Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Plugin 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Klar kannst du einfach das fritzbox Plugin separat herunterladen und in den Plugins Ordner packen. Anschließend ganz normal wie im Plugin angegeben konfigurieren. Aber Vorsicht, bei einem Update wäre es möglich, dass der Ordner gelöscht oder überschrieben wird. Keine Ahnung wie der Updater hier vorgeht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #77
      Hallo und danke für deine Hilfe.
      Ich habs mal gemacht und bekomme folgende Fehlermeldung ?

      Kannst Du mir da nochmal helfen ?

      Gruß,
      Hans

      2014-06-26 10:12:51,468 ERROR Main Plugin fritzbox exception: invalid syntax (__init__.py, line 6) -- plugin.py:__init__:57
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
      plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
      File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__
      exec("import {0}".format(classpath))
      File "<string>", line 1, in <module>
      File "/usr/smarthome/plugins/fritzbox/__init__.py", line 6
      <!DOCTYPE html>
      ^
      SyntaxError: invalid syntax

      Kommentar


        #78
        Vergleiche mal den Inhalt der __init__.py mit der auf Github. Du hast dir irgendwie eine HTML Ansicht runtergeladen und nicht die Daten. Klick mal in Github in der Dateiansicht auf "Raw" um nur die Daten zu bekommen.

        EDIT: hier der korrekte Link: https://raw.githubusercontent.com/mk...ox/__init__.py
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #79
          Hallo... Oh mann. Ja jetzt durchläuft er auch die Initialierung ohne Fehler nachdem ich auch die www.py kopiert habe.

          Nun komme ich aber wieder ins straucheln.

          Könntest Du mir hier nochmal helfen ?

          Danke

          Gruß,
          Hans

          2014-06-26 12:54:46,014 ERROR fb-cycle Method fb-cycle exception: mismatched tag: line 1, column 174 -- scheduler.py:_task:348
          Traceback (most recent call last):
          File "/usr/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
          obj()
          File "/usr/smarthome/plugins/fritzbox/__init__.py", line 292, in _update_cycle
          value = self._get(value)
          File "/usr/smarthome/plugins/fritzbox/__init__.py", line 236, in _get
          tree = xml.etree.cElementTree.fromstring(content.decode() )
          File "<string>", line 124, in XML
          File "<string>", line None
          cElementTree.ParseError: mismatched tag: line 1, column 174

          Kommentar


            #80
            Sorry, da muss jetzt jemand anderes ran da ich das Plugin selber (noch) nicht verwende.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              Ich möchte mit dem Plugin die Modusumschaltung in meinem GIRA TK Gateway Umsetzen. Dazu muss man folgende Rufnummer wählen.

              'R*3*1#'

              Ich habe es mal über die Wählhilfe probiert, mit diesem Eintrag als Telefonbuch. Das klappt nicht. Nehme ich den Hörer meines Analogen Telefons ab, so lautet die Ansage: "Leider kann die gewählte Verbindung nicht hergestellt werden..."

              1)Ist das Vorhaben überhaupt möglich ?

              2)Leider besteht auch das o.g. Problem immer noch. Kann mir hier jemand vielleicht nochmal helfen ?
              --> gelöst, falsches Passwort.

              Vielen Dank

              Gruß,
              Hans

              P.S. Habe eine Fritzbox 6320 (Unitymedia)

              Kommentar


                #82
                Hallo,

                es besteht jetzt nur noch das Problem mit dem Wählen des "Sonderzeichens R".(s.u.) Kann man das irgendwie hinbekommen. Bin hier am verzweifeln... Gibt es da vielleicht einen Trick ?

                Vielen Dank

                Gruß,
                Hans

                Kommentar


                  #83
                  Nur eine Idee kann aber nicht versprechen dass das geht.

                  Ich gehe davon aus (Habe nicht den ganzen Thread gelesen) dass wir am analogen (FON2) Anschluss der Fritzbox operieren.

                  • Normales Telefon an FON2 anschließen
                  • #12*0* eingeben (damit wird die spontante Amtsholung ausgeschaltet)
                  • für externe Anrufe (falls erforderlich) muss dann die 0 vorgewählt werden


                  Grüße
                  Sven

                  Kommentar


                    #84
                    Schade, ein Versuchs wars Wert. Leider klappt es auch dann immer nur, wenn man das R vorher wählt.
                    Danke für deine Hilfe.

