Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
leider funktioniert bei mir seit dem letzten Update das alte FritzBox Plugin nicht mehr.
Daher habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um auf das neue AVM Plugin umzusteigen.
Jetzt muss ich meine Logiken etwas anpassen und hänge fest.
Gibt es die Möglichkeit den Callmonitor zum triggern einer Logic zu nutzen?
Früher ging das beim Fritzbox Plugin mit:
mach halt watch_item auf das jew. item des CallMonitors.. habe ja sogar trigger-items die spezielle Telefonnummern dort auswerten. In [...].newest.event sollte bspw. das letzte Event stehen, da kannst Du dann bspw Dein CONNECT abfangen.
Code:
[[monitor]]
[[[trigger]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = monitor_trigger
avm_incoming_allowed = xxxxxxxx
avm_target_number = xxxxxxxx
enforce_updates = yes
[[[trigger2]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = monitor_trigger
avm_incoming_allowed = xxxxxxxx
avm_target_number = xxxxxxxx
enforce_updates = yes
[[[trigger3]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = monitor_trigger
avm_incoming_allowed = xxxxxxxx
avm_target_number = xxxxxxxx
enforce_updates = yes
[[[trigger4]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = monitor_trigger
avm_incoming_allowed = xxxxxxxx
avm_target_number = xxxxxxxx
enforce_updates = yes
[[[incoming]]]
[[[[is_call_incoming]]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = is_call_incoming
[[[[duration]]]]
type = num
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_duration_incoming
[[[[last_caller]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_caller_incoming
[[[[last_calling_number]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_number_incoming
[[[[last_called_number]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_called_number_incoming
[[[[last_call_date]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_call_date_incoming
[[[[event]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_event_incoming
[[[outgoing]]]
[[[[is_call_outgoing]]]]
type = bool
avm_data_type@fritzbox_7490 = is_call_outgoing
[[[[duration]]]]
type = num
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_duration_outgoing
[[[[last_caller]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_caller_outgoing
[[[[last_calling_number]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_number_outgoing
[[[[last_called_number]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_called_number_outgoing
[[[[last_call_date]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = last_call_date_outgoing
[[[[event]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_event_outgoing
[[[newest]]]
[[[[direction]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_direction
cache = yes
[[[[event]]]]
type = str
avm_data_type@fritzbox_7490 = call_event
cache = yes
danke für die schnelle Antwort.
Daran hatte ich auch gedacht, nur bei "Disconnect" als last_event zum Einschalten des Sonos systems könnte Probleme machen, daher wollte ich den callmonitor eigentlich weiter nutzen, da er als Loginfo erscheint
Is aber kein Problem, dann bau ich meine Logiken um.
Ich triggere mit dem "alten" callmonitor eine Logik, diese wertet das Event aus.
Je nachdem, ob ich zuhause bin oder die Musik läuft werden verschiedene Aktionen ausgeführt. "Musik aus, Ausssenkamera zeichnet auf oder einfach nur ein Foto von dem der grade Klingelt" etc.
Somit würde ja bei "last_event" DISCONNECT die Sonos wieder eingeschaltet, obwohl ich z.Bsp nicht zu Hause bin oder sowas.
Ich bekomme das aber schon hin, muss eben nur einiges umstricken..... leider..
blutwurst watche das last_event und greife in der Logik auf den Anwesenheitswert zu. verstehe das Problem immer noch nicht
Wie konntest Du mit dem "alten" Monitor die Türklingel abfragen? Meine hängt am Analog-Telefonanschluss und die Phones klingeln auch, aber im Callmonitor tauchen diese "internen" Calls gar nicht auf
Meine Sprechanlage hängt am Analoganschluss der Fritzbox.
Ich wähle über eine externe Nummer, sonst kann die FritzBox das nicht auswerten.
Dann frage ich die Rufnummer des abgehenden Rufes (Anrufernummer) ab und daher weis ich, dass der Ruf von der Türklingel kommt.
Die Rufnummer wurde ja auch vom Callmonitor mit übergeben, daher war das kein Problem.
Bei Abwesenheit wir anhand der Türufes erkannt, um welche Tür es sich handelt und entsprechnend eine Nachricht mit Foto über Pushbullet versendet.
Ich spiele grade eine Sicherung von vor dem Umstieg auf SmarthomeNG zurück, dann weis ich, ob es am Fritzbox Update oder an SmarthomeNG gelegen hat.
Das Fritzboxplugin von NG ist noch das uralte.. das 2er durften wir nicht einbetten. Deshalb habe ich auch AVM neu implementiert.. ME. kann es generell auch deutlich mehr als das alte Plugin - egal ob 1 oder 2
PS: wie hast Du das mit der externen Nummer eingerichtet? Die Sprechanlage wählt bei mir die **2, muss ich das dann in der FB verknüpfen? Oder der Sprechanlage gleich sagen eine Nummer direkt anzurufen?
Hmm ok wenn ich dem Ding sage, dass es nicht auf meine FritzApp sondern auf eine meiner Festnetznummern gehen soll, kriege ich was raus... 19.07.16 17:51:11;CONNECT;0;1;xxxxxxx;
Eine Idee wie ich beides hinkriegen kann?
Ja genau, Ich habe das 2er Fritzbox Plugin laufen.
ich habe direkt eine externe Nummer eingegeben.
Bei meiner Sprechstelle kann ich auch kein **2 eingeben, da * den Programmiervorgang einleitet. Doof.
Die neue Variante, als Türsprechstelle in der Fritzbox anzulegen, hat leider auch nicht geklappt, daher über extern.....
....wählen geht auch schnell. Wenn bei Dir * und # gehen, würde ich es als Kurzwahl auf ne externe Nummer mal versuchen.
Ich werde auch auf Dein Plugin umsteigen, nur muss ich erst noch alles anpassen.
Daher wäre es weiniger Aufwand gewesen, wenn ich direkt die Logic vom CallMonitor hätte triggern können und dann wieder wie vorher auswerten.
Aber es ist ja auch so machbar, nur etwas Fleissarbeit...
nochmals Danke für die rasche Antwort
Gruß
Axl
PS: habe grade die Sicherung zurückgespielt, da geht alles. Liegt wohl an der Fritzboxversion 2, die nicht in SmarthomeNG dabei ist.
Zumindest weis ich was zu tun ist.
Ok dann ist gut Bei dem AVM ist der Monitor halt direkt im Plugin dabei. Früher war das als Logik verpackt. Geschmackssache aber das "direkt dabei" ist für Einsteiger denke ich leichter.
Bei mir lief das avm-plugin einige Wochen. Jetzt war bei uns die DSL- und Internetverbindung gestört. Nachdem die Störung beseitigt war, wurde die Fritzbox neu gestartet.
Seit diesem Zeitpunkt werden keine Informationen der Fritzbox im smarthomeNG aktualisiert.
Nach einem Neustart von smarthomeNG geht wieder alles.
Ärgerlich ist das schon. Ich habe nicht daran gedacht, nach dem Neustart der Fritzbox smarthomeNG neu zu starten. Habe es dann erst gemerkt als die Jalousien mich Sonntag morgen trotz Anwesenheit geweckt haben. (Handy Status war nicht aktualisiert.)
Leider tauchen hierzu bei mir keine Einträge im smarthome.log auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar