Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ephem auf Synology NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ephem auf Synology NAS

    Hi,

    versuche seit Tagen ephem auf meiner NAS von Synology zu installieren. Das ist das letzte Stück smarthome.py bei mir zum laufen zu bekommen. Ich verstehe das Problem irgendwie nicht. Kann mir hier jemand einen Tipp geben. Mit der Suche bin ich nicht weiter gekommen.

    Code:
    NAS> python3 setup.py install
    running install
    running build
    running build_py
    running build_ext
    building 'ephem._libastro' extension
    /usr/local/i686-pc-linux-gnu/bin/i686-pc-linux-gnu-ccache-gcc -Wno-unused-result -Werror=declaration-after-statement -DNDEBUG -g -fwrapv -O3 -Wall -Wstrict-prototypes -I. -DOPENSSL_NO_SSL3 -DOPENSSL_NO_SSL2 -I/usr/local/i686-pc-linux-gnu/i686-pc-linux-gnu/sys-root/usr/include -DSYNO_EVANSPORT -DSYNO_X86 -O2 -Wno-unused-but-set-variable -Wno-array-bounds -Wno-strict-aliasing -I/usr/syno/include -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -g -DSYNO_PLATFORM=EVANSPORT -g -DSDK_VER_MIN_REQUIRED=500 -I/usr/syno/include/ncursesw -I/usr/syno/include -I/usr/syno/lib/libffi-3.0.13/include -I/usr/syno/sqlite3/include -fPIC -Ilibastro-3.7.6 -I/volume1/@appstore/py3k/usr/local/include/python3.4m -c extensions/_libastro.c -o build/temp.linux-i686-3.4/extensions/_libastro.o
    cc1: error: unrecognized command line option "-Wno-unused-result"
    cc1: error: unrecognized command line option "-Wno-unused-but-set-variable"
    cc1: error: unrecognized command line option "-Wno-array-bounds"
    error: command '/usr/local/i686-pc-linux-gnu/bin/i686-pc-linux-gnu-ccache-gcc' failed with exit status 1
    Gruß Salf

    #2
    Hi Salf,

    sieht für mich so aus, als ob der compiler die Warnings nicht kennt. Du kannst probieren diese 3 Warnings aus der Kommandozeile des Makefiles mal rauszunehmen oder alternativ eine neuere Version des compilers zu installieren. Ansonsten könnte es helfen mehr über die Hardware (Prozessor) deiner Syno zu wissen.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Anscheinend habe ich den Fehler nun behoben. Ich habe folgenden Befehl benutzt:

      Code:
      CFLAGS="" python3 setup.py install
      Eine sehr gute Info findet man auf der folgenden Seite:

      https://knx-user-forum.de/forum/supp...logy-411/page4

      Ich habe es übrigens auf einer DS415play installiert.

      Jetzt startet endlich smarthome.py ohne ERRORS und die USZU sollte nun auch korrekt funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen!

        Der Vollständigkeit halber möchte ich noch kurz meinen Weg schildern, den ich mit Hilfe von psilo gegangen bin. Ziemlich mühsam.. Aber vielleicht kann's wer brauchen:


        Python:
        GCC Compiler herunterladen, entpacken und nach /usr/local verschieben:
        https://sourceforge.net/projects/dsgpl/files/DSM%206.0%20Tool%20Chains/
        tar -Jxvf avoton-gcc493_glibc220_linaro_x86_64-GPL.txz