                    Gruß,
                    Hans

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Hans,

                      hat das Wählproblem ('R*3*1#') was mit dem Plugin zu tun?
                      Hast Du die call Funktion von dem Plugin verwendet? Und wenn ja, was sagt das Log?

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,
                        danke für eure Unterstützung.

                        hat das Wählproblem ('R*3*1#') was mit dem Plugin zu tun?
                        Nein, wahrscheinlich nicht.

                        Hast Du die call Funktion von dem Plugin verwendet?
                        Ja

                        Und wenn ja, was sagt das Log?
                        Code:
                        2014-07-03 19:25:45,423 INFO     hello        testing fritzbox calling... -- hello.py:<module>:4
                        2014-07-03 19:25:45,443 DEBUG    fb-cycle     Item fb.fritzbox.bytes_sent = 8779183 via FritzBox None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,497 DEBUG    env_init     Item env.core.start = 2014-07-03 19:25:45.469016+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,537 DEBUG    env_init     Item env.system.name = smarthome.local via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,505 DEBUG    env_loc      Item env.location.sunset = 2014-07-03 21:52:58.175885+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,572 DEBUG    env_init     Item env.system.start = 2014-06-15 18:26:07.566596+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,656 DEBUG    env_loc      Item env.location.moonrise = 2014-07-04 12:54:35.659576+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,724 DEBUG    env_loc      Item env.location.moonset = 2014-07-04 00:20:55.179780+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,766 DEBUG    env_loc      Item env.location.moonphase = 2 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,861 DEBUG    env_loc      Item env.location.day = True via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:45,881 DEBUG    sh.gc        Object references: 9341 -- smarthome.py:_maintenance:490
                        2014-07-03 19:25:45,977 DEBUG    Scheduler    env_loc next time: 2014-07-03 19:55:45+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
                        2014-07-03 19:25:46,001 DEBUG    Scheduler    sh.gc next time: 2014-07-04 02:04:00+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
                        2014-07-03 19:25:46,516 DEBUG    fb-cycle     Item fb.fritzbox.bytes_received = 169077274 via FritzBox None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:46,915 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.178.1:49443/upnp/control/x_tam: 500 Internal Server Error -- www.py:fetch_url:109
                        2014-07-03 19:25:47,608 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.178.1:49443/upnp/control/x_tam: 500 Internal Server Error -- www.py:fetch_url:109
                        2014-07-03 19:25:48,221 DEBUG    fb-cycle     Item fb.fritzbox.link = True via FritzBox None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:48,629 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.178.1:49443/upnp/control/hosts: 500 Internal Server Error -- www.py:fetch_url:109
                        2014-07-03 19:25:50,054 DEBUG    Main         knx: 0.0.0 set 13/0/1 to 931932 -- __init__.py:parse_telegram:181
                        2014-07-03 19:25:50,551 DEBUG    Scheduler    KNX time next time: 2014-07-03 19:35:50+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
                        2014-07-03 19:25:52,143 DEBUG    env_stat     Item env.core.memory = 16547840 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:52,154 DEBUG    env_stat     Item env.system.load = 0.08 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:52,166 DEBUG    env_stat     Item env.location.moonlight = 33 via Logic None None -- item.py:__update:363
                        2014-07-03 19:25:52,595 DEBUG    Scheduler    env_stat next time: 2014-07-03 19:30:52+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
                        ^C2014-07-03 19:26:49,517 INFO     Main         Number of Threads: 7 -- smarthome.py:stop:348
                        2014-07-03 19:26:49,522 INFO     Main         Stop Plugins -- plugin.py:stop:70
                        2014-07-03 19:26:50,291 DEBUG    Main         KNX: closing socket 127.0.0.1:6720 -- connection.py:close:303
                        2014-07-03 19:26:50,503 INFO     Main         SmartHome.py stopped -- smarthome.py:stop:372
                        admin@smarthome:/usr/smarthome$ smarthome.py -d
                        Ein "normaler" Anruf auf z.B. eine Mobilfunknummer funktioniert. Es scheitert vielmehr an dem Flash Zeichen bzw. an der Unterbrechung der Leitung....

