Ok, habe den Fehler eingrenzen können...
In der Tat, die Schnitstelle war scheinbar belegt...
nun zum aber und zur Frage:
In der Anleitung stand wie ich weitere Geräteadressen und damit weitere Verbindungen in der Schnitstelle freischalte.
ich habe also 15.15.250 - 15.15.254
/etc/default/eibd
#EIB_ADDR="0.0.1" => sollte aber dann zu EIB_ADDR="15.15.251" werden (und ohne #, damit es verwendet wird) ?
Starte ich nun EIBD mit -t1023 sehe ich was auf dem Bus passiert. Der Smartcontrol zeigt auch einen laufenden EIBD an.
mit
"Groupswrite ip:127.0.0.1 12/1/10 1"
gibt es als antwort aber => "Open failed: Connection refused"
Es gibt aktuell nur eine Verbindung zum Bus, die ETS ist geschlossen.
Probiert habe ich es mit und ohne Änderung in der "/etc/default/eibd"
Habe also nach eine laufende System wieder das Problem das EIBD nicht startet :-(
Gibt es noch ideen?
Danke für Eure Gedult
und Hilfe!
Gruß Marian
In der Tat, die Schnitstelle war scheinbar belegt...
nun zum aber und zur Frage:
In der Anleitung stand wie ich weitere Geräteadressen und damit weitere Verbindungen in der Schnitstelle freischalte.
ich habe also 15.15.250 - 15.15.254
/etc/default/eibd
Code:
#EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp" #EIB_ADDR="0.0.1" EIB_IF="ipt:192.168.178.101"
Starte ich nun EIBD mit -t1023 sehe ich was auf dem Bus passiert. Der Smartcontrol zeigt auch einen laufenden EIBD an.
mit
"Groupswrite ip:127.0.0.1 12/1/10 1"
gibt es als antwort aber => "Open failed: Connection refused"
Es gibt aktuell nur eine Verbindung zum Bus, die ETS ist geschlossen.
Probiert habe ich es mit und ohne Änderung in der "/etc/default/eibd"
Habe also nach eine laufende System wieder das Problem das EIBD nicht startet :-(
Gibt es noch ideen?
Danke für Eure Gedult

Gruß Marian
Kommentar