Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspi Stabilität, Performance & Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
    Ich bin von einem Beaglebone auf ein Beaglebone Black umgestiegen. Das hat aufgelöteten Flash, in dem bei mir das OS residiert.[...]
    Vielleicht manchem bekannt: Ich benutze das/die Beaglebone/BBB schon seit Anbeginn der Zeit (also seitdem es die gibt, sind ja quasi Nachfolger der Beagleboard-Serie) - bisher hatte ich auch im 24/365 Dauereinsatz noch keinen Kummer mit den uSD-Karten oder eben dem aufgelöteten eMMC. Grundsätzlich wäre ein Overlay-FS nett, aber mangels Schmerz habe ich das noch nicht probiert.

    Generell sollte man sich klar sein, dass so ziemlich jede ARM-Plattform in Frage kommt. Allerdings sind manche, und damit meine ich auch Odroid oder Cubietruck-board etc, recht schnelllebig und nicht sehr weit verbreitet. Schnell ist da nach 2 Jahren Begeisterung Schicht im Schacht. Hier haben Raspberry PI und eben Beaglebone anerkanntermßen die größte Verbreitung und Community.

    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Hi,
    wie geeignet wäre den das Cape?
    https://knx-user-forum.de/417406-post35.html
    Viele Grüsse
    Jürgen
    Das Cape ist super! *g*

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #32
      Zitat von gklein Beitrag anzeigen
      das ist so nicht richtig - die Grundtechnik dahinter mag gleich sein - MLC
      Ich hatte am Anfang auch preiswertere MLC SD Karten verwendet. Bin jedoch bei meinen Pi's auf SLC (Toschiba SDHC 16GB Professional) Karten umgestiegen, und die sind schon seit ca. zwei Jahren im Betrieb. Leider sind diese teurer und schwer zu bekommen.

      Eine weitere Alternative ist, die SD Karte nur als Boot Medium und das OS über NFS oder ähnliches über den Router zu laden.

      4 RPi's, drei für XBMC und einen für EIBD+linknx+smartvisu
      CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

      Kommentar


        #33
        Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
        Ich hatte am Anfang auch preiswertere MLC SD Karten verwendet. Bin jedoch bei meinen Pi's auf SLC (Toschiba SDHC 16GB Professional) Karten umgestiegen, und die sind schon seit ca. zwei Jahren im Betrieb. Leider sind diese teurer und schwer zu bekommen.
        SLC :-) Relativ erschwinglich!
        Transcend 150x SDHC 8GB, Class 6 (TS8GSDHC150) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #34
          habe meine SLC Karte hier geholt (ca. 30€):

          Integral Endurance 4GB Class 10 SD / SDHC - SLC - INSDH4G10-ENDU Industrial SD | eBay

          läuft seit 2 Montaten ohne Probleme

          Kommentar


            #35
            Moin,

            ich habe jetzt seit einigen Tagen auch einen N54L am Laufen. Da drin ist von Digital Devices eine S2 mit 2 SAT Anschlüssen drin. Als Betriebssystem läuft ein einfaches Windows 7/64 mit 12MB RAM im Server. Das BIOS ist gepatched damit am 5. SATA Anschluß eine Samsung 840 EVO SSD Ihren Dienst verrichten kann. Es ist nur eine Datenplatte drin mit 2 TB, die trägt dann die Musik-, Video- und Urlaubsfotosammlung.
            Meine Synology wird demnächst abgeschaltet wenn alles migriert ist.
            Derzeit kopiert der Server noch fleißig im Hintergrund und lt. Stromverbrauchsmessgerät genehmigt sich das Gerät dabei 48W.
            Über DVBViewer + Recording Service wird SAT>IP möglich sowie ein programmieren der Aufnahme von jedem Webbrowser im Hause aus.