                        Danke

                        Gruß,

                        Hans

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Hans,

                          ich habe mal gegoogelt.

                          Bin dabei auf Fritz!Box Fon Codes gestossen. Dort steht R == ** => Probier doch mal '***3*1#'

                          Wenn es das nicht ist, dann kann ich Dir glaube ich auch nicht helfen.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            Leider nein.

                            Danke für die Unterstützung.

                            Gruß,
                            Klaus

                            Kommentar


                              #89
                              Türklingel automatisch ausschalten

                              Hallo,

                              Ich hab ein KNX Input als Türklingel. Bei Drücken des Knopfes wird eine Logik ausgeführt (siehe unten) die unter anderem via Fritzbox Plugin alle Telephone klingeln lässt. Leider finde ich einfach keinen Weg wie ich nach z.B. 10 Sekunden wieder automatisch auflegen kann. Das Problem ist wenn man ein längeres Gespräch an der Tür hat ist das Geklingele ziemlich nervig, und die Gäste meinen man müsste ans Telefon gehen :-)

                              Hat einer eine Idee wie ich nach einem sleep wieder auflegen könnte per python ?

                              Logik:
                              Code:
                              #!/usr/bin/env python
                              
                              if sh.Technik.Input.Klingel():
                                  logger.info("*************** Türklingel ***************")
                              
                                  # Save actual playlist, volume and power state
                                  EZ_Power = sh.Squeezebox_Esszimmer.Power()
                                  EZ_Play = sh.Squeezebox_Esszimmer.Play()
                                  EZ_Playlist_Play = sh.Squeezebox_Esszimmer.Playlist_Play()
                                  EZ_Volume = sh.Squeezebox_Esszimmer.Volume()
                              
                                  Bad_Power = sh.Squeezebox_Bad.Power()
                                  Bad_Play = sh.Squeezebox_Bad.Play()
                                  Bad_Playlist_Play = sh.Squeezebox_Bad.Playlist_Play()
                                  Bad_Volume = sh.Squeezebox_Bad.Volume()
                              
                                  # Saving old Playlist
                                  sh.Squeezebox_Esszimmer.Playlist_Save('EZ_before_doorbell')
                                  sh.Squeezebox_Bad.Playlist_Save('BAD_before_doorbell')
                              
                                  # Call phones
                                  sh.fritzbox.call('**1', '**9')
                              
                                  # Set volume to high
                                  sh.Squeezebox_Esszimmer.Volume(90)
                                  sh.Squeezebox_Bad.Volume(90)
                              
                                  # Play Ding-Dong
                                  sh.Squeezebox_Esszimmer.Playlist_Load_Tuerklingel('on')
                                  sh.Squeezebox_Bad.Playlist_Load_Tuerklingel('on')
                              
                                  # Send prowl messages to iOS devices
                                  sh.notify_sonja('Klingel', 'Jemand ist an der Haustür !', 1)
                                  sh.notify('Klingel', 'Jemand ist an der Haustür !', 1)
                              
                                  # Wait for Ding-Dong to finish
                                  time.sleep(10)
                              
                                  # Restore previous volume
                                  sh.Squeezebox_Esszimmer.Volume(EZ_Volume)
                                  sh.Squeezebox_Bad.Volume(Bad_Volume)
                              
                                  # Resume previous playlists or power off if it was off before
                                  if EZ_Power:
                                      sh.Squeezebox_Esszimmer.Playlist_Resume('EZ_before_doorbell')
                                      if not (EZ_Play or EZ_Playlist_Play):
                                          sh.Squeezebox_Esszimmer.Stop(True)
                                  else:
                                      sh.Squeezebox_Esszimmer.Power('off')
                              
                                  if Bad_Power:
                                      sh.Squeezebox_Bad.Playlist_Resume('BAD_before_doorbell')
                                      if not (Bad_Play or Bad_Playlist_Play):
                                          sh.Squeezebox_Bad.Stop(True)
                                  else:
                                      sh.Squeezebox_Bad.Power('off')

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Serge,

                                ich habe die API nicht mehr im Kopf, ich glaube man kann damit nicht auflegen.

                                Vllt. geht es aber das webcm Interface. https://github.com/mknx/smarthome/tr...#webcmcommands

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X