Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SH.py auf Standard Debian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich hoff ich hab das nicht unverständlich geschrieben.. ich im Ordner "Sites-Available" einen smartvisu.conf angelegt..
    in dieser hab ich die angegebene Config eingetragen..

    forbidden.. hmm.. wie siehts damit aus
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      versuch es mit
      Code:
      Order allow,deny
      Allow from all
      in der Apache(? hast Du nicht genannt)-Konfiguration für dieses Verzeichnis und stelle sicher, dass die Dateien darin die korrekten Rechte haben:
      Code:
      chown -R www-data:www-data smartvisu
      Viele Grüße,
      fivesails

      Kommentar


        #18
        Also ich habe jetzt folgende smartVISU.conf

        Code:
        <VirtualHost *:80>
        Order allow,deny
        Allow from all
        ServerAdmin webserver@localhost
        ServerName 192.168.0.23
        DocumentRoot /var/www/
        ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
        CustomLOG ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
        </VirtualHost>
        Wobei ich
        Order allow,deny
        Allow from all
        innerhalb und ausserhalb von <VirtualHost *> versucht habe.


        Danach
        # a2ensite smartVISU.conf
        # service apache2 restart
        chown -R www-data:www-data smartVISU
        ausgeführt.


        Ergbnis mit 192.168.0.23/smartVISU --> 403 Forbidden
        Entweder mache ich etwas falsch oder es klappt nicht oder beides.

        Kommentar


          #19
          was bekommst du für eine Antwort wenn du

          a2ensite smartVISU.conf
          ausführst ?

          (ohne #.. mal mit sudo probiert ?)
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #20
            Ok. sudo hat mich etwas weiter gebracht.
            die smartVISU.conf ist nun enabled aber scheinbar läuft apache2 nicht bzw. lässt sich nicht starten. siehe Screenshot.

            Kann das sein das mein Raspi im Netzwerk die 127.0.1.1 bereits verwendet?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Irgendwas läuft auf Port 80 schon.

              --> Googlen wie man rausfindet, wer da auf Port 80 läuft.
              Entweder Apache konnte nicht beendet werden, oder ein anderer HTTP-Server läuft (lightttpd?)

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Irgendwas läuft auf Port 80 schon.

                --> Googlen wie man rausfindet, wer da auf Port 80 läuft.
                Entweder Apache konnte nicht beendet werden, oder ein anderer HTTP-Server läuft (lightttpd?)

                Gruß,
                Hendrik
                Also ich hatte tatsächlich lighttpd installiert.
                Ich kann jetzt zwar Apache2 restarten aber ich bekomme immer noch ein Problem mit 127.0.1.1 ausgeworfen. Siehe Screenshot Terminal

                Mit laufendem Apache bekomm ich nun auch den eingerichteten Host zu sehen sobald ich mit der IP in den Browser gehe. Siehe Screenshot IP.

                Soweit so gut. Wenn ich nun aber auf den Ordner smartVISU klicke bekomme ich wieder nur Textanzeige wie wenn keine html5 oder php installiert ist. Das hab ich aber wie folgt getan
                apt-get -y install php5 php5-json wget libawl-php php5-curl php5-cgi
                Jemand ne Idee woran es noch liegen könnte?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  sudo apt-get install libapache2-mod-php5

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                    sudo apt-get install libapache2-mod-php5
                    DANKE, das wars nun. Jetzt läuft alles wie erwaret. Danke an alle die mir geholfen haben.

                    Kommentar


                      #25
                      Vielleicht hast du ja Lust, das Ganze im Wiki zu dokumentieren?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Vielleicht hast du ja Lust, das Ganze im Wiki zu dokumentieren?

                        Gruß,
                        Hendrik
                        Ja das kann ich mir vorstellen. Werd erstmal eine step by step anleitung zusammenfassen. Als Abrundung des Ganzen wäre auch ein Zugang zu Smartcontrol spitze.
                        Hat jemand einen Tipp wie ich hier vorgehen könnte?

                        P.s.: Thema Ladegeschwindigkeit....das Laden der Visuseiten klappt wirklich sehr sehr schnell, jedoch das Aktualisieren/Laden der Schalt/Buswerte dauert immer noch etwas länger (2-3sek). Ich verwende nach wie vor den Raspi+ROT als Busconnector. Ist das die Bremse oder ist die Software die Verzögerung?

                        Kommentar


                          #27
                          Hattest du die Sache mit dem SmartControl noch hinbekommen? Steh vor dem gleichen Problem...

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo geht schon, man muß halt bei Apache 2 virtuelle Server anlegen, wobei der zweite dann smartcontrol bedient. Ist auch im RASPI Image mit lighttpd so gemacht.

                            Wegen der Performance: Ich hab's auf einem QNAP als VM mit JEOS (ubuntu server 12.04.LTS) gepackt und hab ein Siemens N146 IP Gateway. Von dort werden die Seiten auf meinem MAC (Safari) in weniger als 1 Sekunde gerendert und mit Status versehen. Selbst Seiten mit mehreren Plots sind in unter einer Sekunde da. Auf einem iPad2 dauert es allerdings auch 2-3 Sekunden. Liegt wohl dann an der client Performance.

                            Michel

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                              Ja das kann ich mir vorstellen. Werd erstmal eine step by step anleitung zusammenfassen. Als Abrundung des Ganzen wäre auch ein Zugang zu Smartcontrol spitze.
                              Hat jemand einen Tipp wie ich hier vorgehen könnte?

                              P.s.: Thema Ladegeschwindigkeit....das Laden der Visuseiten klappt wirklich sehr sehr schnell, jedoch das Aktualisieren/Laden der Schalt/Buswerte dauert immer noch etwas länger (2-3sek). Ich verwende nach wie vor den Raspi+ROT als Busconnector. Ist das die Bremse oder ist die Software die Verzögerung?
                              Die Bremse ist der Raspberry

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                                Die Bremse ist der Raspberry
                                Da bin ich mir nicht so sicher. Es hängt auch viel vom Client ab. Mein sh.py läuft auf ziemlich potenter Hardware. Dennoch benötigt das iPad 3 und das iPhone 5 ein paar Sekunden zum Laden der Stati. Auf dem iPhone 6 hingegen, dauert das keine Sekunde mehr.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X