Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich seh auf die schnelle keinen wirklichen Fehler.. würde mal analytisch vorgehen, alle Items in einen Ordner stecken, ein einziges Item anlegen mit der Jalousie und allem drum und dran inkl. Autoblind-Konfiguration. Vorerst mal ohne exclude und include. Dann nur mit exclude KNX:1.1.26, etc.
    Was du auch machen kannst, wäre das manuell-Item Logging zu aktivieren. Dazu trägst du im Manuell-Item ein:
    as_manual_logitem = jalousie.manuell

    Das Logfile wird dann dort abgelegt, wo die anderen autoblind Logs liegen.

    Kommentar


      Zitat von KF55W Beitrag anzeigen

      2/2/9 GA auf ab
      2/2/3 GA Lamelle
      2/2/25 GA akt Position
      2/2/27 GA Pos. Lamelle

      den Aktor 1.1.26 hab ich excludiert
      den Taster 1.1.8 includiert
      Mit dem Includieren der phys Adresse 1.1.8 hast du eine Whitelist eingerichtet. Nur dieser Aktor kann dein Suspend dann triggern. Daher würde ich diese Zeile rausnehmen. Ein Exclude für 1.1.26 sollte ausreichend sein, um die Statusrückmeldungen auszufiltern.

      Zitat von KF55W Beitrag anzeigen
      Code:
      [[[[manuell]]]]
      type = bool
      name = Manuelle Bedienung
      eval_trigger = verschattung.raffstore3.aufab | verschattung.raffstore3.step | verschattung.raffstore3.hoehe | alle.fahren | alle.stopp | eg.raff.fahren | eg.raff.stopp | eg_s.raff.fahren | eg_s.raff.stopp
      as_manual_invert = True
      as_manual_include = KNX:1.1.8
      as_manual_exclude = scheduler:verschattung.trigger.raffstore | KNX:1.1.26
      das as_manual_invert kannst du der Übersicht wegen ebenfalls rausnehmen. Es wird nur benötigt, wenn weder as_manual_include noch as_manual_exclude verwendet werden.

      Warum excludierst du scheduler:verschattung.trigger.raffstore?

      Da dein Problem im Bereich der Auswertung des Manuell-Items liegt, solltest du in der Tat wie von onkelandy beschrieben, das erweiterte Logging für das Manuell-Item aktivieren. Dort siehst du dann genau, was "Ankommt" und wie es verarbeitet wird. (Siehe: https://github.com/i-am-offline/smar...s-manuell-item)

      Grüße
      offline
      Zuletzt geändert von offline; 15.01.2017, 07:21.

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        mit nachfolgender Einstellung funktioniert alles, außer wenn ich direkt am Raffstore mit dem manuellen Taster triggere.
        Nachfolgend das Log, das Debug und die conf.

        Wie gesagt, keine Reaktion des Suspend auf den Taster 1.1.8

        as_manual_logitem
        Code:
        2017-01-15 08:56:31.315537 manual_item_update_eval ========================================================
        2017-01-15 08:56:31.316199 running for item 'verschattung.raffstore3.automatik.manuell' source 'Eval' caller 'verschattung.raffstore3.hoehe'
        2017-01-15 08:56:31.316603 Current value of item verschattung.raffstore3.automatik.manuell is False
        2017-01-15 08:56:31.317333 get_original_caller(Eval, verschattung.raffstore3.hoehe): changed by KNX, 1.1.26 at 2017-01-15 08:56:31.309974+01:00
        2017-01-15 08:56:31.317705 get_original_caller: returning KNX, 1.1.26
        2017-01-15 08:56:31.318080 original trigger by caller 'KNX' source '1.1.26'
        2017-01-15 08:56:31.318490 checking exclude values: ['KNX:1.1.26']
        2017-01-15 08:56:31.318884     KNX:1.1.26: matching. Writing value False
        debug
        Code:
        2017-01-15 09:00:22 DEBUG    __init__     Main         KNX[default]: 1.1.8 set 2/2/9 to 01 -- __init__.py:parse_telegram:198
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    __init__     Main         KNX[default]: 1.1.8 set 2/2/3 to 01 -- __init__.py:parse_telegram:198
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    __init__     Main         KNX[default]: 1.1.26 set 2/2/25 to 1.6 -- __init__.py:parse_telegram:207
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    item         Main         Item verschattung.raffstore3.hoehe = 1.6 via KNX 1.1.26 2/2/25 -- item.py:__update:470
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    scheduler    Main         Triggering verschattung.raffstore3.automatik.manuell - by: KNX source: 1.1.26 dest: 2/2/25 value: {'source': 'verschattung.raffstore3.hoeh -- scheduler.py:trigger:165
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    __init__     Main         KNX[default]: 1.1.26 set 2/2/27 to 88.6 -- __init__.py:parse_telegram:207
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    item         Main         Item verschattung.raffstore3.lamelle = 88.6 via KNX 1.1.26 2/2/27 -- item.py:__update:470
        2017-01-15 09:00:24 DEBUG    scheduler    Main         Triggering verschattung.raffstore3.automatik.manuell - by: KNX source: 1.1.26 dest: 2/2/27 value: {'source': 'verschattung.raffstore3.lame -- scheduler.py:trigger:165
        conf
        Code:
                [[[[manuell]]]]
                type = bool
                name = Manuelle Bedienung
                eval_trigger = verschattung.raffstore3.aufab | verschattung.raffstore3.step | verschattung.raffstore3.lamelle | verschattung.raffstore3.hoehe | alle.fahren | alle.stopp | eg.raff.fahren | eg.raff.stopp | eg_s.raff.fahren | eg_s.raff.stopp
               as_manual_invert = True
               as_manual_include = KNX:1.1.10 | KNX:1.1.8
               as_manual_exclude = KNX:1.1.26
               as_manual_logitem = verschattung.raffstore3.automatik.manuell
        Zuletzt geändert von KF55W; 15.01.2017, 12:07.

