Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Weg zur Version 1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Weg zur Version 1.1

    Hallo,

    ich habe mir ein paar Gedanken gemacht wie man am besten den develop branch in master überführt.
    Hier der Plan:
    1. Master wird getagt.
    Hab ich bereits gemacht. Wer auf dem master Branch unterwegs ist, kann auf die bisherige Version mit den folgenden Befehlen zurückgehen, bzw. dort bleiben
    Code:
    git pull
    git checkout tags/v1.0
    2. Alle Plugins die NICHT im master branch sind werden dorthin gemergt
    EDIT(31.03):
    fertig

    3. bin/ und lib/ werden gemergt
    EDIT(31.03):
    fertig, die Änderungern waren überschaubar

    4. Alle Plugins die bereits in master waren, werden nacheinander nach diff Überprüfung gemergt und ggf. zurückgestellt
    EDIT(04.04):
    fertig, Bis auf das Fritzbox-Plugin wurden die Plugins aus dem develop branch übernommen

    5. Master wird getagt mit v1.1
    EDIT(04.04): fertig. Auf die Version 1.1 kann so zugegriffen werden:
    Code:
    git pull
    git checkout tags/v1.1
    Oder Zip-Download über github.

    Ich würde gerne, wenn nichts gegen spricht damit morgen oder übermorgen anfangen.

    Grüße
    Christian
    Zuletzt geändert von cmalo; 04.04.2016, 16:46.

    #2
    Hi Christian,
    hört sich gut an.
    Aktuell ist mir nämlich nicht klar welchen Branch ich nehmen soll.

    Gruß Gerd

    Kommentar


      #3
      So, ich habe die Versionen auf Github gleichgezogen.
      Die branches master und develop sind zur Zeit identisch und sollten stabil sein.
      Wer möchte kann die Version 1.1 wie oben beschrieben testen und ich bitte um Feedback.

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Congratulations! Ich ziehe sie mir gleich auf den Server.

        Kommentar


          #5
          In der warnings.csv vom DWD Plugin hat SH v1.1 mit einem Encodingfehler gemeckert. Ich habe jetzt die aus meinem Workspace rüberkopiert und er ist weg. Weiß nicht an was das jetzt genau lag, mein Commit damals oder der Checkout oder irgendwas dazwischen. Sollte nochmal jemand gegenprüfen..

          sonst sieht es aktuell gut aus!

          Kommentar


            #6
            Zitat von psilo Beitrag anzeigen
            In der warnings.csv vom DWD Plugin hat SH v1.1 mit einem Encodingfehler gemeckert. Ich habe jetzt die aus meinem Workspace rüberkopiert und er ist weg. Weiß nicht an was das jetzt genau lag, mein Commit damals oder der Checkout oder irgendwas dazwischen. Sollte nochmal jemand gegenprüfen..

            sonst sieht es aktuell gut aus!

            Aus meiner Sicht hat die warnings.csv einen kleinen Fehler in der ersten Zeile
            "<U+FEFF>21;Frost in Bodennähe;Frost;ganzjährig, spezielle Wetterwarnung, keine Grundversorgung"

            Kommentar


              #7
              Genau... Ansonsten ist mein Log nun fehlerfrei, aktuell scheint alles durchzulaufen. Mal sehen wie die Logiken sich jetzt über die Nacht verhalten. Auch das AVM Plugin passt aktuell.
              Zuletzt geändert von psilo; 04.04.2016, 18:27.

              Kommentar


                #8
                Moin,
                danke für die Arbeit.
                Bei mir funktioniert es aktuell auch.
                Das AVM Plugin zeigt bei mir ganz normal die Telefonnummer an, mehr mache ich damit nicht.
                Alle Fehler die ich aktuell sehe, führe ich auf Änderungen in meinen Smartvisu Pages zurück.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe heute Nacht ein
                  Code:
                  06.04.2016 0:00:00
                  
                  Method midnight exception: I/O operation on closed file.
                  geloggt. Das war bisher noch nie. Sieht auch nach Kern aus. Hat das noch jemand?

                  Update: hat dann doch nichts mti dem Kern sondern dem Simulation Plugin zu tun.. Fehlalarm..

                  Code:
                  2016-04-06 00:00:00 ERROR    midnight     Method midnight exception: I/O operation on closed file.
                  Traceback (most recent call last):
                    File "/volume1/python/smarthomeNG/lib/scheduler.py", line 358, in _task
                      obj()
                    File "/volume1/python/smarthomeNG/plugins/simulation/__init__.py", line 268, in _midnight
                      self.file.write('NextDay\n')
                  ValueError: I/O operation on closed file.
                  Zuletzt geändert von psilo; 06.04.2016, 07:34.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                    Update: hat dann doch nichts mti dem Kern sondern dem Simulation Plugin zu tun.. Fehlalarm..
                    Moin, ich kann beides bestätigen, tritt bei mir aber nur ganz selten auf. Mein Verdacht: Das Plugin schreibt einen Eintrag beim Wechsel des Tages um 0:00 ins Log und der Logfilewechsel findet manchmal auch um diese Zeit statt was dann zur Kollission führt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin nun etwas verwirrt: Sind diese Version 1.1 und der Fork hier (https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-smarthome-py) identisch oder sind das 2 getrennte Pfade ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja sind sie - also identisch.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          ist geplant in smarthomeNG/smarthome einen neuen Branch develop aufzumachen? Der aktuelle Branch bezieht sich ja noch auf mknx:develop (124 commits ahead). So lässt sich schlecht nachverfolgen, was der Unterschied zum smarthomeNG:master ist.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #14
                            Das erklärt einiges... Ich glaube deshalb ist mein Pull-Request (für mich als GitHUB/SourceTree Noob) neulich auch bei mknx:develop gelandet...

                            Kommentar


                              #15
                              Sollten wir im Release 1.1 evtl. auf ein Update des SQLite Plugins verzichten? Es schafft (zumindest bei mir) Probleme beim Weg zur Nutzung der Version 1.1.

                              Ich habe bisher die smarthome Version 1.0 (Master) und SmartVISU v2.7 im Einsatz. Ich habe inzwischen eine Version von smarthomeNG auf meiner Produktionsumgebung installiert und die läuft soweit (nach einigen kleinen Anpassungen) auch ok. Allerdings kriege ich die Plots in der SmartVISU nicht zum laufen.

                              Ich habe diverses probiert:
                              - leere Datenbank
                              - neues Widget Plot.html in die SmartVISU installiert
                              - Änderung von 0 auf now vorgenommen
                              - und einige ander Tipps aus dem Forum probiert
                              Allerdings blieben die Plots leer

                              Ich habe nun die SLLute Plugin Version aus der smarthome Version 1.0 rüber kopiert und die bisherige Datenbank -> alle Plots laufen.

                              Unter Beibehaltung des alten SQLite Plugins ist der quasi Umstieg schmerzfrei.
                              Am neuen SQLite Plugin habe ich mir die Zähne ausgebissen. Da müsste auf jeden Fall eine ausführliche Doku her. (Datenmigration, Anpassungen an der SmartVISU, Änderungen an den Widget Aufrufen, ...)
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X