>7</value></ModelId> <SalesArea><value>1</value></SalesArea> <InputFuncSelect><value>NETWORK</value></InputFuncSelect> <NetFuncSelect><value>NET</value></NetFuncSelect> <selectSurround><value>PLII Game </value></selectSurround> <VolumeDisplay><value>Relative</value></VolumeDisplay> <MasterVolume><value>--</value></MasterVolume> <Mute><value>off</value></Mute> <RemoteMaintenance><value>OFF</value></RemoteMaintenance> <SubwooferDisplay><value>FALSE</value></SubwooferDisplay> <Zone2VolDisp><value>TRUE</value></Zone2VolDisp> <LastfmDisplay><value>TRUE</value></LastfmDisplay> <SpotifyEnable><value>TRUE</value></SpotifyEnable> </item>
Code:<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <item> <FriendlyName><value>marantz NR1603</value></FriendlyName> <Power><value>STANDBY</value></Power> <ZonePower><value>OFF</value></ZonePower> <RenameZone><value>MAIN ZONE </value></RenameZone> <TopMenuLink><value>ON</value></TopMenuLink> <ModelId><value>7</value></ModelId> <SalesArea><value>1</value></SalesArea> <InputFuncSelect><value>TV AUDIO</value></InputFuncSelect> <NetFuncSelect><value>NET</value></NetFuncSelect> <selectSurround><value>STEREO </value></selectSurround> <VolumeDisplay><value>Relative</value></VolumeDisplay> <MasterVolume><value>-46.5</value></MasterVolume> <Mute><value>off</value></Mute> <RemoteMaintenance><value>OFF</value></RemoteMaintenance> <SubwooferDisplay><value>FALSE</value></SubwooferDisplay> <Zone2VolDisp><value>TRUE</value></Zone2VolDisp> <LastfmDisplay><value>TRUE</value></LastfmDisplay> <SpotifyEnable><value>TRUE</value></SpotifyEnable> </item>
Code:http://ip-adresse/goform/formMainZone_MainZoneXml.xml
Die nächsten Tage werden sicherlich weitere Erkenntnisse bringen, mal schauen, ob es zu etwas zu gebrauchen istGreetings, Torsten
Kommentar
-
Habs mir jetzt nicht näher angesehen, aber Pollen über eine HTTP Schnittstelle und dann XML parsen dürfte wohl keinesfalls besser sein als ein Telnet Interface.
Allerdings ist mir heute Morgen aufgefallen, dass ich nicht mehr mit der Denon iOS App auf den AVR komme. Könnte daran liegen, dass das sh.py Plugin die Verbindung offen hält. Kann das jemand bestätigen der auch das Plugin nutzt?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAllerdings ist mir heute Morgen aufgefallen, dass ich nicht mehr mit der Denon iOS App auf den AVR komme. Könnte daran liegen, dass das sh.py Plugin die Verbindung offen hält. Kann das jemand bestätigen der auch das Plugin nutzt?
Im optimalen fall brauchst du nachher die iOS App nicht mehr wenn alles was du brauchst per SmartVISU gemacht werden kann ...
Ich hab das Denon mal gescannt, da sind ne Menge ports offen. Natürlich ist Airplay und co. da auch dabei. Leider ist das alles nicht dokumentiert. Villeicht gibt es noch ein anderes nicht dokumentiertes Controll Interface .... Wahrscheinlich aber kein besseres, sonst würde ja wohl die hauseigene Denon APP die bessere benutzen ...
Serge
Kommentar
-
Okay, Danke. Der Hintergrund ist mir schon klar. Ich war mir nur nicht sicher, ob die Denon App das Telnet Interface nutzt oder doch eine anderes, undokumentiertes Protokoll.
Alles über die smartVISU und sh.py zu steuern wäre schon nett, aber bis dahin ist noch einiges an Aufwand zu tätigen. Am Ende würde ich gerne die zweite Zone des Denon als Input für den Russound nehmen und darüber auf meinen Spotify Stream zugreifen. Das geht ja mit der App selber schon nicht sehr komfortabel, aber das selber zu implementieren ist auch keine Aufgabe für ein Wochenende.
