Guten Tag,
nachdem mein EIB mit Homeserver läuft habe ich eine neue Herausforderung gesucht und mir einen RASP-PI mit smarthome.py installiert. Eingebunden, Adressen vergeben, Item angelegt und das Licht lässt sich schalten. Ganz begeistert.
Jetzt wollte ich eine erste Logik erstellen, bin aber fürchterlich gescheitert und suche Hilfe. ich habe im Verzeichnis \logics eine Datei mit dem Name
oeffnung.py angelegt. Darin steht ganz einfach:
#!/usr/bin/env python
if sh.licht.wohnen.decke1():
sh.licht.wohnen.decke2('on')
dann im etc/logic.con eingetragen
[TESTAUFBAU]
filename=oeffnung.py
watch_item=sh.licht.wohnen.decke1()
visu_acl=yes
Server neu gestartet, aber es funktioniert einfach nicht. Was habe ich denn vergessen?
Über den Aufruf der smartvisu lassen sich beide Adressen auch manuell schalten.
Kann ich irgendwo ein debugfile sehen, wo es nicht passt?
Gruß Peter
nachdem mein EIB mit Homeserver läuft habe ich eine neue Herausforderung gesucht und mir einen RASP-PI mit smarthome.py installiert. Eingebunden, Adressen vergeben, Item angelegt und das Licht lässt sich schalten. Ganz begeistert.
Jetzt wollte ich eine erste Logik erstellen, bin aber fürchterlich gescheitert und suche Hilfe. ich habe im Verzeichnis \logics eine Datei mit dem Name
oeffnung.py angelegt. Darin steht ganz einfach:
#!/usr/bin/env python
if sh.licht.wohnen.decke1():
sh.licht.wohnen.decke2('on')
dann im etc/logic.con eingetragen
[TESTAUFBAU]
filename=oeffnung.py
watch_item=sh.licht.wohnen.decke1()
visu_acl=yes
Server neu gestartet, aber es funktioniert einfach nicht. Was habe ich denn vergessen?
Über den Aufruf der smartvisu lassen sich beide Adressen auch manuell schalten.
Kann ich irgendwo ein debugfile sehen, wo es nicht passt?
Gruß Peter
Kommentar