        Offizielles Paket Python3.5 installieren
        wget https://bootstrap.pypa.io/ez_setup.py -O - | sudo python3
        /volume1/@appstore/py3k/usr/local/bin/easy_install pip
        /volume1/@appstore/py3k/usr/local/bin/pip3 install pyyaml python-dateutil yolk3k cherrypy requests python-magic jinja2 pymysql awake

        pyephem:
        ln -s /volume1/@appstore/py3k/usr/local/lib/lib* /usr/local/lib
        ln -s /usr/local/x86_64-pc-linux-gnu/bin/x86_64-pc-linux-gnu-gcc-4.9.3 /usr/local/x86_64-pc-linux-gnu/bin/x86_64-pc-linux-gnu-ccache-gcc
        export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib

        cd /usr/local/src
        wget https://www.python.org/ftp/python/3....thon-3.5.1.tgz
        tar -zxvf Python-3.5.1.tgz
        cp Python-3.5.1/Include/* /volume1/@appstore/py3k/usr/local/include/python3.5m
        git clone https://github.com/brandon-rhodes/pyephem.git
        cd pyphem
        /usr/bin/python3.5 setup.py install


        Deutlich leichter ginge es, wenn man sich mit optware die Python 3.5.2 installiert. Dort funktioniert die Installation über pip problemlos, ist wohl alles 32bit .

        Kommentar


          #5
          Gebt mit dem 6.1er Update acht.. Seitdem bin ich nicht mehr in der Lage, die Python Pakete zu bauen... irgendwelche Header-Files fehlen...

          Richte mir jetzt das ganze in einem Docker Image als Notlösung ein.

          Kommentar


            #6
            Was hast du den für ein Problem bekommen? Wieso musstest du die Pakete neu bauen? In der Release note konnte ich nicht viel grundlegendes erkennen, was Probleme machen könnte. Die letzten Updates liefen alle prima. Das Update halte ich dann erst einmal zurück, habe diese Woche keine Zeit für Korrekturen. Docker ist für meine NAS (DS415play) keine Variante. Da gibts kein Docker.

            Kommentar


              #7
              Salf Python3 hat danach geupdated.. ephem und psutil waren dann weg. neu bauen schlägt fehlt, wegen fehlender header files

              Offenbar findet er eine Abhängigkeit nicht, die früher da war:
              /usr/local/x86_64-pc-linux-gnu/x86_64-pc-linux-gnu/sys-root/usr/include/stdc-predef.h:59:1: fatal error: /usr/syno/include/platformconfig.h: No such file or directory
              #endif
              ^
              compilation terminated.

              Wo ich das jetzt herbekommen soll, ist mir vollkommen unklar... im SDK liegen die nicht bei Mit docker scheint es aber ganz nett zu funktionieren, ich denke das ist mglw. sowieso sauberer..

              Kommentar


                #8
                Meine Docker Container kennst du?

                Kommentar


                  #9
                  henfri aeh nein? :> ich kämpfe jetzt nämlich gerade mit irgendwelchem unicode mist.. :-(

                  Kommentar


                    #10
                    henfri wo hast du denn images? wie setze ich denn in so einem container die locale.. kriege einfach kein utf-8 gebacken, weshalb smarthome derzeit nicht starten möchte.. :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Docker Hub. Und hier im Forum.
                      mach dir die Arbeit nicht nochmal.
                      Lass sie uns gemeinsam machen.

                      Kommentar


                        #12
                        https://knx-user-forum.de/forum/supp...ation-ratzfatz

                        Kommentar


                          #13
                          henfri ok thx.. mit debian läuft es jetzt. das mit den locales war noch etwas ätzend.. mal sehen ob ich jetzt noch eine aktuellere plattform mit neuerem python aufsetze... war auf 3.5, dank debian jetzt 3.4 aktuell

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            da kann ich jetzt nicht ganz folgen.
                            Ich habe jetzt jedenfalls mal alle meine Änderungen auf github hochgeladen.
                            https://github.com/henfri/docker

                            Gruß,
                            Hendrik
                            Zuletzt geändert von henfri; 22.02.2017, 20:27.

                            Kommentar


                              #15
                              henfri meinte damit nur, dass ich ein debian docker image jetzt mit allem zum laufen bekommen habe.. die sv und der knxd sind sowieso noch auf der synology nativ, daher danke für das angebot, aber ich denke ich belasse das jetzt erstmal so... vielleicht schaue ich testweise deine images mal nach dem urlaub an

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X