EDIT: hab gerade gesehen, es gibt gar kein Kommando um Spotify für die zweite Zone zu aktivieren. Fehlt das nur in der Protokollbeschreibung?
EDIT2: im Changelog steht "Added the command for Spotify. SISPOTIFY<CR>, Z2SPOTIFY<CR>". Vielleicht wurde es unten dann nur vergessen ins Dokument einzufügen...Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Foxi352 Beitrag anzeigenVilleicht gibt es noch ein anderes nicht dokumentiertes Controll Interface .... Wahrscheinlich aber kein besseres, sonst würde ja wohl die hauseigene Denon APP die bessere benutzen ...Greetings, Torsten
Kommentar
-
Zitat von todro Beitrag anzeigenHi,
hier könnte die HTTP-Schnittstelle evtl. behilflich sein, die in einem openHAB-Thread aufgedeckt wurde.
Code:http://ip-adresse/goform/formMainZone_MainZoneXml.xml
Allerdings scheint es stark vom AVR abzuhängen was da kommt. Hier als Beispil mal die XML Datei die bei dem von dir genannten Link aus meinem Denon AVR-1912 kommt.Das sieht doch ein bisschen anders aus als bei deinem ...
HTML-Code:<item> <Power> <value>STANDBY</value> </Power> <ZonePower> <value>OFF</value> </ZonePower> <InputFuncList> <value>SOURCE</value> <value>TUNER</value> <value>CD</value> <value>NET/USB</value> <value>DVD</value> <value>BD</value> <value>TV</value> <value>SAT/CBL</value> <value>DOCK</value> <value>GAME2</value> <value>GAME</value> <value>V.AUX</value> </InputFuncList> <RenameSource> <value/> <value>TUNER</value> <value>CD</value> <value>NET/USB</value> <value>DVD</value> <value>BD</value> <value>TV</value> <value>SAT/CBL</value> <value>DOCK</value> <value>APPLE TV</value> <value>WII</value> <value>V.AUX</value> </RenameSource> <RenameZone> <value>MAIN ZONE</value> </RenameZone> <SourceDelete> <value>DEL</value> <value>USE</value> <value>DEL</value> <value>USE</value> <value>USE</value> <value>USE</value> <value>USE</value> <value>USE</value> <value>DEL</value> <value>USE</value> <value>USE</value> <value>USE</value> </SourceDelete> <TopMenuLink> <value>OFF</value> </TopMenuLink> <ModelId> <value>1</value> </ModelId> <SalesArea> <value>1</value> </SalesArea> <InputFuncSelect> <value>TV</value> </InputFuncSelect> <NetFuncSelect> <value>IRADIO</value> </NetFuncSelect> <InputFuncSelectMain> <value>TV</value> </InputFuncSelectMain> <selectSurround> <value>DOLBY PL2 cinema</value> </selectSurround> <SurroundLists> <value index="" table="" param=""/> <value index="DOLBY DIGITAL" table="Standard(Dolby)" param=""/> <value index="DTS SURROUND" table="Standard(DTS)" param=""/> <value index="DIRECT" table="Direct" param=""/> <value index="PURE DIRECT" table="Pure Direct" param=""/> <value index="STEREO" table="Stereo" param=""/> <value index="MCH STEREO" table="Multi CH Stereo" param=""/> <value index="VIRTUAL" table="Virtual" param=""/> <value index="ROCK ARENA" table="Rock Arena" param=""/> <value index="JAZZ CLUB" table="Jazz Club" param=""/> <value index="MONO MOVIE" table="Mono Movie" param=""/> <value index="VIDEO GAME" table="Video Game" param=""/> <value index="MATRIX" table="Matrix" param=""/> </SurroundLists> <VolumeDisplay> <value>Relative</value> </VolumeDisplay> <MasterVolume> <value>-50.0</value> </MasterVolume> <Mute> <value>off</value> </Mute> <RemoteMaintenance> <value>OFF</value> </RemoteMaintenance> <GameSourceDisplay> <value>TRUE</value> </GameSourceDisplay> <LastfmDisplay> <value>TRUE</value> </LastfmDisplay> <SubwooferDisplay> <value>FALSE</value> </SubwooferDisplay> <Zone2VolDisp> <value>TRUE</value> </Zone2VolDisp> </item>
Kommentar
-
Zitat von todro Beitrag anzeigenDie Denon App nutzt das HTTP-Interface, von dem ich in meinem vorherigen Post bereits gesprochen habe...
