Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Plugin 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen,

    vielen dank für den Hinweis!

    War natürlich nicht beabsichtigt.

    Der Befehl heißt auch laut AVM gettemperature.


    Gruß Wolfi

    Kommentar


      Das ist die Lösung: In der Funktion parse_item auch noch "temperature" ergänzen ;-)
      Code:
      [...]
      if value in ['switch', 'power', 'energy', 'temperature']:
          if 'fb_ain' in item.conf:
              ain = item.conf['fb_ain']
      [...]
      und das item sieht bei mir so in der Art aus:
      Code:
      [[fbswitch]]
          [[[switch1]]]
              type = bool
              name = Steckdose 1
              fritzbox = switch
              fb_ain = [...]
              visu_acl = rw
          [[[[energy]]]]
              type = num
              sqlite = yes
              fritzbox = energy # Wh
              visu_acl = rw
          [[[[power]]]]
              type = num
              sqlite = yes
              fritzbox = power # mW
              visu_acl = rw
              eval = value / 1000
          [[[[temperature]]]]
              type = num
              fritzbox = temperature
              visu_acl = ro
      Die _update_cycle sieht dann so aus:
      Code:
      [...]
      value = item.conf[self._attribute]  
      if value == 'power':
          command = 'getswitchpower'
      elif value == 'energy':
          command = 'getswitchenergy'
      elif value == 'temperature':
          command = 'gettemperature'
      else:
          command = 'getswitchstate'
      [...]
      Und danke für den Beitrag, hatte gemerkt, dass ich meine manuelle Änderung an der Stelle verloren hatte, weil ich mit der "2 Fritzboxen" Lösung weiter oben etwas erfolglos herumexperimentiert hatte und danach auf das Standardplugin zurückgegangen war.
      Zuletzt geändert von psilo; 29.01.2016, 16:30.

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe in develop das Plugin um 'temperature' ergänzt, bitte testen.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          Hallo Marcus und Psilo,

          vielen Dank, läuft!

          Jetzt müsst Ihr mich aber doch aufklären.

          Macht es echt einen Unterschied ob ich in der Zeile:

          if value in ['switch', 'power', 'energy', 'temperature']: oder

          if value in ['switch', 'power', 'energy', 'temp']: stehen hab?


          Wenn ich in den Items

          fritzbox = temp

          und unten bei

          elif value == 'temp' stehen hab?

          Das geht mir grade nicht ins Hirn.

          Oder hab ich jetzt noch einen Unterschied übersehen?

          Ich will ja was lernen.


          Vielen Dank nochmal!


          Gruß Wolfi

          Kommentar


            Hallo,

            ich denke es macht keinen Unterschied.

            bis bald

            Marcus

            Kommentar


              Hallo,

              gibt mir die Fritzbox die Möglichkeit, ein "Anruf"-Event irgendwie abzufangen? Ifdealerweise schon mit dem bestehenden Plugin. Ziel wäre es, im Anruffall bspw. über das Denon Plugin (wenn ich Musik höre, Film schaue) die Lautstärke automatisch runterzuregeln. Zudem hängt die Sprechanlage bei mir auch an der FB, weshalb das doppelt praktisch wäre.

              Vermutlich ist der einzige Weg, die Anruferliste zu pollen und einen Zeitvergleich zu machen?

              VG

              Kommentar


                Logisch: https://github.com/mknx/smarthome/tr...ugins/fritzbox

                Kommentar


                  @callidomus: ich kenne das plugin und die spec der fritzbox, aber welcher wert ist für einen "aktiven" anruf zu betrachten? ich möchte ein false wenn der anruf bereits wieder vorbei ist (aufgelegt hat) aber ein true, so lange es klingelt.

                  Kommentar


                    Hallo,

                    bau Dir doch mal eine kleine Logik mit

                    Code:
                    [Callmonitor]
                        filename = callmonitor.py
                        fritzbox = callmonitor
                    Ich glaube die FB startet auch einen Call-Event bei Beendigung des Telefonates.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      Morgen nochmal tiefer reinschauen... Irgendwie wird über die Listen schon ein Abgleich gehen..

                      Update: super cool... Dachte immer der "callmonitor" listet nur Anrufer auf Dass ich hier genau das bekomme was ich suche hätte ich nicht gedacht. Klappt 1a! Muting vom AVR geht jetzt auch wie es soll.. Danke.
                      Zuletzt geändert von psilo; 06.03.2016, 10:29.

                      Kommentar


                        Hallo psilo,

                        kannst du mir Infos zukommen lassen wie du die Sprechanlage über die FB laufen lässt, siehe Post #276.

                        Kommentar


                          @Johnson: von der Verkabelung her (Siedle Analog Gateway: glaube das hier http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_...34996_PI--.pdf) oder von der Einrichtung in der FB?

                          In der FB siehe Screenshots... Die **2 ist in dem Siedleding konfiguriert.. Die Weiterleitung ist aufs Handy geschaltet (App). Dazu steuert das Siedledings direkt natürlich noch 2 Sprechstellen an.. Die sind != FB. Ob der Callmonitor reagiert habe ich leider noch nicht getestet, würde es aber erwarten.

                          Update: ich muss mich korrigieren, die Sprechanlage (= interner Anruf) geht doch noch nicht.. Vielleicht schaffe ich es morgen da etwas weiterzubasteln.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von psilo; 08.03.2016, 16:27.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X