        Kommentar


          Also für mich schaut das KNX Debug Log so aus, als wären den GAs 2/2/9 und 2/2/3 keinen Items zugewiesen? Nach der Änderung von 2/2/25 ist die Änderung des Items verschattung.raffstore3.hoehe erkennbar. für die beiden ersten GAs fehlt diese Info ...

          Grüße
          offline

          Kommentar


            hi offline,

            das war der hinweis.

            ich hab ein knx_listen an die items auf/ab hinzugefügt, die Taster inkludiert und den Aktor exkludiert.
            jetzt funktioniert es
            Klasse. danke euch
            Grüße
            ANDI

            Kommentar


              hallo zusammen,

              nachdem nun alles funktioniert wie es soll, wollte ich die logs deaktiveren. Trotz deaktivieren und reboot im Plugin.conf wird alles weiter geloggt.
              wurde was im code verändert?
              Nachstehend die plugin.conf.
              Grüße

              Code:
              [autoblind]
                   class_name = AutoBlind
                   class_path = plugins.autoblind
              #   startup_delay_default = 50
              #   suspend_time_default = 300
                   laststate_name_manually_locked = Manuell gesperrt
              #   laststate_name_suspended = Ausgesetzt bis %X
              #   log_level = 0
              #   log_directory = var/log/AutoBlind/
              #   log_maxage = 3

              Kommentar


                Benutzt eigentluch jemand anstatt uhrzeiten, items? D.h. ich wuerde gerne die uhrzeiten ueber die visu anpassbar machen koennen ..hat das jemand schon in betrieb ?

                Kommentar


                  Ja, alles nur über items bei mir. Als String angeklegt. In der Visu dann als Textfeld eingebunden. Nicht sonderlich toll. Es ist aktuell gerade eine TimeBox Integration am Laufen, das wäre auf jeden Fall schönes. Alternativ fände ich einen einfachen Slider zum Anpassen der Zeit im 15 Minuten Takt oder so nett.

                  Alternativ könnte man sich auch überlegen, gar nicht die Uhrzeit selbst zu integrieren, sondern einfach ein Boolean Item und dieses dann über die UZSU schalten. Ist vielleicht sogar am komtorabelsten, zumal man hier auch wunderbar zB Sonnenuntergang, bestimmte Tage, etc. getrennt einstellen kann. Ich bin mir schwer am Überlegen, ob ich das nicht sogar darauf umstellen soll.

                  Kommentar


                    Da mit der UZSU hört sich interessant an, gerade bei den Kindern wär das praktisch die Zeiten per Visu einstellen zu können. Sehe ich mir wohl mal an wenn der Rest rund läuft

                    aus aktuellem Anlass...
                    gibts eigentlich ein "Feiertag-Item"? Da würd ich gerne die Jalousien etwas länger zulassen... sofern die Kinder das genehmigen
                    cu Yfkt5A
                    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                    Kommentar


                      Wir haben die Raffstoren mit der Beleuchtungs-Szene verknüpft.. Solange die Szene "Schlafen" aktiv ist, wird unter anderem der Präsenzmelder gesperrt, und die Raffstoren bleiben geschlossen bis man die Szene per Taster deaktiviert. So kann jeder schlafen wie lange er will..
                      Auch bei einem Nickerchen, oder Krankheit,.. bei Tag, wollen wir nicht durch die Raffstoren gestört werden - einfach Szene "Schalfen" per Taster aktivieren.

