Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin Denon ohne Telnet Interface / mit UPNP Support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Hendrik,

    ja das funktionert mit Denen (X Serie, demit ausprobiert) und wahrscheinlich Marantz, weil gleiche Technik. Yamaha hatte bislang keiner ausprobiert, ist aber eher unwahrscheinlich.

    Michel

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      da ich gerade selbst eine Weile danach gesucht habe:
      Code:
      'phono': 'SIPHONO',
      'cd': 'SICD',
      'tuner': 'SITUNER',
      'dvd': 'SIDVD',
      'bluray': 'SIBD',
      'tv': 'SITV',
      'cable': 'SISAT/CBL',
      'dvr': 'SIDVR',
      'game': 'SIGAME',
      'game2': 'SIGAME2',
      'v.aux': 'SIV.AUX',
      'dock': 'SIDOCK',
      'net_usb': 'SINET/USB',
      'lastfm': 'SILASTFM',
      'flickr': 'SIFLICKR',
      'favorites': 'SIFAVORITES',
      'iradio': 'SIIRADIO',
      'server': 'SISERVER',
      Eine weitere Option, die Codes herauszufinden ist einfach das Plugin zu aktivieren, das Widget in die Visu zu packen und die Quelle am Gerät zu wählen.
      Z.B. wird bei mir bei der Wahl von Media-Player MPLAY
      in der Visu angezeigt. Der Code ist dann SIMPLAY

      Gruß,
      Hendrik
      Zuletzt geändert von henfri; 07.04.2015, 19:56.

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        ich noch mal..
        Jetzt will ich das nach dem Einschalten auch der WDR 2 stream gespielt wird.
        Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist wo ich den URI übergebe.
        Ich habe die items.conf so erweitert:

        [denon]
        denon_zone = 1
        [[power]]
        type = bool
        denon_send = Power
        denon_listen = Power
        [[stream]]
        type=str
        denon_send = http://www.wdr.de/wdrlive/media/mp3/wdr2-ruhrgebiet.m3u
        enforce_updates = true

        und die Logik mit der ich einschalte so:

        #!/usr/bin/env python
        #
        sh.denon.power(1)
        time.sleep(15)
        sh.denon.stream(1)

        aber ehrlichgesagt scheint mir das nicht so richtig...

        Kommentar


          #49
          Hallo,
          fast getroffen, aber nicht ganz. In den item sollte stehen:
          Code:
          [FONT=Monaco][SIZE=11px]            [/SIZE][/FONT]
          [[stream]]
             type = str
             denon_send = SetAudioURI
             enforce_updates = true
          und die Stream Auswahl Erfolg dann mit
          Code:
          sh.denon.stream('[URL]http://www.wdr.de/wdrlive/media/mp3/wdr2-ruhrgebiet.m3u[/URL]')
          Wenn es Dein Denon schafft und vorher ausgeschaltet ist (WOL aktivieren), dann sollte er sogar automatisch angehen.

          Grüße

          Michel

          Kommentar


            #50
            ...das ist es was ich an dem smarthome zeug noch nciht ganz verstanden habe...
            Woher weiss dass das Argument an SetAudioURI übergeben werden muss? Weil es nur eins gibt?
            Ich bin ein wenig raus aus dem programmieren, war früher sehr fit in VB und C..

            Kommentar


              #51
              Berechtigte Frage. In letzter Kosequenz (und da kann man erst viel darüber reden und philosophieren) liegt es ein der Implementierung im Plugin. Im Konkreten hier an mir. Es gibt wie immer viele Wege, wie man eine Aufgabe lösen kann. Eigentlich sollte es die Doku im Readme hergeben es zu nutzen. Wenn nicht bin ich für Hinweise oder direkt sogar Anpassungen (ist ja Open Source) Durch Dich dankbar, um es besser verständlich zu machen.

              Wie ist die Lösung gebaut:
              Das Plugin parsed die items in item.conf nach dem Attribut "denon_send". In diesem Attribut ist im Beispiel die Aktion SetAudioUri gesetzt worden. Das ist eine der Funktionen, die im Plugin implementiert sind. Wenn jetzt der Wert der Items geändert wird (oder bei enforce_updates = true auch nur neu gesetzt wird), dann wird die beschrieben Aktion ausgelöst. In diesem Fall nimmt sie den Wert des Items (was dann die URI sein sollte) und führt den Befehl SetAudioUri aus. Und dann spielt hoffenlich der Denon die Station...

              Grüße

              Michel

              Kommentar


                #52
                hier stand unsinn
                Zuletzt geändert von henfri; 28.08.2015, 10:40.

                Kommentar


                  #53
                  Gibt es eine Möglichkeit den aktuellen Internetradiosender auszulesen.

                  Mit http://IP-Adresse/goform/formNetAudio_StatusXml.xml funktioniert sogar die Titelanzeige nur leider nicht auf welchem Sender ich mich gerade befinde. Oder habe ich das übersehen.??
                  Bräuchte das, um den Radiosender mit meinem Russound abzugleichen....
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    spontan aus dem Kopf: Müßte ausbeinen Sicht in den SOAP Nachrichten zum Streaming enthalten sein. Ausgelesen wird das aktuell nicht von mir, weil ja der Sender explizit gesetzt wird (Titel). Schaltest Du manuell um ? Brauchst du den Stream Kontext genau (damit du den gleichen Stream wo anders starten kannst) ?

                    Auf jeden Fall wäre etwas zu tun.

                    Michel

                    Kommentar


                      #55
                      Meine Frau schaltet schonmal zwischendurch mit der Harmony den Sender um. Mir würde schon der Sendername reichen. ...
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #56
                        Arbeitet niemand mit Sendernamen oder URL?
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          #57
                          Ich hatte mir das nochmal angesehen der steht doch im Text drin !
                          denon.png
                          Im aktuellen Fall Charivari 98.6 FM

                          Michel

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            da ich mich gerade fragte, wie man den Input für Zone2 wählen kann:
                            z.B.: Z2MPLAY

                            https://www.denon.de/de/product/home...AVR-X4200W.pdf

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X