Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onkelandy
    antwortet
    GetInfo funzt übrigens so:
    Code:
    curl --anyauth "https://10.0.0.138:49443/upnp/control/wanipconnection1" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction: urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1#GetInfo" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:GetInfo xmlns:u="urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1#GetInfo"></u:GetInfo></s:Body></s:Envelope>" -s -k

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Gute Nachricht vom Support. Bin auch ein bisschen weitergekommen, das Hinzufügen eines Portmappings hat aber leider noch nicht geklappt. Hier mal die Info:
    - das Dokument wanipconnSCPD.pdf bezieht sich auf TR-064 und benötigt die Control-URL: /upnp/control/wanipconnection1

    - die von Ihnen verwendete Control-URL ist /igdupnp/control/wanipconn1 und geht demnach an den UPnP-Dienst.

    der Vorteil von UPnP: es werden keine Credentials benötigt.
    der Nachteil von UPnP: nicht alle Actions, die auch von TR-064 unterstützt werden, werden von UPnP unterstützt.

    Die Details dazu finden Sie (vllt. stellvertretend auch für die Kollegen aus dem zitierten Forum?) im Dokument https://avm.de/fileadmin/user_upload...ellen/IGD1.pdf


    Noch ein Detai; der Namespace ändert sich ebenfalls:

    xmlns:u="urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1"


    Dazu ein Curl-Befehl, der TR-064 verwendet und in diesem Zusammenhang funktionieren sollte:


    Code:
    curl --anyauth -u user:'password' "[URL="https://192.168.178.1:49443/upnp/control/wanpppconn1"]https://192.168.178.1:49443/upnp/control/wanipconnection1[/URL]" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction: urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1#GetPortMappingNumber OfEntries" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='[URL]http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/'[/URL]xmlns:s='[URL]http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'[/URL]><s:Body><u:GetPortMappingNumberOfEntries xmlns:u="urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1" /></s:Body></s:Envelope>" -s -k
    Setze ich diesen Befehl ab...
    Code:
    curl --anyauth 'https://10.0.0.138:49443/upnp/control/wanipconnection1' -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H 'SoapAction: urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1#AddPortMapping' -d '<?xml version="1.0"?><s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:AddPortMapping xmlns:u="urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1"><NewRemoteHost>0.0.0.0</NewRemoteHost><NewExternalPort>12345</NewExternalPort><NewProtocol>TCP</NewProtocol><NewInternalPort>12345</NewInternalPort><NewInternalClient>10.0.0.150</NewInternalClient><NewEnabled>1</NewEnabled><NewPortMappingDescription>test</NewPortMappingDescription><NewLeaseDuration>0</NewLeaseDuration></u:AddPortMapping></s:Body></s:Envelope>' -s -k
    erhalte ich "Invalid Args". Hab zu diesem Fehler folgende Info gefunden:
    Could be any of the following: not enough in args, args in the wrong order, one or more in args are of the wrong data type. Additionally, the UPnP Certification Test Tool shall return the following warning message if there are too many in args: ‘Sending too many in args is not recommended and may cause unexpected results.’

    Soweit ich das sehe, stimmen aber Reihenfolge, Anzahl und Werte der Argumente... hmm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    upnp ist bei mir auch aktiviert. Ich wurde zum Entwicklersupport weitergeleitet - mehr als nächste Woche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Nur der Vollständigkeit halber: UPNP war bei mir aktiviert
    Ok danke, dann brauche ich das morgen (endlich Regentag) nicht testen. Mal sehen was der Support schreibt. Vielleicht fällt mir auch noch irgendwas ein..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    Nur der Vollständigkeit halber: UPNP war bei mir aktiviert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Supportanfrage ist raus, ich melde mich wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Onkelandy ja, das wären gute beispiele, deshalb waren die auch mein erster test.. ip war im plugin schon implementiert, das andere nicht (jetzt weiss ich auch warum ;-) )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Soweit ich das gesehen habe, kann man auf der Fritzbox nur generell die Kontrolle über upnp ein- oder ausschalten und keine gesonderten Funktionen. Ich könnte mal den AVM Support anpöbeln, da das Verhalten schon recht sonderbar scheint. Hättest du grad zwei simple Befehle, die keine zusätzlichen Paramater brauchen, parat? Das war glaub die Abfrage der IP, die funzt und die Rückgabe der Anzahl an Portmappings, was nicht funzt, ja?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    pino seit wann gibt es auf der fritzbox eine URL mit "tr064" drin? wäre mir komplett neu. TR-064 ist das SOAP-basierte Protokoll, dass ich oben sowieso schon verwende. Zudem stimmen in Deinem Post die Anführungszeichen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pino
    antwortet
    Hallo würde mal den tr064 nutzen.
    curl --anyauth -u smarthome:'sh!access' 'https://192.168.0.2:49443/tr064/igdupnp/control/WANIPConn1

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Sorry, lese erst jetzt. War die letzten Tage dauerunterwegs.

    Frage ist halt, wie wie weiter verfahren. Evtl. muss man am Router was setzen, damit die Aktion auslösbar wird. Bspw. Portfreigaben via UPNP. Da sollten wir beide mal experimentieren. Letzteres würde ich aber ehrlich gesagt nicht dauerhaft anschalten wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Hm, ja, jetzt bekomm ich auch das not available action Problem. Nicht wirklich besser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    Also, damit habe ich zumindest mal einen anderen Fehler bekommen:
    Code:
    curl --anyauth -u smarthome:'sh!access' 'https://192.168.2.254:49443/igdupnp/control/WANIPConn1' -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H 'SoapAction: urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#AddPortMapping' -d '<?xml version="1.0"?><s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:AddPortMapping xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1"><NewRemoteHost>1.2.3.4</NewRemoteHost><NewExternalPort>12345</NewExternalPort><NewProtocol>TCP</NewProtocol><NewInternalPort>12345</NewInternalPort><NewInternalClient>192.168.1.1</NewInternalClient><NewEnabled>1</NewEnabled><NewPortMappingDescription>test</NewPortMappingDescription><NewLeaseDuration>12</NewLeaseDuration></u:AddPortMapping></s:Body></s:Envelope>' -s -k
    Fehler: "Not available action" - ist das jetzt besser oder schlechter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Der von dir zitierte Part hatte mich auch schon gewundert, war aber wohl nie ein Problem. Aber auch mit Umformen kommen leider die gleichen Fehlermeldungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    Du hast sowohl in den Optionen (-H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"") als auch im XML doppelte Anführungszeichen für den Optionsstring selbst als auch im Optionsstring.

    Empfehle, auf der Kommandozeile die Optionen mit single quote einzupacken und innerhalb der Optionen nur double quotes zu verwenden.

    Möglicherweise hat es damit nix zu tun, aber das wäre meine erste Vermutung

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X