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAllerdings ist mir heute Morgen aufgefallen, dass ich nicht mehr mit der Denon iOS App auf den AVR komme. Könnte daran liegen, dass das sh.py Plugin die Verbindung offen hält. Kann das jemand bestätigen der auch das Plugin nutzt?
Werd mal ein bischen spielen die Tage und im Plugin villeicht beides benutzen...
Eventuell eine XML Anfrage nach dem Einschalten anstelle dem getimten Pollen was wir jetzt haben, und Telnet offenhalten um die Events zu bekommen und die Befehle zu senden.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe mit dem X3000 auch einmal probiert, hier kommt als Antwort
Code:<item><FriendlyName><value>Denon AVR-X3000</value></FriendlyName> <Power><value>STANDBY</value></Power> <ZonePower><value>OFF</value</ZonePower> <RenameZone><value>MAIN ZONE </value></RenameZone> <TopMenuLink><value>ON</value></TopMenuLink><VideoSelectDisp><value>ON</value></VideoSelectDisp> <VideoSelect><value/></VideoSelect> <VideoSelectOnOff><value>OFF</value></VideoSelectOnOff> <VideoSelectLists><value index="ON" table="On" param=""/><value index="OFF" table="Off" param=""/><value index="SAT/CBL" table="CBL/SAT" param=""/><value index="DVD" table="DVD" param=""/><value index="BD" table="Blu-ray" param=""/><value index="GAME" table="GAME" param=""/><value index="AUX1" table="AUX" param=""/><value index="MPLAY" table="MEDIA PLAYER" param=""/><value index="TV" table="TV AUDIO " param=""/><value index="CD" table="CD" param=""/></VideoSelectLists> <ModelId><value>5</value></ModelId><BrandId><value>DENON_MODEL</value></BrandId> <SalesArea><value>1</value></SalesArea> <InputFuncSelect><value>NETWORK</value></InputFuncSelect><NetFuncSelect><value>NET</value></NetFuncSelect> <selectSurround><value>PLII Music</value></selectSurround><VolumeDisplay><value>Absolute</value></VolumeDisplay> <MasterVolume><value>-33.0</value></MasterVolume> <Mute><value>off</value></Mute> <RemoteMaintenance><value>OFF</value></RemoteMaintenance><SubwooferDisplay><value>FALSE</value></SubwooferDisplay><Zone2VolDisp><value>TRUE</value></Zone2VolDisp></item>
Michel
Kommentar
-
Zitat von Foxi352 Beitrag anzeigenHab jetzt getestet: Geht bei mir einwandfrei zusammen. Nach todro's Aussage macht das auch Sinn, denn HTTP und Telnet müsste zusammen funktionieren, sogar when HTTP nur single threaded ist.
Auf die Aussage hin habe ich auch nochmal getestet und es lag nur an einem fehlenden Update des Denon selber. Also alles gut.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hallo Serge,
ich verwende Deinen Stand des Denon Plugins. Ich habe festgestellt, dass auf dem develop branch bei Marcus (mknx/smarthome) unter plugins/dev/denon nicht deine, sondern irgendeine nicht fertige, nicht funktionierende drin ist. Macht es nicht Sinn mit Marcus zu klären, ob er die austauscht mit Deiner Variante ?
Grüsse
Michel
Kommentar
Kommentar