Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab nen Load von 0.00, die Items hab ich schon rausgeschmissen.

    Kommentar


      Was sagt der Fritzbox Hauptprozessor? bei mir gerade 83%. 0 klingt seltsam. Wie ermittelst Du das?

      Hier mal meine - wobei das Stromverbrauch ist - sollte aber auch ne Aussage sein: `fsdf.PNG

      CPU Auslastung hier:

      fsdf.PNG
      Zuletzt geändert von psilo; 02.09.2016, 10:20.

      Kommentar


        Hier siehst Du die Impl. in der urllib3: https://github.com/shazow/urllib3/bl...nectionpool.py Wie gesagt tiefer konnte ich bisher nicht forschen, es muss an manchen Boxen oder an der Requests Version liegen. Da trotzdem alles geht sehe ich es nicht als Fehler. Frage ist auch, ob in der Anleitung des Plugins eine Information richtig am Platze ist, wie man jede verwendete Lib aus dem Logging rauskriegt.

        Kommentar


          @psil: requests hab ich garnicht, nur request (ohne s). Und das in Version 0.0.12:
          request 0.0.12- 0.0.12
          K.a., warum das Backend das Minus anzeigt!?

          Das hab ich auch erst vorhin upgedatet:
          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo pip3 install -U request
          Downloading/unpacking request from https://pypi.python.org/packages/d9/3d/b278a91e1050d2764ba1ab2109346418340ae7cd40efc0c28a86b43ac32c/request-0.0.12.tar.gz#md5=8c33a019748bdff7b8acd3513548154a
            Downloading request-0.0.12.tar.gz
          Soll ich statt dessen requests installieren?

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            Ja, siehe README:
            This plugin requires lib requests. You can install this lib with: sudo pip3 install requests --upgrade

            Kommentar


              Zitat von psilo Beitrag anzeigen
              Was sagt der Fritzbox Hauptprozessor? bei mir gerade 83%. 0 klingt seltsam. Wie ermittelst Du das?

              Achso, sorry, der Load war von meinem raspi.
              2016-09-02 11_26_38-ETS4 - TeamViewer.png

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                Frage mich gerade, wie das Plugin ohne das requestS Paket überhaupt gehen kann?!

                Kommentar


                  Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                  Ja, siehe README:
                  This plugin requires lib requests. You can install this lib with: sudo pip3 install requests --upgrade
                  Request 2.4.3 scheint installiert zu sein:

                  Code:
                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo pip3 install requests
                  [sudo] password for admin:
                  Requirement already satisfied (use --upgrade to upgrade): requests in /usr/lib/python3/dist-packages
                  Cleaning up...
                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo pip3 install -U requests
                  Downloading/unpacking requests from https://pypi.python.org/packages/ea/03/92d3278bf8287c5caa07dbd9ea139027d5a3592b0f4d14abf072f890fab2/requests-2.11.1-py2.py3-none-any.whl#md5=b4269c6fb64b9361288620ba028fd385
                    Downloading requests-2.11.1-py2.py3-none-any.whl (514kB): 514kB downloaded
                  Installing collected packages: requests
                    Found existing installation: requests 2.4.3
                      Not uninstalling requests at /usr/lib/python3/dist-packages, owned by OS
                  Successfully installed requests
                  Cleaning up...
                  admin@smarthome:/usr/smarthome$
                  Wird komischerweise im Backend nicht angezeigt.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar


                    2.4.3 ist halt sehr alt. Glaube mit dem hatte ich das auch nie im Test... "Not uninstalling requests at /usr/lib/python3/dist-packages, owned by OS" scheint ein Charakteristikum des RasPis zu sein, vielleicht weiss da ja wer der anderen was, ob man das jetzt auf die 2.11.1 einfach hochziehen kann? Habe selber ja keinen.