            Die Smarthome.py/Smartvisu Kombi läuft in einer VirtualBox die als Dienst angemeldet im Hintergrund läuft. Ein 1-Wire Busmaster ist am USB angeschlossen und in die VM hineingereicht.
            Die Performance ist IMHO sehr angenehm und auch noch brauchbar, wenn gerade im Hintergrund einiges läuft.
            Als VM-Betriebssystem befindet sich ein Ubuntu 14.04.1 Server im Einsatz, zugeteilt sind 512 MB RAM und 8GB Platz.

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              um mal auf die Ursprungsfrage einzugehen:
              Zitat von tofele Beitrag anzeigen
              ...
              Dabei habe ich einige Items mit dem Attribut sqlite = yes, sammle also relativ viele Daten und stelle diese in Plots dar.
              ...
              Nun gibt es aber noch ein anderes Problem und das hat nun das Fass zum Überlaufen gebracht. Heute hat einmal mehr die Speicherkarte den Geist aufgegeben, sprich ist korrupt. Der Raspi (bzw. die Karte) hat sich verabschiedet und lässt sich nicht mehr neu booten, korruptes Filesystem. Eine neue Speicherkarte muss her und alles wieder vom Backup restoren. Machbar aber äusserst mühsam, weil dies alle paar Monate geschieht, inzwischen schon zum 3. oder 4. Mal. Ich glaube, die aktuelle Karte hat etwa 2 Monate gehalten, andere 4-5 Monate. Jetzt habe ich die Sch...ze voll, etwas anderes muss her!
              Nach meiner Kenntnis ist das Smarthome Image nicht für ständige Schreibzugriffe optimiert. Meiner Meinung nach zerschießt das die SD-Karten bzw. jeden anderen Flash Speicher der eingesetzt würde auf lange Sicht.

              Wenn man nun eine Temp-File System im RAM (reicht der auf dem RPI?) erstellt, das sqlite Plugin dahin schreiben lässt, und diese Daten nur alle 15 Minuten wegschreibt, sollte sich die Lebenszeit der SD-Karte erheblich steigern. Bei einem Stromausfall verliert man im Schlimmsten Fall ca. 15 Minuten an Daten.
              Des weiteren sind die Log Dateien und alles weitere unter /var mit diesem Wissen zu prüfen und anzupassen.

              Homeserver, Wiregate und Co machen das auch ähnlich.
              Denke Systeme wie pfsense, astlinux, m0n0wall machen das auch so.

              Habe derzeit aber nichts wo ich mir so etwas ab schauen könnte, außer dem homeserver und einem astlinux. Da ist das aber sehr komplex gelöst, bzw. auf den Homeserver hab ich keinen entsprechenden Zugriff.

              Jemand Ideen wo man eine Vorlage dafür bekommt?
              Gruß
              Lapheus

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                Vorlage ist glaube ich nicht. Es gibt eine mehrere Dinge die beachtet/programmiert werden müssen.

                Ich bin dabei ein neues Image zu erstellen, dazu brauch ich aber noch ein bisschen Zeit. Ich möchte es noch dieses Jahr releasen.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #38
                  Ich hätte da auch noch einen Wunsch / Vorschlag:

                  Einen der freien IOs für einen Shutdown verwenden. Also über den Anschluss eines Tasters ( pullup vom Broadcom, Taster zieht auf GND ). Einfach Strom wegnehmen zerstört vielleicht nicht die Speicherkarte, gerne aber das Filesystem!

                  Hat jemand ein Beispiel wie das mit dem fertigen Image geht? Ist das schon enthalten? Oder muss man erst mal allerlei nach installieren?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,
                    Ich rufe dieses kleine script über cron auf:
                    Code:
                    #!/bin/bash
                    i=`cat /sys/class/gpio/gpio22/value`
                    if [ $i -eq 0 ]
                    then
                    /sbin/shutdown -h now
                    fi
                    Der zugehörige Eintrag in /etc/crontab

                    Code:
                    1  *    * * *   root    /usr/local/bin/shutdown_script
                    Wenn man GPIO22 low zieht dauert es einen Moment, dann schaltet der Pi
                    sich automatisch ab. Wenn man es nicht mit cron machen möchte kann man
                    auch auf CPIO22 lauschen. Gruss,

                    MIchael

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,


                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Wir haben 1500 Stück WireGate 1 Multifunktionsgateways im Markt mit Solid-State-Speicher auf CF-Karte - und das seit 2009. Bisher ist keine einzige Karte ausgefallen und wird es so schnell auch nicht.
                      nach der kurzen Werbeeinblendung.

