Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gute Nachricht vom Support. Bin auch ein bisschen weitergekommen, das Hinzufügen eines Portmappings hat aber leider noch nicht geklappt. Hier mal die Info:
- das Dokument wanipconnSCPD.pdf bezieht sich auf TR-064 und benötigt die Control-URL: /upnp/control/wanipconnection1
- die von Ihnen verwendete Control-URL ist /igdupnp/control/wanipconn1 und geht demnach an den UPnP-Dienst.
der Vorteil von UPnP: es werden keine Credentials benötigt.
der Nachteil von UPnP: nicht alle Actions, die auch von TR-064 unterstützt werden, werden von UPnP unterstützt.
erhalte ich "Invalid Args". Hab zu diesem Fehler folgende Info gefunden:
Could be any of the following: not enough in args, args in the wrong order, one or more in args are of the wrong data type. Additionally, the UPnP Certification Test Tool shall return the following warning message if there are too many in args: ‘Sending too many in args is not recommended and may cause unexpected results.’
Soweit ich das sehe, stimmen aber Reihenfolge, Anzahl und Werte der Argumente... hmm...
Nur der Vollständigkeit halber: UPNP war bei mir aktiviert
Ok danke, dann brauche ich das morgen (endlich Regentag) nicht testen. Mal sehen was der Support schreibt. Vielleicht fällt mir auch noch irgendwas ein..
Onkelandy ja, das wären gute beispiele, deshalb waren die auch mein erster test.. ip war im plugin schon implementiert, das andere nicht (jetzt weiss ich auch warum ;-) )
Soweit ich das gesehen habe, kann man auf der Fritzbox nur generell die Kontrolle über upnp ein- oder ausschalten und keine gesonderten Funktionen. Ich könnte mal den AVM Support anpöbeln, da das Verhalten schon recht sonderbar scheint. Hättest du grad zwei simple Befehle, die keine zusätzlichen Paramater brauchen, parat? Das war glaub die Abfrage der IP, die funzt und die Rückgabe der Anzahl an Portmappings, was nicht funzt, ja?
pino seit wann gibt es auf der fritzbox eine URL mit "tr064" drin? wäre mir komplett neu. TR-064 ist das SOAP-basierte Protokoll, dass ich oben sowieso schon verwende. Zudem stimmen in Deinem Post die Anführungszeichen nicht.
Sorry, lese erst jetzt. War die letzten Tage dauerunterwegs.
Frage ist halt, wie wie weiter verfahren. Evtl. muss man am Router was setzen, damit die Aktion auslösbar wird. Bspw. Portfreigaben via UPNP. Da sollten wir beide mal experimentieren. Letzteres würde ich aber ehrlich gesagt nicht dauerhaft anschalten wollen.
Der von dir zitierte Part hatte mich auch schon gewundert, war aber wohl nie ein Problem. Aber auch mit Umformen kommen leider die gleichen Fehlermeldungen
Du hast sowohl in den Optionen (-H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"") als auch im XML doppelte Anführungszeichen für den Optionsstring selbst als auch im Optionsstring.
Empfehle, auf der Kommandozeile die Optionen mit single quote einzupacken und innerhalb der Optionen nur double quotes zu verwenden.
Möglicherweise hat es damit nix zu tun, aber das wäre meine erste Vermutung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: