Hallo,
ich bin beim nächsten Plugin angekommen. Es ist der Versuch meinen Denon Receiver (X3000) zu steuern und zwar ohne die Nutzung des störungsanfälligen Telnet Interfaces. Serge (Foxi352) hat ja bereits eine ersten Schritt dafür unternommen. Das war dann auch mein Startpunkt. Das Plugin selbst ist aber komplett neu entstanden. es besteht noch aus 2 Teilen (Plugin) und die Erweiterung für UPNP. Bei dem UPNP Teil: es gibt keine Service Discovery. Die werde ich wahrscheinlich auch nicht bauen. Ich gehe davon aus, dass man die URI für den Denon kennt und konfiguriert. Bei mir klappt es mit der einfach Lösung, mal schauen.....
Anbei der Link auf die v0.1 auf https://github.com/mworion/denon.git.
Was geht:
- 2 Zonen mit Power / Mute / Volume / Now Playing / SurroundMode / Input Select
- Status Meldungen (noch wenige)
- Wrapper für das Telnetinterface. Fast alle Kommandos inkl. Parameter können in den items definiert und genutzt werden.
- erster Schritt mit UPNP: man kann dem Denon eine Audio URI senden, die er dann automatisch abspielt (Beispiel : http://streams.br.de/bayern3_2.m3u)
Ich habe allerdings nur die Testmöglichkeit auf dem Denon X3000, wie es bei anderen aussieht ??? Ich gehe davon aus, dass andere Receive evt. leicht geänderte XML Queries liefern, vor allem bei der Abfrage ! Bitte auch in die Readme schauen.
Vielen Dank an Serge (Foxi352) für den Austausch und viel Spaß beim ausprobieren. Es ist alles Beta und auf eigenes Risiko.
Michel
PS. Ich habe noch einen Block für die Integration in die smartVisu im Git
ich bin beim nächsten Plugin angekommen. Es ist der Versuch meinen Denon Receiver (X3000) zu steuern und zwar ohne die Nutzung des störungsanfälligen Telnet Interfaces. Serge (Foxi352) hat ja bereits eine ersten Schritt dafür unternommen. Das war dann auch mein Startpunkt. Das Plugin selbst ist aber komplett neu entstanden. es besteht noch aus 2 Teilen (Plugin) und die Erweiterung für UPNP. Bei dem UPNP Teil: es gibt keine Service Discovery. Die werde ich wahrscheinlich auch nicht bauen. Ich gehe davon aus, dass man die URI für den Denon kennt und konfiguriert. Bei mir klappt es mit der einfach Lösung, mal schauen.....
Anbei der Link auf die v0.1 auf https://github.com/mworion/denon.git.
Was geht:
- 2 Zonen mit Power / Mute / Volume / Now Playing / SurroundMode / Input Select
- Status Meldungen (noch wenige)
- Wrapper für das Telnetinterface. Fast alle Kommandos inkl. Parameter können in den items definiert und genutzt werden.
- erster Schritt mit UPNP: man kann dem Denon eine Audio URI senden, die er dann automatisch abspielt (Beispiel : http://streams.br.de/bayern3_2.m3u)
Ich habe allerdings nur die Testmöglichkeit auf dem Denon X3000, wie es bei anderen aussieht ??? Ich gehe davon aus, dass andere Receive evt. leicht geänderte XML Queries liefern, vor allem bei der Abfrage ! Bitte auch in die Readme schauen.
Vielen Dank an Serge (Foxi352) für den Austausch und viel Spaß beim ausprobieren. Es ist alles Beta und auf eigenes Risiko.
Michel
PS. Ich habe noch einen Block für die Integration in die smartVisu im Git
Kommentar