                      Kommentar


                        Kannst dir evtl. das mal ansehen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...tagsberechnung
                        Evtl. kannst du da eine Logik dranhängen, die die UZSU schaltet..

                        Kommentar


                          Hi,
                          die Automatik habe ich mit autoblind realisiert, was Anwesendheit, Temperaturen, etc. auswertet und dann die Position bestimmt. Zusätzlich gibt es ein "sleeping" Item, welches momentan über eine USZU gesteuert wird. Zukünftig sollen die Schlafenszeit auch teilautomatisch ermittelt werden - dann ist es aber problemlos erweiterbar, ohne dass die Beschattung gefasst werden muss.

                          Meine aktuelle Architektur vom smarthome findest Du unter:
                          https://drive.google.com/file/d/0B-N...ew?usp=sharing

                          Grüße
                          Markus

                          Kommentar


                            Hallo Zusammen,

                            ich habe mal ne Einsteigerfrage zu autoblind, bzw. zur Itemarchitektur. Ich starte gerade damit, Autoblind für Beschattung mit Rolladen aufzubauen. Bin schon soweit durch die Doku und dem Gesamtbeispiel durch. Die Möglichkeiten sind der totale Wahnsinn und erschlagen einen Anfänger fast. Wahrscheinlich ist es am einfachsten, einfach mal "was" zu implementieren und dann zu beobachten. Ist halt gerade bei einer Beschattungslösung schwierig, da von äußeren Bedingungen abhängig. Ausser man simuliert Helligkeiten, usw.

                            Meine 1. Frage. Ich habe natürlich schon Rolladen Items angelegt. Diese haben [automove], [move], [stop] und [pos]
                            Hier mal beispielhaft:
                            Code:
                                    [[[Rollo]]]
                                        [[[[automove]]]]
                                            type = bool
                                            visu_acl = rw
                                            enforce_updates = yes
                                        [[[[move]]]]
                                            type = bool
                                            visu_acl = rw
                                            enforce_updates = yes
                                            knx_dpt = 1
                                            knx_send = 2/1/60
                                            knx_listen = 2/1/60
                                        [[[[stop]]]]
                                            type = bool
                                            visu_acl = rw
                                            enforce_updates = yes
                                            knx_dpt = 1
                                            knx_send = 2/1/61
                                            knx_listen = 2/1/61
                                        [[[[pos]]]]
                                            type = num
                                            visu_acl = rw
                                            knx_dpt = 5001
                                            knx_send = 2/1/64
                                            knx_cache = 2/1/62
                            Über [automove] triggert z. B. die UZSU über eine Logik das Rolladen herunterfahren. Nutze ich jetzt diese Items (also move und pos), für die Beschattung, oder lege ich zusätzliche neue items je Rollo an, die, wie im Beispiel aufgebaut sind, und dort hinterlege ich die GA einfach noch einmal?
                            Code:
                            [beispiel]
                               [[raffstore1]]
                                    name = Raffstore Beispiel 1
                               [[[aufab]]]
                                        type = bool
                                        name = Raffstore auf/ab fahren
                                        enforce_updates = on
                               [[[step]]]
                                        type = bool
                                        name = Raffstore Schritt fahren/stoppen
                                        enforce_updates = on
                               [[[hoehe]]]
                                        type = num
                                        name = Behanghöhe des Raffstores
                            Wenn ich generell meine items verwende, stelle ich mir vor, dass die suspend Ermittlung nicht funktioniert, da ja dann generell der Trigger über move oder pos auch bei Beschattung geführt wird.

                            Zum Verständnis muss ich doch auch pro Rollo 1 spezielles Suspend und/oder Sperrobjekt aufbauen. Denn die Sperre soll ja evtl. nur den 1 Rollo oder das 1 Zimmer betreffen?

                            Danke für Eure Hilfe.

                            Viele Grüße Marco

                            Kommentar


                              habe gefunden - steht ja in der Doku.
                              Jetzt wollen wir den ersten Raffstore automatisieren. Einige Items dazu haben wir sowieso schon, da der Raffstore über diese Items gesteuert wird.
                              so langsam geht es voran.

                              Kommentar


                                Das suspend-Problem, das du befürchtest, ist gelöst. Wenn eine Aktion von autoblind ausgelöst wird, wird der suspend Modus nicht aktiviert, nur wenn du manuell das Item ansprichst. Und selbst da kannst du mittels as_manual_exclude oder include definieren, ob zB die Info eines Jalousieaktors ignoriert werden soll. Das ist wichtig, wenn dein Aktor nach dem Fahren den Höhestatus updated und du nicht mit Hilfsitems arbeiten möchtest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X