Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psilo
    antwortet
    Mir zumindest ist es bisher nicht gelungen mit smartVISU über Port 49443 auf die Box zu kommen.
    Das ist seltsam, ich nutze überall SSL (49443), habe aber verify auf false gesetzt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • wvhn
    antwortet
    Ohne dass ich das Plugin kenne, würde ich auf die ssl-Verbindung tippen. Mir zumindest ist es bisher nicht gelungen mit smartVISU über Port 49443 auf die Box zu kommen. Wenn ich mich recht entsinne, fehlen Zertifikate / Schlüssel in der Box. Habe deshalb die Verbindung smartVISU <-> Fritzbox nur unverschlüsselt laufen. Das hatten wir auch auf Gitter mal diskutiert und kein anderes Ergebnis erzielt.

    Vielleicht ist die Situation bei der Verbindung shNG-Plugin <-> Fritzbox ähnlich? Zumindest würde es sich lohnen, es mal auf Port 49000 ohne ssl zu testen.

    Ich habe eine 7590 mit aktuellem OS v7.27.

    Gruß
    Wolfram

    Einen Kommentar schreiben:


  • klotzek
    antwortet
    Hallo,

    @psilo: Nein, das Passwort hat kein Sonderzeichen. Die curl-Verbindung mit diesem User klappt! Die 7.27 ist für meine 7490 die aktuelle Version.
    @Msinn: plugin_name wieder eingefügt, die plugin.yaml sieht jetzt so aus:
    Fritz:
    # class_name: AVM
    # class_path: plugins.avm
    plugin_name: avm
    username: 'kk'
    password: 'kk02xyz'
    host: 192.168.1.1
    port: 49443
    cycle: 300
    ssl: True # use https or not
    verify: False # verify ssl certificate
    call_monitor: 'False'
    call_monitor_incoming_filter: "... ## optional, don't set if you don't want to watch only one specific number with your call monitor"
    instance: fritzbox_7490
    Der Fehler kommt immer noch.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Zitat von macflei Beitrag anzeigen
    class_name: AVM <-- nimm das doch mal bitte raus und ggf. plugin_name: avm wieder rein.
    Also so:

    Fritz:
    plugin_name: avm
    clas_path: plugins.avm
    Richtig ist: class_path und class_name rausnehmen und nur plugin_name verwenden !

    class_path und class_name sind deprecated und werden nur noch benötigt, wenn man testweise ein Plugin außerhalb seines normalen Plugin Verzeichnisses konfigurieren will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • macflei
    antwortet
    Zitat von klotzek Beitrag anzeigen
    Hier meine plugin.yaml:
    Fritz:
    class_name: AVM
    class_path: plugins.avm
    # plugin_name: avm



    class_name: AVM <-- nimm das doch mal bitte raus und ggf. plugin_name: avm wieder rein.
    Also so:

    Fritz:
    plugin_name: avm
    clas_path: plugins.avm

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Je nachdem welches Modell im Einsatz ist, hilft viell. auch das hier: https://www.heise.de/news/Nuetzliche...0-6146228.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Wie bereits gefragt: hat das Passwort Sonderzeichen? Vielleicht geht ja wegen dem Encoding etwas schief. Sonst nochmal die Rechte des Users für den Zugriff via TR064 auf der Box checken bzw. mit CURL einen TR-064 Request testen.

    config.PNG

    Einen Kommentar schreiben:


  • klotzek
    antwortet
    Hatte ich noch gar nicht probiert, mich mit dem neuen User auf der Box einzuloggen. Geht aber. Das Passwort hab ich aus der plugin.yaml herauskopiert; ist also garantiert dasselbe.
    Leider tritt der Fehler immer noch auf. Ich bin ziemlich ratlos.

    Habs jetzt gerade mit curl probiert: geht problemlos.
    Zuletzt geändert von klotzek; 23.07.2021, 11:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Wie kann man denn ansonsten auf die Box zugreifen, um das Passwort zu prüfen?
    Direkt mit dem User in die GUI einloggen. Alternativ einen der CURLs probieren, die im Plugin im Code als Hilfen stehen.