                      Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                      Sooo, das WG ist nun 2x spontan ausgestiegen obwohl kein Bus oder Netzwerk angeschlossen sind.
                      fsck auf hda2 schmeißt diverse I/O Errors (block defects), scheint also doch ein Hardware-Problem zu sein.
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Ich muss auch die Erwartungshaltung hinsichtlich "genaue Fehlerursache" und deren Veröffentlichung dämpfen.
                      Quelle: https://knx-user-forum.de/wiregate/3...lgelaufen.html

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #41
                        Schade dass das Bewerten von Beiträgen nicht mehr möglich ist - volle Punktzahl...

                        Gleiches gilt für Probleme mit Onewire-Installationen (haben per Definition nur Leute ohne WG) und den Einsatz ganzer "Software-Teams" - wenn nicht gar -Abteilungen - für die Lösung von Problemen. Ich denke solche Aussagen sollen nicht als Werbung verstanden werden sondern dienen der Belustigung von erfahrenen Forumsnutzer.

                        Kommentar


                          #42
                          Wow, was für ein Fanclub.

                          Da nimmt man drei Sätze von mir aus zwei völlig verschiedenen Threads, die im Abstand von 8 Wochen entstanden sind, mixt dass mit einer Kundenansicht und schneidet damit einen ansonsten inhaltsleeren Beitrag und dichtet einen Zusammenhang her? Ist solch ein Stil diesem Forum würdig?

                          Und weil ich den Mut habe, einer ganzen Gruppe von Entwicklern einen Arbeitsplatz zu geben, müssen andere sich mit polemischen Kommentare daran hochziehen, weil ich mir erlaube meine neue Softwareabteilung als solche zu bezeichnen???

                          Der geneigte Leser wird sich selbst ein Urteil darüber bilden.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Stefan,

                            wenn Du hier im SmartHome.py-Subforum mit knackigen Aussagen Werbung für Dein Produkt machst, so solltest Du es wenigstens abkönnen wenn ich auf einen Thread verweise der Deine Aussage, sagen wir mal, nicht untermauert.

                            Und zwischen den zitierten Threads lagen ca. vier Wochen.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Leute,

                              ich habe hier mal mit gelesen, da ich mir gerade einen Raspi gekauft habe.

                              Nun habe ich auch so viel durch wegen einer passende Karte.
                              Aber ich finde niemand der mal ein Fazit über eine Karte schreibt die länger wie 2 Jahre hält.

                              Überlege eine SLC oder MLC zu nehmen und dazu noch einen USB Stick?

                              Wie ist es mit diesen Modellen:
                              SDHC150 SDHC Card (Ultimate)-Industrie-SD/CF/MMC Karten Karten in 4GB oder 8GB

                              Und kann man auch diese nehmen:
                              Industrial Temp SDHC10I SDHC card-Industrie-SD/CF/MMC Karten

                              Danke für Eure Tipps, lese hier ja nicht so tolle Geschichten über den Raspi :-(

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                kannst Du bitte einmal aufhören rumzuquengeln? Das gilt auch für den anderen Thread.

                                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                                Aber ich finde niemand der mal ein Fazit über eine Karte schreibt die länger wie 2 Jahre hält.
                                Ich habe das erste Image im Februar 2013 rausgebracht, wie soll jemand dazu eine belastbare Aussage machen können?

                                Ich habe SLC empfohlen, ich habe aber keine die man einfach in DE beziehen kann. Und somit kann ich die auch nicht empfehlen.

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X