Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    sorry für die späte Rückmeldung. Aber ich glaube, ich habe den Fehler gefunden

    Das Admin-GUI schlägt einem den Port 49433 zur Verbindung vor. Richtigerweise muss es aber 49443 heißen. Hier hat sich also wohl ein Tippfehler eingeschlichen.
    Wenn man bei Port nichts einträgt, wird wohl mit dem falschen Port gearbeitet, und man erhält keine Verbindung zur Fritzbox. Wenn ich im GUI den Port händisch auf 49443 ändere, klappt die Verbindung.

    Leider weiß ich nicht, wie ich diesen Fehler im Plugin beheben kann. Vielleicht könnte mir hier jemand aushelfen.

    Grüße
    Thomas

    Kommentar


      Hi,

      Dann müsste der fehler in der plugin.yaml des plugins sein. Prüfe ich heute abend!

      Danke fürs suchen!

      Kommentar


        Der Bughunter-Pokal des Jahres geht definitiv an Maxthomas2001

        In der plugin.yaml stand in der Tat 49433 als Default Port.. habe jetzt im DEV auf 49443 korrigiert. Jetzt sollte alles fein sein.. Schande über mich, aber die einfachsten Dinge übersieht man meist :-/

        Kommentar


          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
          Der Bughunter-Pokal des Jahres geht definitiv an Maxthomas2001
          Das stimmt. 100 gelesen und doch nicht gefunden.

          Kommentar


            Freut mich, wenn ich helfen konnte

            Kommentar


              Guten Tag, dem Schwarmwissen...
              habe in der Version SmarthomeNG 1.7 auf Debian Buster / läuft auf Synology das Fritzplugin soweit drin dass die VAriablen angezeigt werden.
              Leider bekomme ich keinen Call auf der 7590 Fritzos 7.12 ausgelöst, die Funktion Start_call scheint nicht zu funktionien, auch keine Fehlermeldung.
              Logging habe ich mit
              Code:
               plugins.avm:
              # # Example for changing the loglevel for a specific plugin (cli plugin)
              # # a handler should only be specified, if logging should be done to
              # # another destination, otherwise duplicate log entries could be produced.
              handlers: [shng_details_file]
              level: DEBUG
              versucht "aufzudrehen", kommt auch nichts raus.
              Bin ratlos, wo hinfassen?

              Der BEfehl:
              logger.info(sh.avm1.is_host_active('CC:66:0A:C1:2E :A4')) - geht

              sh.avm1.start_call('**610') - geht leider nicht

              logger.info(sh.avm1.get_phone_name(2)) - geht

              Gruß & Danke
              Peter
              never fummel a running system...

              Kommentar


                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                habe in der Version SmarthomeNG 1.7 auf Debian Buster / läuft auf Synology das Fritzplugin soweit drin dass die VAriablen angezeigt werden.
                Leider bekomme ich keinen Call auf der 7590 Fritzos 7.12 ausgelöst, die Funktion Start_call scheint nicht zu funktionien, auch keine Fehlermeldung.
                Logging habe ich mit
                Ich kann hie rnur beitragen, dass ich mit gleiches Verhalten auch bei den Versuchen meiner "Überallklingel" hatte. Deshalb habe ich das dann über Asterisk gelöst.

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich habe für die Anbindung von entsprechenden DECT Smarthomegeräten (u.a.AVM DECT301) (erstmal) ein eigenes Plugin erstellt, dass das aha http Protokokoll nutzt, wie es hier beschrieben ist. Das direkt in das bestehende AVM Plugin einzuarbeiten, traue ich mir nicht zur.

                  Verwendet wird die Python Lib "pyfritzhome", die übrigens auch die Basis für das entsprechende Plugin für Homeassistant ist. Inhaltlich werden Schalter, Thermostate (AVM DECT301, Comet DECT), Temperatursensoren und Fensterkontakte unterstützt. Getestet habe ich es nur mit Thermostaten. Das Plugin ist noch in meinem Github, kann aber gern getestet werden. https://github.com/sisamiwe/avm_smarthome

                  Wir können hier gern disktieren, ob man ggf. das aktuelle AVM Plugin auftrennen will oder meinen Entwurf in das Plugin integrieret.

                  Beste Grüße

                  Kommentar


                    einen Asterisk hätte ich in der FIrma, aber fü rmich zuhause mit 2 Telefonen einen Asterisk Server aufsetzen erscheint mir doch etwas oversized.
                    Ich will ja nur im Alarmfall einen Anruf tätigen, auf dem RPi gab es ein sipcmd das hervorragend funtioniert hat.
                    Offenbar gibt es das aber bei Buster nicht mehr.... Dann habe ich das AVM Plugin versucht, bekomme ich nicht ans laufen.
                    Hat aber ein gute SEite, denn die Auswerteung der MAC - Online -Adresse ermöglicht mit dem Iphone eine ERkennung ob ich zuhause bin, denn Apple unterstützt ja keine NFC.....
                    Vielleicht liest einer der Protagonisten mit und kann das Problem nachvollziehen oder fixen. Würde mich sehr freuen.
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      Ich kann nur nochmal posten wie ich bei mir einen Anruf von der Source ALARM auslösen kann:

                      sh.fritzbox_7590.set_call_origin("**1")
                      sh.fritzbox_7590.start_call('**9')

                      **9 macht einen Anruf auf ALLEN Geräten.

                      Konfiguration der Fritte:

                      Telefoniegerät:
                      Inkeddevice_LI.jpg
                      (Im schwarzen Block steht eine meiner externen Rufnummern, die auf allen Geräten ankommen)

                      Wählhilfe:

                      waehlhilfe.PNG

                      Das Thema ist in der Fritte MEGA frickelig umgesetzt und ich zweifle dran, dass das Plugin hier Probleme macht, sondern eher die Box bzw. die Konfiguration.
                      Zuletzt geändert von psilo; 02.05.2020, 18:53.

                      Kommentar


                        vielleicht spielt auch der bug im fritzos rein, der in der README genannt wird?

                        bug.PNG

                        Kommentar


                          Wär jemand so nett, seinen Itembaum hier zu posten bzw. den als Struct im Plugin anzulegen? Hab eine neue Fritzbox und würde mir das Plugin gern mal ansehen. Der Doku zufolge müsste es doch eine Menge Items geben, die bei allen gleich sind...? Danke!

                          Kommentar


                            Onkelandy

                            Schau mal hier. Unter Example ist ein vollständiges Item Beispiel .So habe ich gestartet.

                            Kommentar


                              Gutes, altes README - Danke. Wär wohl mal ein struct gut und evtl. Einpflegen eines reduzierten Beispiels in user_doc - falls mal wem fad wär

                              Kommentar


                                Onkelandy mach, dass meine Elternzeit schneller kommt, der Garten fertig ist und das Wetter schlecht wird ;-) Ich schaff das alles schon noch diesen Sommer.. EVtl gabs Gründe warum es mit STRUCT hakelig wird.. bin aber nicht sicher, ob ich mir das schon mal durchdacht hatte..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X