                    Kommentar


                      Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                      2.4.3 ist halt sehr alt. Glaube mit dem hatte ich das auch nie im Test... "Not uninstalling requests at /usr/lib/python3/dist-packages, owned by OS" scheint ein Charakteristikum des RasPis zu sein, vielleicht weiss da ja wer der anderen was, ob man das jetzt auf die 2.11.1 einfach hochziehen kann? Habe selber ja keinen.
                      Da scheint es unter Ubuntu mit requests tatsächlich etwas Probleme zu geben. Ich hab mir jetzt vermutlich durch den Versuch, requests upzudaten, mein pip zerschossen. Ich bekomme jetzt, egal was ich mit pip machen möchte, immer folgende Fehlermeldung:

                      Code:
                      ImportError: cannot import name 'IncompleteRead'
                      Hab dazu auch schon einiges im Internet gefunden. Werd mir das jetzt mal in Ruhe anschauen und versuchen zu fixen, und dabei dann auch auf die aktuelle requests-Version zu kommen.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        ide71 das hatte neulich schon wer anderes, ein PIP Update müsste das fixen.

                        Ich hatte meines wissens requests 2.9.x wo ich mit dem AVM Plugin angefangen habe.. Umgebung ist bei mir mit Synology DSM 6 leider etwas ungewöhnlich für SmartHomeNG.

                        Kommentar


                          Hab jetzt ein wenig rumprobiert. Zumindest konnte ich mein pip wieder fixen, indem ich im Verzeichnis /usr/local/lib/python3.4/dist-packages die beiden requests-Verzeichnisse gelöscht habe. Sobald ich wieder das Upgrade von requests mache, "zerschießt" es aber wieder mein pip.

                          D.h., mein pip und neues requests mögen sich nicht, so wie hier: http://stackoverflow.com/questions/2...incompleteread auch beschrieben.

                          Ich habe PIP Version 1.5.6 (python 3.4). Das ist natürlich Aspach Uralt. Mir scheint, dass ich über apt-get aber keine andere Version bekomme. Die Variante mit easy_install hat aber auch nicht funktioniert. Mal schauen, wie ich hier weiterkomme.

                          Update 1 und 2: gelöscht

                          Update 3: Ich habs. Falls jemand an der selben Stelle steht:
                          Code:
                          sudo apt-get remove python3-pip
                          wget https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py
                          sudo python3 get-pip.py
                          sudo pip install requests
                          Bin jetzt auf pip 8.1.2 und requests 2.11.1
                          Zuletzt geändert von ide71; 02.09.2016, 14:14.

                          Kommentar


                            Sind die Connection-Losses aus dem AVM weg? nur aus neugier?

                            Kommentar


                              Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                              Sind die Connection-Losses aus dem AVM weg? nur aus neugier?
                              Nein, die sind nach wie vor da.
                              (Nur der logger heißt jetzt "requests.packages.urllib3.connectionpool")

                              Kommentar


                                Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                                wobei ich sehe gerade: plugins.avm_repeater_eg Starting update loop for instance repeater_eg

                                Check bitte mal, dass Deine Items wirklich ok sind wegen Klammerung etc... er MUSS an der Stelle was rausloggen wenn Du das self.logger.debug richtig drin hast. Mir kommts so vor, als springt er da ggf. wegen der Items nicht rein

                                und änder den block temporär - wie bereits geschrieben - so (erste Zeile):

                                Code:
                                if True: #"wlanconfig_%s_%s" % (item.conf['avm_wlan_index'], action) in self._response_cache:
                                try:
                                response = self._session.post(url, data=soap_data, timeout=self._timeout, headers=headers,
                                auth=HTTPDigestAuth(self._fritz_device.get_user(),
                                self._fritz_device.get_password()),
                                verify=self._verify)
                                self.logger.debug(response.content)
                                except Exception as e:
                                self.logger.error("Exception when sending POST request: %s" % str(e))
                                return
                                self._response_cache["wlanconfig_%s_%s" % (item.conf['avm_wlan_index'], action)] = response.content
                                else:
                                self.logger.debug("Accessing TAM reponse cache for action %s!" % action)
                                Hallo,
                                Hat etwas länger gedauert. Leider ohne Erfolg. Alles genau so wie du es beschrieben hattest getestet. Im Log keinerlei Einträge.
                                Ich hab dir alle notwendigen Datei im folgenden Link geteilt, vielleicht findest du damit den Fehler.
                                https://1drv.ms/f/s!AgyPIqStgl9PgZ4AXyj3Hg6xXE8huw

                                Repeater ist definitiv Online und auch das Passwort stimmt. FritzOS! 6.30 und keinerlei Updates verfügbar!

                                Danke für deine Hilfe
                                mfg
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X