    Bspw.: https://github.com/smarthomeNG/plugi...nit__.py#L2068

    Testweise vielleicht auch mal ein Passwort ohne Sonderzeichen vergeben. Vielleicht hakt da ja was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • klotzek
    antwortet
    Hi,
    wie beschrieben: Einen neuen User hatte ich wegen der Probleme angelegt. Kein Erfolg.
    Dies ist die Meldung in der Fritz-Box:
    2021-07-23 10_19_44-FRITZ!Box 7490.png
    Wie kann man denn ansonsten auf die Box zugreifen, um das Passwort zu prüfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    klotzek evtl mal einen neuen User anlegen. Hatten mal einen Fall, wo es danach ging. Offenbar geht da beim Update der Box manchmal irgendwas schief.

    Ansonsten glaube ich eher, es liegt irgendwie an den Settings der Box.

    Bei den Repeatern wo es nur Passwort gibt geht bei mir alles problemlos, auf den Boxen wo ich User und Passwort habe ebenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • klotzek
    antwortet
    Hallo,

    Ich verwende das plugin schon ewig, um in der Visu ein Anruf-Log anzuzeigen. Immer ohne login. Das geht seit dem Update auf 07.27 nicht mehr. Ich bekomme aber keinen Login zustande. Nicht ohne user, nicht mit user. Ich habe sogar einen neuen User extra für SmarthomeNG angelegt. Ohne Erfolg. Hat Jemand eine Idee, Was möglicherweise falsch läuft?
    Hier meine plugin.yaml:
    ...
    Fritz:
    class_name: AVM
    class_path: plugins.avm
    # plugin_name: avm
    username: 'kk'
    password: 'kk0xyz'
    host: 192.168.1.1
    port: 49443
    cycle: 300
    ssl: True # use https or not
    verify: False # verify ssl certificate
    call_monitor: 'False'
    call_monitor_incoming_filter: "... ## optional, don't set if you don't want to watch only one specific number with your call monitor"
    instance: fritzbox_7490
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Offenbar braucht ein Teil der Webservices eine "härtere" Art der Authentifizierung bzw. erweiterte Rechte. Zumindest erkläre ich mir das so. Auf den Wifi Extendern fehlen bspw. die WAN Daten, da geht es glaube ich bspw. nur mit Passwort.. Und offenbar geht bei bestehenden Usern bei manchen Boxen irgendwas beim Update "verloren".. Frag mich nicht.. Das Plugin ist auf jdn Fall unschuldig ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    sorry, habe die Antwort erst heute gesehen, hatte diesen Thread nicht abonniert.

    Das löst tatsächlich das Problem ; eigentlich etwas unverständlich, dass nur ein Teil der items betroffen ist.
    das Ergänzen des Users hat aber auch bei mir nicht direkt geholfen; ich habe dann einen anderen user genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Ja, wichtig ist, dass man mit Username UND Passwort das Plugin konfiguriert. Das war meines Erachtens aber schon lange notwendig. Ich erinnere mich, dass es die Probleme bei manchen Usern immer wieder gab. Offenbar braucht speziell der Service für diese Daten das. Ich konnte es nie nachstellen, nutze aber schon ewig User + Passwort. Wir haben da auch schon Tage in die Analyse mit CURLs usw investiert.

    Auf der 7490 habe ich keine WAN Daten, da diese nicht direkt am Internet hängt und nur als Repeater fungiert. Die TR-064 Schnittstelle ist aber auf der 7590 auch nicht anders implementiert.

    Daher: User+Passwort nutzen, ggf neu anlegen und mal die Berechtigungen via GUI raus und wieder reinnehmen. Das ist zu 99,9% kein Implementierungsthema im Plugin sondern ein Rechtethema auf der Box.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X