Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD startet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auf der Seite smartvisu.de gibt es einen link. Dort habe ich es heruntergeladen. Macht es sinn das Script zu Posten oder kann ich es austauschen?

    Kommentar


      #32
      Wo ist denn auf smartvisu.de ein Link zum smarthome.pi image? Das aktuelle image findest du hier: http://sourceforge.net/projects/smarthome/files/

      Was für ein Skript?

      Kommentar


        #33
        Ja. genau das Image habe ich heruntergeladen. :-)

        Anfänglich hat es ja funktioniert und auf einmal nicht mehr. Ich schätz mal das das Problem zwischen dem Monitor und dem Stuhl liegt... :-) aber ich möchte halt wissen wo, um es in Zukunft zu vermeiden...

        Wenn ich das mit meinen oberflächlichen Linux-Wissen richtig verstehe ist das Skript etc/init.d/eibd für den "Autostart" verantwortlich. So wie es aussieht wird es ebenfalls über das smartcontrol zum restart / start des EIBD verwendet.

        Scheinbar ist hier ja etwas faul... Ich denke das es bei dem Befehl ls -la /etc/init.d | grep eibd darum geht, Dateiberechtigungen auf zu listen und soweit ich mich erinnere muss die datei unter init.d ausführbar sein. Da du darauf nichts geantwortet hattest, nehme ich an, das die Berechtigungen korrekt sind :-)

        kann also nur etwas im in der etc/init.d/eibd nicht korrekt sein...
        Ich hatte die Datei offen und ich möchte nicht ausschlißen das ich dort aus versehen was "kaputt" gemacht habe. Deswegen war die Frage ob man diese einfach mal "Tauschen" kann...

        Gruß Marian


        Kommentar


          #34
          Ja, kann man, aber nur mit dem Dateitausch ist es nicht getan. Ich bin gerade etwas knapp mit der Zeit, aber ich mach' mal bei Gelegenheit einen diff gegen meine Datei (oder vielleicht macht das jemand anders, der grad' Zeit hat). Ich wuerd' normalerweise darauf tippen, dass der Dienst evtl. nicht zum Autostart registriert ist, aber das ist sehr unwahrscheinlich, wenn du das image geladen hast. Ausserdem wuerde auch das nicht erklaeren, warum der restart aus dem Kontroll-Interface nicht funktioniert.

          Kommentar


            #35
            Danke für die Hilfe!
            Wenn es eilig ist, dann würde ich einfach neu installieren... :-)
            Aber ich will ja wissen ob es was komisches ist oder ob ich mist gemacht habe.
            Eilt auch nicht wirklich, so oft starte ich die Visu nicht neu!

            Gruß Marian

            hier die etc/init.d/eibd:
            Code:
            #!/bin/sh
            ### BEGIN INIT INFO
            # Provides:          eibd
            # Required-Start:    $syslog $network
            # Required-Stop:     $syslog $network
            # Default-Start:     2 3 4 5
            # Default-Stop:      0 1 6
            # Short-Description: Start the eib daemon.
            ### END INIT INFO
            
            DESC="EIB daemon"
            NAME=eibd
            EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
            EIB_ADDR="0.0.1"
            EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
            EIB_UID="admin"
            
            PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
            DAEMON=/usr/bin/$NAME
            PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
            SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
            
            [ -x "$DAEMON" ] || exit 0
            
            [ -r /etc/default/$NAME ] && . /etc/default/$NAME
            
            DAEMON_ARGS="$EIB_ARGS --pid-file=$PIDFILE --eibaddr=$EIB_ADDR $EIB_IF"
            
            do_start()
            {
                touch $PIDFILE
                chown $EIB_UID $PIDFILE
                start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --test > /dev/null || return 1
                start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- $DAEMON_ARGS || return 2
            }
            
            do_stop()
            {
                start-stop-daemon --stop --quiet --retry=TERM/30/KILL/5 --pidfile $PIDFILE --name $NAME
                RETVAL="$?"
                [ "$RETVAL" = 2 ] && return 2
                start-stop-daemon --stop --quiet --oknodo --retry=0/30/KILL/5 --exec $DAEMON
                [ "$?" = 2 ] && return 2
                rm -f $PIDFILE 2> /dev/null
                return "$RETVAL"
            }
            
            do_reload() {
                start-stop-daemon --stop --signal 1 --quiet --pidfile $PIDFILE --name $NAME
                return 0
            }
            
            case "$1" in
                start)
                    do_start
                    ;;
                stop)
                    do_stop
                    ;;
                #reload|force-reload)
                    #echo "Reloading $DESC" "$NAME"
                    #do_reload
                    #log_end_msg $?
                    #;;
                restart)
                    #
                    # If the "reload" option is implemented then remove the
                    # 'force-reload' alias
                    #
                    echo "Restarting $DESC" "$NAME"
                    do_stop
                    sleep 1
                    do_start
                    ;;
                *)
                    echo "Usage: $SCRIPTNAME {start|stop|restart}" >&2
                    exit 3
                    ;;
            esac
            
            exit 0

            Kommentar


              #36
              Zitat von marian Beitrag anzeigen
              Aber ich will ja wissen ob es was komisches ist oder ob ich mist gemacht habe.
              Da sind wir auch gespannt. Was gibt denn "which eibd" und "ls -l /usr/bin/eibd" zurück?
              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar

              Lädt...
              X