Hallo zusammen,
ich habe mir bereits die vielen Beiträge zur Einbindung des MDT Heizungsaktors durchgelesen. Allerdings kommt es mir so vor als ob viele Wege möglich sind. Daher fällt es mir irgendwie schwer das zu verstehen und es bei mir zu realisieren.
Gibt es Jemanden, der eine wirklich funktionierende Lösung bereitstellen kann?
Mir fehlt ein wenig das Verständnis welche Gruppenadressen ich benutzen sollte. Momentan ist es so, dass ich noch keine Ist-Temperatur messe, da ich das alles mittels 1-wire erst einbinden muss. Als Komforttemperatur habe ich 21 Grad eingestellt. Nun möchte ich "nach eigenem Empfinden" dann die Temperatur "rauf und runter" stellen können.
Vielen vielen Dank!
ich habe mir bereits die vielen Beiträge zur Einbindung des MDT Heizungsaktors durchgelesen. Allerdings kommt es mir so vor als ob viele Wege möglich sind. Daher fällt es mir irgendwie schwer das zu verstehen und es bei mir zu realisieren.
Gibt es Jemanden, der eine wirklich funktionierende Lösung bereitstellen kann?
Mir fehlt ein wenig das Verständnis welche Gruppenadressen ich benutzen sollte. Momentan ist es so, dass ich noch keine Ist-Temperatur messe, da ich das alles mittels 1-wire erst einbinden muss. Als Komforttemperatur habe ich 21 Grad eingestellt. Nun möchte ich "nach eigenem Empfinden" dann die Temperatur "rauf und runter" stellen können.
Vielen vielen Dank!
Kommentar