Hallo,
ich bin gerne bereit, euch bei der Fehlersuche zu unterstützen.
Ich brauche aber Hinweise, was ich genau machen soll, zwecks Debugging. Stehe mit SmarthomeNG leider noch ziemlich am Anfang.
Ich habe jetzt noch ein paar Tests durchgeführt.
1. Die Config von psilo aus Beitrag #536, aber ohne instance.
Ergebnis: Funktioniert.
2. Instance ergänzt, items angepasst:
Funktioniert
Änderungen händisch per Editor eingetragen.
Ich benutze als PC einen Rechner mit Ubuntu Linux. Editor Kate.
Bin echt ratlos, wieso es auf einmal funktioniert. In verschiedenen Konfigurationen.
Wenn ich noch etwas testen kann, gerne her damit.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfestellung
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AVM Plugin
Einklappen
X
-
Trotzdem muss ein einen Unterschied geben. Da 2 Personen das gleiche Problem mit einem neu aufgesetzten System haben, glaube ich nicht, dass es Zufall ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von psilo Beitrag anzeigenEs wäre aber doch relativ abstrus, wenn die einrückungen schuld sein..
Zitat von psilo Beitrag anzeigenausser das "verify" wird bspw übersehen beim verarbeiten, aber dann sollte es beim yaml parsen ja einen fehler im log geben. habt ihr das gecheckt?
Ich schaue mir das am Do Abend nochmal an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sisamiwe da ich die einrückungen seit neustem nicht mal von notepad++ ins forum bekommen habe, einfach vor jeder zeile 4 spaces machen!
Es wäre aber doch relativ abstrus, wenn die einrückungen schuld sein.. ausser das "verify" wird bspw übersehen beim verarbeiten, aber dann sollte es beim yaml parsen ja einen fehler im log geben. habt ihr das gecheckt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von psilo Beitrag anzeigenhändisch, aber wenn in der yaml das gleiche steht, sollte das doch wurscht sein..
Maxthomas2001
Kannst Du psilos Config aus Beitrag #536 händisch in den etc/plugins.yaml mit Deinen Parametern eintragen und testen?
Einen Kommentar schreiben:
-
händisch, aber wenn in der yaml das gleiche steht, sollte das doch wurscht sein..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von psilo Beitrag anzeigenhabe alle instanzen auf "plugin_name: avm" umgestellt.
Ich bin auf Reisen und kann frühestens am Do Abend testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
habe alle instanzen auf "plugin_name: avm" umgestellt. Keinerlei Probleme.. Neuster DEV core und DEV plugins.
Code:fritzbox_7590: plugin_name: avm username: smarthome password: .... host: 192.168.178.1 port: 49443 cycle: 420 ssl: true # ssl: use https or not verify: false # verify: verify ssl certificate call_monitor: 'True' instance: fritzbox_7590
Zuletzt geändert von psilo; 14.01.2020, 12:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wäre ja auch kein Voodoo sondern Schlangenbeschwörung ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von psilo Beitrag anzeigendu verwendest das plugin doch auch, hast du schon umgestellt auf plugin_name?
Der Parameter bestimmt nur wo die Klasse gesucht wird, die Python laden soll (wie die alte Kombination aus 2 Parametern auch). Damit könnte der Parameter höchstens dafür verantwortlich sein, dass ein Plugin nicht geladen wird. Zu vermuten, dass das Auswirkungen auf den internen Ablauf eines Plugins haben kann, bedeutet Python magische Kräfte zuzusprechen. (...und ich glaube nicht an Voodoo)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von psilo Beitrag anzeigenWobei ich immer noch eher daran glaube, dass die box mal die anfragen packt, mal nicht.
Zitat von psilo Beitrag anzeigenZum Pluginname schaue ich nochmal, evtl gebt ihr schlichtweg den falschen Name an. Vielleicht kann
Einen Kommentar schreiben:
-
man müsste mal sehen obs ein fehler oder eher ein warning ist.. bei nem repeater gibt es das attribut ja auch nicht. denke ich bau das für das attribut noch um vom loglevel her.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich benutze die Kabelversion 6490 von Vodafone.
Der Fehler ist jetzt nicht so dramatisch. Wichtig ist mir die Steuerung der WLan Verbindungen. Und die klappt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Maxthomas2001 nutzt Du das DSL Model der Box? Oder seperat? Das sind halt die Infofelder Deiner Internetconnection.
Zum Pluginname schaue ich nochmal, evtl gebt ihr schlichtweg den falschen Name an. Vielleicht kann Msinn auch nochmal austesten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe nun die Plugin Conf Variante C) von Sisamiwe übernommen, natürlich an meine Daten angepasst.
Ergebnis: Funktioniert!
Lediglich zwei Fehlermeldungen im Smarthome Log:
2020-01-14 06:23:07 ERROR plugins.avm Attribute wan_upstream not available on the FritzDevice
2020-01-14 06:23:07 ERROR plugins.avm Attribute wan_downstream not available on the FritzDevice
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: